Diskussionen zum Akku im Google Pixel 9 Pro

  • 297 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@chk142
Du glaubst nicht wirklich, dass der Großteil der Geräte nach zwei, drei Jahren auf den Müll fliegt, oder?

chk142 schrieb:
Und, wer sagt, dass es den Erstbesitzer interessieren muss, wie er seinen Akku behandelt, wenn das Smartphone weiter gegeben wird?
Was hat das mit der Frage zu tun? Es geht darum, wie lange der Akku hält.
 
Klar
Die Geräte landen meist nach 2-3 Jahren im Müll oder zumindest der Akku.
Selbstverständlich habt ihr da Recht.
/S
 
  • Danke
Reaktionen: Regentanz
Sehr viel, weil sich die Diskussion um die Behandlung von Akkus dreht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
Die Geräte landen meist nach 2-3 Jahren im Müll oder zumindest der Akku.
Weißt du's?
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: maik005, Foggy, marcodj und eine weitere Person
Au Backe, ja, ich habe die Ironie verstanden.

Du hast eher meinen Post nicht verstanden, und, dass die Ironie keinen Unterschied macht. Aber, da du es bist, und du eh nur zum Provozieren hier bist, wundert mich dieses Unverständnis natürlich nicht.
 
  • Haha
Reaktionen: Regentanz
@chk142
Ja, ganz sicher... :1f602:
 
Also Mal Hand aufs Herz. Wir nutzen doch alle schon seit mehreren Jahren hier Smartphones und wissen aus eigener Erfahrung, dass ein Akku nach 3 nicht unbenutzbar ist. Klar, der verliert an Kapazität, aber von nicht benutzbar kann nicht die Rede sein.
Der Beitrag zum Beispiel von Samsung, welchen ich bei Samsung gar nicht selbst finde, würde ja deren eigenen Schnellladegeräte total ruinieren. Welches Samsung Smartphone ist bitte nach 500 Ladezyklen nicht mehr benutzbar, wenn es von 0-100 Prozent geladen wurde ? Wir haben hier im Forum unzählige User, die noch ältere Samsung Geräte nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ostfried, Shogen, Foggy und eine weitere Person
Regentanz schrieb:
@chk142
Ja, ganz sicher... :1f602:
Ja, genau, ganz sicher. Und nu troll dich bitte, wir führen hier eine Diskussion, und, die Erwachsenen können im Gegensatz zu dir Kleinkind diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chk142
Erwachsene ohne Orthografie-Kenntnisse. Nee, ist klar.
 
Ich sag's ja. Kleinkind im Kindergarten.
 
Sonic-2k- schrieb:
Welches Samsung Smartphone ist bitte nach 500 Ladezyklen nicht mehr benutzbar, wenn es von 0-100 Prozent geladen wurde ? Wir haben hier im Forum unzählige User, die noch ältere Samsung Geräte nutzen.
Richtig, nicht nur bei Samsung, auch meine ganzen Schnelllade Smartphones funktionieren noch nach Jahren.

Das wollen aber manche einfach nicht wahrhaben. Laut der Liste dürften die gar nicht mehr funktionieren:]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ostfried, Shogen, Foggy und eine weitere Person
Sonic-2k- schrieb:
dass ein Akku nach 3 nicht unbenutzbar ist.
Das stimmt natürlich. Aber der Kapazität-Verlust ist da. Und manchen Usern ist das einfach wichtig.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

marcodj schrieb:
Das wollen aber manche einfach nicht wahrhaben.
Ich denke, klar ist das schon den meisten. Nur haben die eben andere Prioritäten und sehen einen Akku nicht als Verschleißteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Regentanz

Also ich bin mir nicht sicher, ob da wirklich ein nennenswerter Unterschied existiert. Es wird zwar immer davon gesprochen, aber Fakten dazu gibt es kaum bis gar nicht. Ich finde dies ist eigentlich das wichtige daran, wäre zu wissen wie groß der Vorteil ist, wenn die Maßnahmen ergriffen werden von nur bis 80 Prozent laden und weiteres.
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen und marcodj
@Regentanz
Ich habe jetzt mal kurz geschaut bei meinem S24+, vielleicht auch interessant für die Pixel Leute.

Hab seit Januar 24 ca. 100x mit Schnellladen 2.0 aufgeladen 10-100% meine Akkuzustand liegt bei 99%
(mSavedBatteryAsoc: 99)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Foggy
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
@marcodj
Mein Pixel 5 müsste dann schon Kernschrott sein 😅
Ganze 4 Jahre wurde der Akku nach Strich und Faden misshandelt....
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen
@Regentanz

Naja, ich kann dies nicht entscheiden, weil es halt keine klaren Aussagen gibt, wie groß der Vorteil ist.
Es gibt jetzt genau einen Artikel auf den verwiesen wird, wo angeblich Daten von Samsung verwendet werden, welche ich bei Samsung nicht finde.
Aufgrund der Funktion eines Akku, Bauweise usw. Ergibt es durchaus Sinn, diese Maßnahmen einzuhalten, aber es gibt einfach keine klaren Aussagen, in wie groß der Effekt ist. Ich habe mich wirklich viel beschäftigt und unzählige Berichte dazu gelesen, aber eines haben alle Berichte gemeinsam : es gibt keine Aussage darüber, wie groß der Effekt ist oder wie klein.

