Diskussionen zum Akku im Google Pixel 9 Pro

  • 300 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
maik005 schrieb:
das ist doch eine dumme und falsche Aussage.
Kannst du aufhören meine Aussagen als "dumm" abzustempeln! Ich glaube wir können normal diskutieren. Das sind Erfahrungen die ich gemacht habe. Akzeptiere sie einfach. Danke
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen und Foggy
Sonic-2k- schrieb:
Das Xiaomi Smartphone bietet Laden bis 120 Watt an bzw. Ist in 19 Minuten voll geladen
damit wird es aber bestimmt keine 1.600 Ladezyklen von 0-100% schaffen.

Die 1.600 Ladezyklen sind vermutlich bei alltagsnutzung gemeint.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

marcodj schrieb:
Kannst du aufhören meine Aussagen als "dumm" abzustempeln!
nein, da es zutreffend ist.

Du sagtest, dass behauptet würde, der Akku würde gar nicht mehr funktionieren.
Fakt ist aber, dass man bei einem verschlissenen Akku, worum es bei der Anzahl der Ladezyklen geht, davon spricht, dass der Akku noch 80% seiner ursprünglichen Kapazität hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@maik005 wissenschaftliche Fakten die ein im Alltag genutzes Mobiltelefon und den Verschleiß des Akkus behandeln...

Bin gespannt...
Ich sag nur Theorie und Praxis 😅
 
  • Danke
Reaktionen: TNF Apex und marcodj
maik005 schrieb:
Du sagtest, dass behauptet würde, der Akku würde gar nicht mehr funktionieren.
Da hast du mich wohl falsch verstanden. Der Satz war überspitzt gemeint und deswegen auch das Smiley.

Keines meiner Smartphones die jetzt nach 3-4 Jahren noch bei mir sind haben unter 80% Akkukappazität. Obwohl sie das laut der Liste eigentlich haben müssten.
Ich hoffe du hast jetzt verstanden was ich meine.

Also nochmal für dich. Du kannst mit diesem Link argumentieren wie du willst. Bei mir trifft es nicht zu deswegen halte ich davon auch nichts und stimme da @Sonic-2k- zu.

Langsam hat das aber auch nichts mehr mit dem Pixel zu tun und ist hier irgendwie OT
 
Zuletzt bearbeitet:
Foggy schrieb:
@maik005 wissenschaftliche Fakten
womit man eine offensichtliche Grundlage und den Nachweis hat, dass schon unter Laborbedingungen deutliche Unterschiede messbar sind.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

marcodj schrieb:
Du scheinst den ganzen Sachverhalt gar nicht zu verstehen. Der Satz war überspitzt gemeint und deswegen auch das Smiley.
ach ja :rolleyes2:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

marcodj schrieb:
Keines meiner Smartphones die jetzt nach 3-4 Jahren noch bei mir sind haben unter 80% Akkukappazität. Obwohl sie das laut der Liste eigentlich haben müssten.
und wie kommst du darauf, dass sie das haben müssten?
Ladezyklen ausgelesen?
Immer 0-100% geladen?
 
@maik005

Es geht darum, wie groß der Effekt ist. Ich habe selbst geschrieben, dass die Maßnahmen durchaus einen Effekt haben, aber wie groß ist dieser bei einem Smartphone Akku ?

Du scheinst ja diese Berichte oder Studien zu kennen. Teile diese doch mit uns.
 
  • Danke
Reaktionen: Foggy und marcodj
DIe DIskussionen zu dem Thema verlaufen doch immer nach dem selben Schema.

Einige behaupten, dass bringt überhaupt nichts, wollen auch von Laborversuchen nichts wissen.
Andere meinen es bringt schon was, aber im Alltag nichts nennenswertes.

Dabei ist das Thema so einfach:
Reicht dir ein begrenzt geladener Akku?
Dann nutze die Funktion und schone den Akku.

Reicht es dir nicht?
Dann nutze die Funktion nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: 332159 und TeamPixel
@maik005

Du berufst dich in deinen Aussagen auf Studien und wissenschaftliche Erkenntnisse, aber nennst nicht eine Studie oder ähnliches ... Sobald man deine Aussage nun hinterfragt, stellst du die Diskussion als sinnlos dar...
Wozu hast du denn hier gepostet, wenn man deine Aussage nicht hinterfragen kann ?
 
  • Danke
Reaktionen: Ostfried, Foggy und marcodj
Ich weiß nicht, was das soll, eure Rechthaberei... Seit Duzenden von Beiträgen ist eigentlich alles gesagt.
Nur will jeder das letzte Wort haben :1f602:
 
  • Danke
Reaktionen: TeamPixel und ArnoldosMaximus
@ArnoldosMaximus das ist halt Quatsch sorry.

Erst einmal kann das wirklich jeder machen wie er möchte, da gebe ich euch vollkommen Recht.

In der Regel nutze ich ein Smartphone auch 2-3 Jahre und habe alle meine Geräte immer über Nacht per Kabel oder Wireless aufgeladen und es erst beim Aufstehen vom Kabel oder der Station getrennt.
Ich habe da keine signifikanten Verschlechterungen feststellen können. Ich bin auch nach 2 Jahren noch immer 2 Tage mit meinem Nutzungsverhalten hin gekommen.

