Kompatibilität Freestyle Libre3 und Google Pixel 9 Pro?

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
kiessling.weida

kiessling.weida

Erfahrenes Mitglied
223
Hallo und guten Tag.

Ich habe vor mir ein Pixel 9 Pro (XL) zuzulegen. Dazu habe ich eine entscheidende Frage.

Ist das Google Pixel 9 Pro mit den Tensor G4 mit der App des Blutzuckermesssystem freestyle Libre 3 kompatibel?

Ich habe zur Zeit ein S24 und möchte wieder zu Google rüber wechseln. Mit dem S24 hatte ich lange Zeit das Problem, dass ich das Messsystem lange nicht verwenden konnte, weil sich der Sensor nicht anstarten ließ.

Vielleicht gehe ich auch zum Pixel 9a. Da reizt mich der große Akku. Denn auf dem 24er ist die libre3 App ein ganz schöner Akkufresser.

Im Voraus vielen Dank für die Antworten.

Grüße aus Thüringen
 

Anhänge

  • Screenshot_20250322-182403.png
    Screenshot_20250322-182403.png
    216,6 KB · Aufrufe: 34
  • Danke
Reaktionen: kiessling.weida
@2WF

Bei meinem Galaxy S24 steht genau das Gleiche und es geht seit Kurzem mit der App.

Da bin ich aber komplett verunsichert. Ich habe zwar noch das Lesegerät, aber mit der App ist schon komfortabler.
 
  • Danke
Reaktionen: 2WF
Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand, der bestätigt das es funktioniert.
 
2WF schrieb:
Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand, der bestätigt das es funktioniert.
Genau das hoffe ich auch.
 
Die Liste von Abbott kannste getrost in die Tonne werfen, die hat noch nie gestimmt. Ich würde es entweder drauf ankommen lassen oder doch noch Mal im Internet suchen, ob es nicht irgendwo jemanden gibt der es auf einem Pixel 9 benutzt. Vielleicht in den Libre 3 Foren.
Ich hab es aufgegeben, benutze nur noch das Lesegerät nachdem es ja Anfangs auf dem S24 nicht ging und auf meinem Motorola Edge 40 Pro meine Akkulaufzeit von 3 Tagen auf 18 Stunden geschrumpft ist. Die App ist in meinen Augen eh Müll, die vom Libre 2 war definitiv besser
 
  • Danke
Reaktionen: kiessling.weida
@Atze04

Ich glaube, dass ich es drauf ankommen lasse. Wie gesagt, dass Lesegerät liegt für den Notfall noch rum. Die App ist halt wirklich ein Akkufresser.

Das 9a ist wegen des größeren Akkus halt auch wieder attraktiv.
 
Ja, ich bin auch überlegen es zu kaufen wenn es denn erhältlich ist und vielleicht geb ich der Libre App dann noch mal eine Chance
 
  • Danke
Reaktionen: kiessling.weida
2WF schrieb:
Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand, der bestätigt das es funktioniert.
Ich kann bestätigen, dass es auf einem Pixel 9 Pro geht. Lief 14 Tage ohne Probleme mit einem Sensor (ich benutz die nur manchmal). Man muss allerdings auch wie für die App gefordert die Batterienutzung richtig einstellen (Optimierung aus etc.). Dann frisst die App aber auch sehr viel Akku. Ich komme ohne Libre über mehrere Tage mit einer Ladung, mit muss ich nach spätestens zwei Tagen wieder laden. Die App ist schlecht programmiert: ich steche sonst und nutze ein Akku-Chek Guide mit der mySugr-App. Die muss auch dauernd auf Bluetooth lauschen und braucht kaum Akku.
 
  • Danke
Reaktionen: kiessling.weida und 2WF
Nutze die Libre 3 App seit Oktober letzten Jahres. Bis jetzt hat die anstandslos funktioniert, obwohl das Pixel 9 Pro bei Freestyle offiziell nicht freigegeben ist.
 
  • Danke
Reaktionen: kiessling.weida und 2WF
Bringt dir nix, aber die Dexcom-App funktioniert einwandfrei.
 
Hab ich auch erst darüber nachgedacht. Aber ich bin ein weiteres Jahr an Abbott gebunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Genius930
Abbot ist absoluter Müll was die App angeht.
Die reden sich permanent raus dass es an Samsung liegt warum soviel Akku verbraucht wird.
Lustigerweise ging es beim one plus Nord perfekt mit knapp 2 % Akku am Tag . Momentan habe ich ca 70 % Akku verbraucht nach 7 Stunden.

Es nervt total
 
Kann ja schon mal gar nicht sein denn mein Motorola Edge 40 Pro hat ja exakt diese Problematik auch gehabt. Ist einfach ein inkompetenter Verein.
Allein schon diese Abweichungen im niedrigen Bereich können schnell lebensgefährlich werden ->
20250315_083835.jpg
 
Als nicht-Kenner der Materie links ist ein "normales Messgerät" und rechts das libre.
Welches zeigt den falschen Wert an?
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Würde mich auch Interessieren - .... Zumal, was ist die tatsächlich (geeichte) Referenz dazu
 
@Droid89 -
@yaqwa wenn du dir nur anschaust, wie lange es keine Updates gibt, dann ist die Sache im Grunde klar.

8-9 Wochen für ein (medizinisches) Update ist doch kein Manko, wenn man bedenkt , dass Google für diese App eine manuelle Prüfung durchführen muss.
Oder sollen sie hingehen und nur die Farbe des Knopfes einfärben damit es "aktueller" aussieht ?

Und vllt. an diesem Punkt nochmal zum Verständnis :
Abbott unterliegt der Zertifizierung für medizinische Geräte.

Bedeutet : Abbott muss nicht "nur" eine Software an das Gerät anpassen , sondern das Gerät muss auch durch die Prüfung.
Und bei jeder Änderung läuft der gesamte Zertfizierungs-Prozess von vorne durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sj00
@swa00 schau dir doch erst einmal den Thread an und dann kannst du deinen Beitrag editieren.
 
Nun ja, ich empfehle den Unterschied der Messsysteme zu googeln, das würde hier den Rahmen sprengen.
Der Messwert des GlucoMen ist der tatsächliche Messwert, der vom Libre 3 eher geraten/erfunden/aus dem Äther?
Ich merke wenn mein Blutzucker Richtung Hypo geht, das fühlt sich sicher nicht nach 6,6 mmol an.
Zertifizierung? 😂
Bei welcher Behörde?
Da würde mich mal interessieren wie teuer diese war........😂
Libre ist definitiv eine Erleichterung, keine Frage, aber weit weg von ideal - in vielen Belangen
 
  • Danke
Reaktionen: 2WF

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
173
Storky
S
S
Antworten
7
Aufrufe
1.335
Farron
Farron
S
  • Gesperrt
  • Safe1610
Antworten
1
Aufrufe
575
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten