Dubioser Akkuverbrauch, Software Bugs?

  • 37 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

suddali

Ambitioniertes Mitglied
21
Hallo Leute,

ich habe nun seit einiger zeit das P9P, google bringt mich aber kaum weiter. Ich lade das Gerät bis 80% (adaptiv) auf!
Ich habe das Problem, dass der Akku relativ schnell leer geht. D.h. das Gerät liegt von ca. 7 Uhr, bis 16 Uhr im Auto im Handschuhfach und wird sporadisch mal zum telefonieren benutzt (bin im Außendienst tätig und nutze mein Firmentelefon primär) Ich habe ca eine tägliche SOT von ca 2h + - 0,5h. Ich verliere tagsüber eine Kapazität von ~50%.

Wenn ich mir die Verbraucher ansehe, sind es je nach Tag fast nur Google Services und dann gibt es Tage da knallen dann Apps wie z.B.: Instagram mit 8h Hintergrundnutzung rein, OBWOHL ich die Hintergrund Nutzung per Schieberegler untersagt habe. D.h. es ist eigentlich keine Hintergrundnutzung möglich (die Apps sind auch nicht im Hintergrund geöffnet).

Ist der Verbrauch normal? Mir kommt das sehr sehr hoch vor, für praktisch kaum Nutzung.

Anbei noch ein Screenshot vom heutigen Tag.
lg Screenshot_20250226-202014.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20250226-202007.png
    Screenshot_20250226-202007.png
    380,2 KB · Aufrufe: 96
  • Screenshot_20250226-202026.png
    Screenshot_20250226-202026.png
    128,5 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
@suddali
deine Screenshots sollen welchen Zweck haben?
Mittwoch nicht einmal bis 50% geladen.

suddali schrieb:
Ich habe das Problem, dass der Akku relativ schnell leer geht. D.h. das Gerät liegt von ca. 7 Uhr, bis 16 Uhr im Auto im Handschuhfach und wird sporadisch mal zum telefonieren benutzt (bin im Außendienst tätig und nutze mein Firmentelefon primär) Ich habe ca eine tägliche SOT von ca 2h + - 0,5h. Ich verliere tagsüber eine Kapazität von ~50%.
du bist also viel unterwegs.
Viele Mobilfunkzellenwechsel.
Somit ist das "ok"
 
  • Danke
Reaktionen: beterman1990 und suddali
echt jetzt? das handy ist aber so gut wie alles deaktiviert.. keine großartigen Hintergrund Aktivitäten o.ä.? Sorry da hat mein Xiaomi 13 20% verballert aber 50%.. bei aller Liebe..
Und was hat es mit den "bugs" auf sich?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: beterman1990
suddali schrieb:
Und was hat es mit den "bugs" auf sich?
was für Bugs?

suddali schrieb:
ja.
kann dir ggf. auch jemand bestätigen der ein 9 Pro (XL) hat.
Der SoC und das Modem sind nicht besonders effizient, gerade bei häufigem Mobilfunkzellenwechsel.
 
  • Danke
Reaktionen: suddali, beterman1990 und Hego.dmsk
maik005 schrieb:
@suddali
deine Screenshots sollen welchen Zweck haben?
Mittwoch nicht einmal bis 50% geladen.
du siehst doch 1 Zeile weiter unten, dass es sich da wschl. um einen Anzeigefehler handelt und ich bis 80% geladen habe?
Beiträge automatisch zusammengeführt:


2. Abschnitt berichte ich über "bugs"?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
was für Bugs?


ja.
kann dir ggf. auch jemand bestätigen der ein 9 Pro (XL) hat.
Der SoC und das Modem sind nicht besonders effizient, gerade bei häufigem Mobilfunkzellenwechsel.
so ne kacke! okay danke. Also alles "normal"?! -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach das meinst du.
Hast du die Adaptive Ladefunktion mit dem Ladelimit auf 80% aktiviert?
Oder nur bei 80% das Kabel abgezogen?

Falls letzteres, dann nimm lieber die integrierte Funktion.
 
suddali schrieb:
Wenn ich mir die Verbraucher ansehe, sind es je nach Tag fast nur Google Services und dann gibt es Tage da knallen dann Apps wie z.B.: Instagram mit 8h Hintergrundnutzung rein, OBWOHL ich die Hintergrund Nutzung per Schieberegler untersagt habe. D.h. es ist eigentlich keine Hintergrundnutzung möglich (die Apps sind auch nicht im Hintergrund geöffnet
Hierzu kann ich etwas beitragen. :smile: Das ist kein Pixel "typisches" Problem, sondern betrifft auch andere Hersteller. Motorola und OnePlus kann ich hier benennen.

Ich habe sowohl bei meinem Pixel 7 Pro (A15), OnePlus 9 Pro (A14) sowie Moto Edge 50 Neo (A15) diversen Apps die Hintergrundnutzung entzogen. Instagram, Microsoft Edge, TikTok, solcherlei. Und dennoch haben die Apps in der Akkustatistik eine Hintergrundnutzung von mal 3%, mal 8%, obwohl sie an dem Tag nicht genutzt wurden.

