M
MariokartF
Fortgeschrittenes Mitglied
- 188
Das Gerät wird 2-3 Jahre entwickelt, geprüft, getestet und ein paar Tage vor Release wird ein derart großes Problem festgestellt, dass man den Marktstart canceln muss.
Das hat nichts mit Hysterie zu tun. Für ein Unternehmen ist es das größte Desaster, was nur passieren kann. Neben dem wirtschaftlichen Verlust steht hier auch Image Verlust bei solchen Supergau. Wobei der Image Verlust auch einen wirtschaftlichen Verlust nach sich zieht. Da stellt sich auch die Vertrauensfrage. Was haben die Entwickler die letzten 2-3 Jahre gemacht? Schmeiß man völlig blind ein zusammen getackertes Smartphone auf dem Markt, oder wie kann es sein, dass das Problem nur wenige Tage vor Release erkannt wird? Was hat Google die letzten Monate gemacht? Die Geräte werden Monate im Voraus vor produziert und liegen längst auf den Paletten. Und wir reden hier von keinem Hersteller der 80 verschiedene Modelle im Jahr entwickelt, sondern nur 3,5 Modelle.
Nein, das ist kein Desaster, das ist eigentlich der Supergau in der Smartphone Industrie.
Das hat nichts mit Hysterie zu tun. Für ein Unternehmen ist es das größte Desaster, was nur passieren kann. Neben dem wirtschaftlichen Verlust steht hier auch Image Verlust bei solchen Supergau. Wobei der Image Verlust auch einen wirtschaftlichen Verlust nach sich zieht. Da stellt sich auch die Vertrauensfrage. Was haben die Entwickler die letzten 2-3 Jahre gemacht? Schmeiß man völlig blind ein zusammen getackertes Smartphone auf dem Markt, oder wie kann es sein, dass das Problem nur wenige Tage vor Release erkannt wird? Was hat Google die letzten Monate gemacht? Die Geräte werden Monate im Voraus vor produziert und liegen längst auf den Paletten. Und wir reden hier von keinem Hersteller der 80 verschiedene Modelle im Jahr entwickelt, sondern nur 3,5 Modelle.
Nein, das ist kein Desaster, das ist eigentlich der Supergau in der Smartphone Industrie.