Das Schnellladen von einem Akku und die Schädlichkeit zum Beispiel, wird quasi fast seit einem Jahrzehnt diskutiert. In der Zeit, sind immer schnellere Ladezeiten, mit einer höheren Wattzahl verfügbar und es funktioniert weitestgehend alles. Früher war Schnellladen mit 20 watt und heute sind wir schon bei 120 Watt. Wenn man nun den gesamten berichten glaubt, ist dies an und für unmöglich bzw. Müsste den Akku in sehr kurzer Zeit ruinieren, aber die Berichte und ebenfalls meine persönliche Erfahrung, sind andere.
Ich glaube Samsung ist inzwischen selbst bei 45 Watt maximales laden in deren top Modellen. Somit würden die ja ihr eigenes Produkt ruinieren, aber ist dem so ? Xiaomi packt seinen top Modellen ein Schnellladegerät mit 120 Watt oder mehr hinzu. Dazu muss man natürlich erwähnen, dass der Peek von den genannten 120 Watt nur sehr kurz beim Laden ist. Sobald der Akku 10-15 Prozent geladen ist, sinkt die Wattzahl.

Hier Mal eine Aussage von Apple und eine von Xiaomi. Das Xiaomi Smartphone bietet Laden bis 120 Watt an bzw. Ist in 19 Minuten voll geladen
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-12-12-11-47-34-239_org.mozilla.firefox.jpg
    Screenshot_2024-12-12-11-47-34-239_org.mozilla.firefox.jpg
    471,8 KB · Aufrufe: 28
  • Screenshot_2024-12-12-11-51-41-279_org.mozilla.firefox.jpg
    Screenshot_2024-12-12-11-51-41-279_org.mozilla.firefox.jpg
    361,9 KB · Aufrufe: 35
  • Danke
Reaktionen: Ostfried, marcodj und Foggy
@Sonic-2k-
Wie vorhergesagt
Regentanz schrieb:
@Plattfuss83
Dazu gibt es so viele Meinungen wie Foristen.

Und wie erwartet war die tagelange Diskussion einigermaßen sinnlos. Wie alle immer wiederkehrenden Diskussionen zu diesem Thema.
 
  • Danke
Reaktionen: Boz33 und Sonic-2k-
@Regentanz

Da bin ich bei dir. Nach unzähligen Diskussionen ist klar, dass man da nicht auf einen Nenner kommt, aber gerade deshalb sollte man mit seinen Aussagen persönlich vorsichtig sein. Wie dargestellt, garantiert Xiaomi zum Beispiel 1600 Ladezyklen mit einer Restkapazität von 80 Prozent. Apple gibt ab dem iPhone 15 1000 Ladyzyklen an und eine Restkapazität von 80 Prozent. Somit können wir doch jedenfalls feststellen, dass es keine generelle Aussage gibt, in wie fern ein Akku länger funktioniert, aufgrund von nur bis 80 Prozent laden oder langsames laden.
Und wie dargestellt ladet sogar das Xiaomi Smartphone schneller.

Was ich am Ende bisschen schade finde von deiner Seite, ist nun die Diskussion für sinnlos darzustellen. Wenn die so sinnlos ist, weshalb beteiligst du dich daran ?
Ich möchte mich jetzt nicht besser darstellen als andere User hier, aber im Gegensatz zu vielen anderen, habe ich meine Aussagen untermauert und du gehst quasi gar nicht darauf ein. Die Diskussion macht mir Spaß, aber finde es schade, wenn nun von dir solche Aussagen kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ostfried
Sonic-2k- schrieb:
würde ja deren eigenen Schnellladegeräte total ruinieren. Welches Samsung Smartphone ist bitte nach 500 Ladezyklen nicht mehr benutzbar, wenn es von 0-100 Prozent geladen wurde ?
nein, dass hat mit Schnellladegeräten nichts zu tun.
Zumal es um 0-100% Ladung geht.
Wie oft hat man das im Alltag?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

marcodj schrieb:
Das wollen aber manche einfach nicht wahrhaben. Laut der Liste dürften die gar nicht mehr funktionieren:]
das ist doch eine dumme und falsche Aussage.
Im allgemeinen gilt ein Akku als "verschlissen" wenn er noch 80% der ursprünglichen Kapazität hat.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Sonic-2k- schrieb:
Es wird zwar immer davon gesprochen, aber Fakten dazu gibt es kaum bis gar nicht.
natürlich gibt es Fakten dazu.
Es gibt wissenschaftliche Tests, die das bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
449
Aufrufe
46.063
seppl2709
seppl2709
H
Antworten
5
Aufrufe
454
Heiko71
H
S
Antworten
4
Aufrufe
716
vergilbt
vergilbt
Zurück
Oben Unten