Das Problem ist kein neues und wo genau der Fehlerteufel im Detail sitzt, kann ich dir nicht sagen. Ob sich das mit einem Play-Systemupdate einschlich, oder 'einfach so' ein Problem seit mindestens Android 14 ist, es liegt jedenfalls nicht an deinem Pixel.


suddali schrieb:
[...] Außendienst [...]
Wie ist denn die die Netzabdeckung innerhalb der Region(en), wo du in der Regel unterwegs bist? Hast du 5G aktiv oder bist bei o2? Ich kann mir einen Mix aus schlechter Netzabdeckung und nur einer Mobilanbindung via 5G NSA vorstellen. Das lässt die Akkus vieler Smartphones sprichwörtlich nur dahinschmelzen.

Eine SoT von 2 Std. innerhalb dieses Szenarios, wenn es so zutrifft, und nach 9 Std. noch eine Akkukapazität von 50% zu haben, ist naja, moderat würde ich sagen. Normal, Mittelmäßig.
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50 und suddali
@Cheep-Cheep danke für deine Antwort!

8% wären ja okay, aber 32%,14% und 12%?

Ich habe Congstar/telekom. Ja 5G ist aktiviert und ich habe meist LTE+ / oder 5G. Dass die Netzabdeckung im Raum Wiesbaden/Mainz/Frankfurt schlecht ist, kann ich nicht bestätigen.

Muss/sollte ich Mittelmäßigkeit akzeptieren bzw. kann ich etwas tun? ich habe so gut wie alles ausgeschaltet, selbst diese Musiksuche habe ich ausgeschaltet.. es ist halt egtl. nichts aktiv..?

Wenn ich wüsste, dass ein Werksreset helfen würde, dann tue ich mir 3 Tage neu einrichten ein, ich habe aber das miese Gefühl, das liegt eher an Android?
 
@suddali So viel in der Hintergrundnutzung? Das ist schon arg.

Ja, nun, willst du meinen Tipp hören? Du kannst noch ein wenig weiter herumdoktoren, mit Werksreset, alles ausschalten, was potentiell Saft zieht und landest irgendwann bei der Displayhelligkeit, die du so weit herunterregelst, um gerade noch etwas darauf zu erkennen.

Ist es das wert? Das ist die Frage, die du dir stellen solltest und die nur du dir beantworten kannst. ✌️ Es ist ein Smartphone und keine Ehe, da ist eine Trennung nichts dramatisches.


Was du auf jeden Fall machen solltest, ist 5G zu deaktivieren. IIRC hat Congstar nur 5G NSA (auf Gut Deutsch: sowohl 4G als auch 5G sind dauerhaft aktiv) und das Mobilfunkmodem vom Pixel 9 Pro ist leider nicht ganz so effizient, um das schonend zu stemmen.
Ob ein Werksreset in Frage kommt und ob er etwas bringt, tjo, weiß ich nicht. Ein Versuch wäre es wert. Kannst du die Zeit problemlos investieren und vergeht dir dabei nicht die Lust am Pixel? Dann mache das ruhig, es schadet ja nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: suddali, Hego.dmsk und maik005
@suddali:

"Muss/sollte ich Mittelmäßigkeit akzeptieren bzw. kann ich etwas tun?"

Ich verstehe das Problem nicht: Du kaufst dir ein Gerät mit mittelmäßiger Akkuleitung und beschwerst dich dann über mittelmäßige Akkuleistung? 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: Regentanz und maik005
Wie gut ist denn der Empfang im Handschuhfach? Wenn es da lange braucht, um die nächste Zelle zu finden und dauernd sucht, kostet das auch Strom.
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85
@suddali Nur mal ganz generell bezogen auf deinen ersten Post und den Screenshot von Mittwoch:
Das Handy wurde um 6:00 mit 80% vom Netz genommen.
Um 20:20 lag der Akku bei 36%.
Wir haben somit einen Verbrauch von 44% in 14,3h bei 2h und 14min DOT!

Hochgerechnet kommst du mit einer Akkuladung somit auf 32,5h Laufzeit bei 5h DOT.

Das ist doch ein sehr guter Wert 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und suddali
@suddali
Ich verstehe nicht, warum du nicht den Flugmodus einschaltest, solange das Handy stundenlang ungenutzt im Handschuhfach rumliegt?
 
@Regentanz kein Problem, du musst nicht alles verstehen..
nein spaß beiseite, denk doch mal nach.. lies nochmal was ich oben geschrieben habe.. nur weil ich das handy nicht nutze soll ich keine potentiellen Anrufe und Nachrichten empfangen können..?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
da ist auf deinen Screenshots nichts zu sehen.
Augen auf, 2. Screenshot.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nachtlagerist schrieb:
@suddali:

"Muss/sollte ich Mittelmäßigkeit akzeptieren bzw. kann ich etwas tun?"

