Wie privates und geschäftliches auf einem Handy effektiv trennen?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
smashbob

smashbob

Neues Mitglied
1
Hallo liebe android Hilfe Community,

Handy: Pixel 8
OS: Android 14

Ich Stelle mir die Frage ob und wie sich privates und geschäftliches auf einem Gerät trennen lässt. Im optimal Fall wäre es so, dass wenn ich im "privat" Profil bin, nichts von dem geschäftlichen mitbekomme und andersrum.

- Ich habe eine private e-SIM und eine geschäftliche SIM
- Ich möchte ein Profil auswählen und damit auch die jeweilige SIM aktivieren und die andere Deaktivieren.
- Ich möchte in beiden Profilen gleiche apps installieren können die unabhängig voneinander sind (Beispielsweise WhatsApp).


Habt ihr ne Idee wie ich das pfiffig hinbekomme?

Vielen Dank im im vorraus für Tipps und Anregungen

smashbob
 
smashbob schrieb:
- Ich möchte ein Profil auswählen und damit auch die jeweilige SIM aktivieren und die andere Deaktivieren.
Also eingehende private Anrufe bei aktivem geschäftlichen Profil konsequent ins Leere laufen lassen? Das ist dann doch arg ungewöhnlich. Ich kann nicht wirklich erkennen, inwieweit es dann Sinn ergibt, überhaupt das gleiche Gerät zu verwenden.

Für Unternehmen gibt es in Android die Möglichkeit, ein Arbeitsprofil einzurichten, das weitgehend getrennt vom privaten Profil arbeitet, aber gleichzeitig damit aktiv ist, und das nach Feierabend manuell oder automatisch abgeschaltet werden kann. Von einer Trennung der SIMs und deren automatischer Deaktivierung habe ich in diesem Zusammenhang allerdings nichts gehört.

Das ist eine Eigenschaft von Android generell und hat keinen speziellen Bezug zu Google-Geräten.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Unabhängig davon besteht in Android bei Dual-SIM Bestückung die Möglichkeit, ausgehende Anrufe selektiv einer der beiden SIMs zuzuordnen, per Adressbuch oder per Selektor-App.

Es gibt die Möglichkeit, auf einem Gerät mehrere getrennte Benutzerprofile anzulegen, die keine gemeinsamen Daten haben. Man wechselt dann zwischen den beiden Profilen. Mehr weiss ich darüber nicht, auch nicht, ob es dabei auch eine Telefonietrennung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: smashbob und KnudBoerge
Ich habe ein Firmentelefon mit einem Arbeitsprofil, es ist in meinen Augen der größte Schwachsinn...

Leider kann ich es nicht löschen, obwohl ich das Gerät nicht privat nutze.

Für mich gibt's nur eine Lösung, Firmenhandy und Privathandy
 
Cairus schrieb:
Ich habe ein Firmentelefon mit einem Arbeitsprofil, es ist in meinen Augen der größte Schwachsinn...
Wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall.

Ich könnte das Arbeitsprofil durchaus löschen, aber ich denke, du meinst das anders herum und willst die Privatumgebung löschen. Über diese Technik der Arbeitsprofile ist das Unternehmen jedoch in der Lage, die Möglichkeiten darin zentral zu steuern, und auch ein paar Eigenschaften des Gerätes insgesamt. Das Unternehmen kann ein Interesse daran haben, so etwas einheitlich zu gestalten. Auch wenn bei einem reinen Firmengerät nur das Arbeitsprofil aktiv genutzt wird. Ist nicht umständlicher als ohne Profiltrennung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: zaj
Nein, ich will nicht die Privatumgebung löschen, am liebsten gar keine Trennung, der Dienstgeber kann das Handy Steuern ohne Privat/Arbeitsprofil Trennung auch. Mir persönlich komplett egal, mache genau nichts privates mit dem Teil.

Die Trennung macht das Teil unnötig langsam, laggy usw.