Es ist gut, dass es diese Optionen für Nutzer gibt die das möchten, ich persönlich halte jedoch nichts von dem und lass mich da auch nicht verrückt machen.

Einfach jeder nach seiner Fasson. Leben und leben lassen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Sonic-2k- doch. Auch dann würde ich es über Nacht laden. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ArnoldosMaximus
Ich denk mal jeder hier hat irgendwie unterschiedliche Meinungen, man sollte nicht Salz in die Wunde streuen und darüber weiter diskutieren meiner Meinung nach.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Regentanz
@ArnoldosMaximus

Naja.. es ist halt merkwürdig, dass einige User in die Diskussion einsteigen und sobald es Fragen gibt, wird das alles als sinnlos dargestellt. Unabhängig worum es geht, das einfach keine Art und weise. Wer keinen Sinn darin sieht oder dergleichen, muss sich nicht beteiligen.
 
  • Danke
Reaktionen: Foggy und marcodj
Sonic-2k- schrieb:
Also Mal Hand aufs Herz. Wir nutzen doch alle schon seit mehreren Jahren hier Smartphones und wissen aus eigener Erfahrung, dass ein Akku nach 3 nicht unbenutzbar ist. Klar, der verliert an Kapazität, aber von nicht benutzbar kann nicht die Rede sein.
Der Beitrag zum Beispiel von Samsung, welchen ich bei Samsung gar nicht selbst finde, würde ja deren eigenen Schnellladegeräte total ruinieren. Welches Samsung Smartphone ist bitte nach 500 Ladezyklen nicht mehr benutzbar, wenn es von 0-100 Prozent geladen wurde ? Wir haben hier im Forum unzählige User, die noch ältere Samsung Geräte nutzen.

Das Samsung welches 500 Tage ausnahmslos ohne wenn und aber von 0 auf 100% aufgeladen wurde. Aber das gibt es in der Praxis einfach nicht. Wiedu an der Tabelle siehst, werden selbst bei einer Ladung von 10 auf 100 die Ladezyklen bereits verdoppelt.

Diejenigen, die ein Smartphone jetzt 7 - 8 Jahre benutzen sind zudem in der Regel keine Hardcore User, die 24/7 am Handy sind. Mein Schwiegervater hat auch bis letztes Jahr noch ein Samsung J5 benutzt. Das Gerät war 8 Jahre alt und wurde auch wegen den Akku ausgetauscht. Er kam vielleicht auf 0,5 bis1 Stunde DOT am Tag und sonst nur 1-2 kurze Anrufe. Natürlich überlebt dann der Akku auch 8 Jahre, wobei zum Ende schon ausgerutscht war und nach nicht mal 1 Tag Standby fast leer. Da wurde das Gerät anfangs nur alle zwei drei Tage geladen oder eher mit 60-70% Restladung angeschlossen.
 
  • Danke
Reaktionen: Foggy
Sonic-2k- schrieb:
ja.. es ist halt merkwürdig, dass einige User in die Diskussion einsteigen und sobald es Fragen gibt, wird das alles als sinnlos dargestellt.
Irgendwann ist einfach alles schon mehrfach gesagt...
 
  • Danke
Reaktionen: maik005, Sonic-2k- und ArnoldosMaximus
@Regentanz

Wir drehen uns im Kreis, da gebe ich dir Recht.
 
  • Danke
Reaktionen: Regentanz
@Sonic-2k-
Und das schon seit gestern :lol:
 
Plattfuss83 schrieb:
Ich muss mal doof fragen:
Akku schonendes Laden bis 80%

Was ist denn jetzt "besser"?
- jeden Tag laden bis 80% oder
- jeden zweiten Tag laden bis 100%?

🧐🫣😬
Ich halte das zwar auch für Quatsch und lade nach Lust und Laune, aber Google hat da eine intelligente Lösung eingebaut. Es wird nämlich ab und an dann doch auf 100% geladen.

Ich mache das seit Jahren nicht mehr und die Käufer meiner gebrauchten Geräte haben nie gemurrt. Der Akku war immer noch gut.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
hi
habe jetzt 1439 Ladezyklen auf meinem Pixel 5 und hält eigentlich immer noch den Tag durch :D
freue mich auf mein Pixel 9 Pro, wenn es denn endlich mal im Preis fallen würde (in CH)
lg
 
  • Danke
Reaktionen: Foggy
b4rt schrieb:
hi
habe jetzt 1439 Ladezyklen auf meinem Pixel 5 und hält eigentlich immer noch den Tag durch :D
Ich sag's ja, das ist alles nicht so wild. "Platt" ist ziemlich relativ.
 
habs aber mit GrapheneOS laufen
ist glaube ich einiges sparsamer als stock android
 

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
449
Aufrufe
46.110
seppl2709
seppl2709
H
Antworten
5
Aufrufe
454
Heiko71
H
S
Antworten
4
Aufrufe
745
vergilbt
vergilbt
Zurück
Oben Unten