Ich verstehe das Problem nicht: Du kaufst dir ein Gerät mit mittelmäßiger Akkuleitung und beschwerst dich dann über mittelmäßige Akkuleistung? 🤔
sorry, die Aussage ist Schwachsinn, wieso mittelmäßiger Akkulaufzeit.. egal welche Tests ich mir angesehen habe, überall hat das P9P eine gute bis sehr gute Akkulaufzeit mit sehr guten SOT Werten.. wie kommst du auf "mittelmäßigen Akku"?
Auch beschwere ich mich nirgends, sondern stelle Fragen, ein feiner Unterschied.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Cheep-Cheep
Ich habe es jetzt mal 1 Tag mit 4G bevorzugt probiert, du hattest recht, ein kleiner Unterschied ist feststellbar.
Mir ist aber noch was aufgefallen, der WLan Verbrauch liegt immer relativ hoch, da das Handy sich anscheinend immer mit Android Auto verbinden will, obwohl das im Fahrzeug garnicht aktiviert ist, sondern lediglich bluetooth. Dadurch steigt der Akkuverbrauch, wenn ich also das WLan ausschalte, geht der Standbye Verbrauch runter. Komischer Bug, hatte ich bis jetzt mit noch keinem Android. Ich kann auch Android Auto nicht deaktivieren, da es sich bei jedem KFZ Neustart wieder versucht zu verbinden
 
Zuletzt bearbeitet:
@suddali Das mit dem WLAN kann auch zwecks Ortung (GPS) sein und deshalb Amok bzgl. des Stromverbrauchs laufen. Schau doch mal, welche Apps sich in den Einstellungen > Standort (oder so ähnlich) befinden. Vielleicht findet sich hier ein oder gar der Übeltäter.

Nur als Idee. ✌️


PS: Nutzt du Android Auto generell nicht? Wenn du es generell nicht nutzt: Das müsstest du in den Apps IIRC deaktivieren können, eventuell ist es oben rechts bei den Apps"..." in den System-Apps versteckt.
Habe mein Pixel gerade nicht zur Hand, nur mein Moto Edge 50 Neo. Hier ließe sich Android Auto zumindest deaktivieren.
 
suddali schrieb:
Augen auf, 2. Screenshot.
Der Verbrauch liegt natürlich viel höher, wenn es keine anderen Verbraucher Apps gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@Cheep-Cheep die Apps unter Standorte sind die "normalen" Apps wie Wetter, google, kalender,etc. nichts auffälliges außer Android Auto.
Ich nutze tatsächlich Android Auto am Wochenende, wenn das Firmentelefon im Büro liegt und das Auto privat genutzt wird, ein dauerhaftes deaktivieren wäre daher unpraktisch. Es würde schon reichen, dass Android Auto, den Autostart deaktiviert, bzw. erst startet, wenn man es im KFZ "freigegeben" hat und nicht permanent probiert android auto zu starten, dafür habe ich aber keine Option gefunden, nur die Option "wenn bei letzter fahrt verwendet" bei Android Auto automatisch starten..
Auch dämlich dass google keine Option gibt, dass android auto *nicht* automatisch gestartet werden kann
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@suddali Alles nicht so einfach. Schade wegen dem GPS, war nur eine Idee. :unsure: Nun denn. Pixel Phones sind recht zickig, was den Akkuverbrauch bei ständig wechselnden Zellen anbelangt, genauso kommen die in Betonfestungen (schlechter Empfang) ins Straucheln. Andere Smartphones natürlich auch, aber nicht so extrem.

Die ganzen Tester aus dem WWW sind leider immer so faul / bequem, und testen die Display On Time im WLAN bei einer festgelegten Displayhelligkeit. Und im WLAN sind die Pixel, speziell das Pixel 9 Pro, auch sehr gut. Aber Mobilfunk, nun, problematisch.
Der normale Käufer, der sich zwar gut informiert, kann das somit gar nicht richtig einschätzen. Und gerade bei dir im Außendienst haut das dann natürlich richtig rein.


Vielleicht hat noch wer die rettende Lösung. Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur mit auf den Weg geben, dass Google in der Vergangenheit noch etwas an der Akkulaufzeit im Mobilfunk drehen konnte. Die Pixel 7 Smartphones sind unter Android 15 erst so richtig aufgeblüht, unter Android 14 waren die teilweise ein echter Krampf mit der Akkulaufzeit im Mobilfunk.

Vielleicht wird das mit Android 16 für die Pixel 9 Phones besser (oder vielleicht auch nicht), aber ich weiß nicht, ob du noch so lange darauf warten und vor allem auch hoffen möchtest?
 
@Cheep-Cheep danke dir vielmals für die Unterstützung! Ich glaube ich werde am Wochenende mal einen Hardreset durchführen (hatte die daten übertragen) und werde das Wlan außer Haus deaktivieren. Somit sehe ich ob android auto so massiv über/mit wlan zieht.

Waren ja alles nur Verständnisfragen, bin sonst ja relativ zufrieden mit dem P9P. =)
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep

Ähnliche Themen

slg60
  • slg60
Antworten
6
Aufrufe
760
slg60
slg60
S
Antworten
7
Aufrufe
762
skywolf-berlin
S
5
Antworten
109
Aufrufe
8.991
FrankZender
F
Zurück
Oben Unten