Für mich persönlich, wie bereits geschrieben, einfach eine Katastrophe wenn es solche Profile gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cairus schrieb:
der Dienstgeber kann das Handy Steuern ohne Privat/Arbeitsprofil Trennung auch.
Ein Betrieb mit privaten und dienstlichen Daten in einer Umgebung ist hinsichtlich Datenschutz nicht realistisch machbar. Darauf sollte sich ein Unternehmen keinesfalls einlassen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Cairus schrieb:
Die Trennung macht das Teil unnötig langsam, laggy usw.
Ich habe das seit vielen Jahren im Einsatz und kann es nicht nachvollziehen. Allerdings sollte es kein Ultrasparhandy mit lediglich 2 GB RAM sein. Mit heute auch in unterem Bereich gängigen 4 GB geht das locker. Und die Frage der Ressourcen ist bei Firmenhandys nicht das Problem des Mitarbeiters.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht, nur das wollen ist das Problem 😉

Natürlich gehören beide Seiten dazu, also Dienstgeber und Nehmer.

So, das war es von mir zum Thema, meine Meinung habe ich mitgeteilt
 
Zwei Telefone...dann ist es sauber getrennt ohne Frickelei.
 
  • Danke
Reaktionen: Cairus
johnniesmith schrieb:
Hm würde eher sagt dass es nicht konkret mit dem Pixel 8 zusammenhängt und halt geräteunabhängig ist (es sei denn das zugehörige OS würde entsprechende Mittel an Board mitliefern).

Habe im Grunde die gleiche Fragestellung: Wie Anrufe und Benachrichtigungen für eSIM-Nummer einstellen (Klingelton, Stummstellung, Lautstärke)? (Android Allgemein)
Hast du den Beitrag von @Chefingenieur gesehen. Das könnte die Lösung sein?
prx schrieb:
Also eingehende private Anrufe bei aktivem geschäftlichen Profil konsequent ins Leere laufen lassen? Das ist dann doch arg ungewöhnlich. Ich kann nicht wirklich erkennen, inwieweit es dann Sinn ergibt, überhaupt das gleiche Gerät zu verwenden.

Für Unternehmen gibt es in Android die Möglichkeit, ein Arbeitsprofil einzurichten, das weitgehend getrennt vom privaten Profil arbeitet, aber gleichzeitig damit aktiv ist, und das nach Feierabend manuell oder automatisch abgeschaltet werden kann. Von einer Trennung der SIMs und deren automatischer Deaktivierung habe ich in diesem Zusammenhang allerdings nichts gehört.

Das ist eine Eigenschaft von Android generell und hat keinen speziellen Bezug zu Google-Geräten.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Unabhängig davon besteht in Android bei Dual-SIM Bestückung die Möglichkeit, ausgehende Anrufe selektiv einer der beiden SIMs zuzuordnen, per Adressbuch oder per Selektor-App.

Es gibt die Möglichkeit, auf einem Gerät mehrere getrennte Benutzerprofile anzulegen, die keine gemeinsamen Daten haben. Man wechselt dann zwischen den beiden Profilen. Mehr weiss ich darüber nicht, auch nicht, ob es dabei auch eine Telefonietrennung gibt.
Ah. Da hast du natürlich Recht, private Anrufe ins leere gehen lassen, das will ich nicht. Aber geschäftliche ab Beispielsweise 18 Uhr gerne.
Chefingenieur schrieb:
Das ist super! Vielen vielen Dank!
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
@smashbob Sehe das ähnlich wie andere Poster, ich möchte nicht 2 Profile auf dem Handy einrichten.
 
Es geht ja nicht darum ein Arbeitsprofil zu erstellen wie Unternehmen es können sondern in Grunde genommen zwei Google Profile zu nehmen, das hast du verstanden oder? Falls ja, warum möchtest du das nicht?

Einfach nur aus Interesse, vielleicht übersehe ich da etwas das unpraktisch sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Nicht verstanden würde ich nicht sagen, das ging dann nicht so klar aus deinem Anfangspost hervor. War aber wohl anderen schon klar und geläufig das Thema. :)

Bei mir geht es "nur" um zwei verschiedene Rufnummern, vermutlich nicht so komplex wie bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten