Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hat noch jemand mal beobachtet, dass die App bzw. ein Tab in Chrome bis in die Statuszeile rutscht?
Ich hab jetzt (Beispiel Spotify) keine Chance mehr das X zu treffen.
Das ist mir bei einem Tab in Chrome auch schon passiert, da hat Querformat und wieder in Hochformat drehen geholfen.
Seit dem Update funktioniert die Verbindung zum Stand nicht mehr!
Beide Geräte schon mal neu gestartet!
Mit meinem 6 Pro ohne Update funktioniert alles einwandfrei
Bei mir lädt er das Pixel 8 seit dem Update auch auf die 100% voll. Ich teste jetzt mal den Tipp von Seite 1, das Pixel noch länger am Strom zu lassen. Mal sehen, was das bringt.
@wolder
Das trat auch schon vor diesem Update auf und liegt höchstwahrscheinlich an einer nicht 100% korrekten Umsetzung in der App (fast alle Apps machen es ja richtig). In manchen Fällen hilft es dann, die automatische Drehung des Bildschirms zu aktivieren, aber, wie du auch schon geschrieben hast, eben nicht immer. Zumindest das Beenden der App sollte ja auch über Gesten oder die Drei-Tasten-Steuerung möglich sein (je nachdem, was man verwendet).
@Martin 74 Heute habe ich zum erste mal nach der "Kalibrierung" mein Pixel 8 geladen. Optimiertes laden bis 80% war aktiv und es hat funktioniert. Das Symbol erschient erst nachdem die 80% erreicht wurden.
Muss das Pixel für diese Kalibrierung bis zu einem bestimmten Wert entladen sein? Also bspw. unter 20 % und dann in einem Rutsch durch? Aktuell steht meins bei 100 % und es tut sich nichts mehr.
@Toms3n Ich denke nicht. Das Schildsymbol erschien bei meinen Pixel nach 30 Minuten nachdem es die 100% erreicht hatte. Bei Reddit habe ich auch von bis zu 2 Stunden gelesen.
Bei meinem Pixel 8 pro und dem Pixel 7 meiner Freundin funktioniert das Laden bis 80% auch nicht mehr. Ich habe seit dem Update 2x geladen mit aktivierten adaptiven laden und beide male ging er bei beiden Handys auf 100%
Bei Reddit stand auch, dass einige nach der Kalibrierung (100% plus Schildsymbol) und während des nächsten Ladevorgangs das optimierte Laden komplett deaktivierten und wieder aktivierten. Danach funktioniert das Ganze. Sah man auch an der Ladezeit. Von z.B. 49 Minuten ging sie auf 25 Minuten runter.
Bei mir war es auch nach dem Update so, dass der Akku auf einmal auf über 80% geladen wurde.
Das Schildsymbol ist mir aber auch schon vor dem letzten Update aufgefallen, als er bei 80% "gestoppt" hatte. Dachte das hat etwas mit der neuen Funktion zu tun die dafür sorgt, dass bei erreichen des gewünschten Ladezustandes die Batterie umgangen wird und das System direkt mit dem Ladestrom versorgt wird um auch da den Akku bei eingesteckten Ladekabel zu schonen.
@Raoul1510 Ich hatte das Pixel jetzt ca. 40 min länger bei 100% am Strom und das Schildsymbol war wieder da. Scheint tatsächlich nur eine Kalibrierung zu sein.
Bei mir geht's mit den 80%.
Einmal nach dem Update wurde bis auf 100% geladen und jetzt nur noch bis 80%.
Ich hab aber auch nie ein Schild gesehen.
Zusätzlich hab ich die Funktion einmal aus und wieder ein geschaltet.
Gestern Abend das zweite Mal nach dem März-Update geladen. Vor dem Update immer bis 80%, nach dem Update das erste Laden bis 100%, gestern dann wieder bis 80%
Nachtrag zu Beitrag #19: Auch für das GrapheneOS-P8 ist die Update-Version 2025030800 mit Patch vom 05. 03. 25 heute am 09. 03. veröffentlicht worden und auch hier gab es eine erste Akku-Ladung auf 100 %, bei mir zum ersten Mal seit Verfügbarkeit und Aktivierung der Ladebegrenzung, danach wieder bis 80%.
Die Kernel-Version wurde auf 6.1.128 upgedated.
ich habe das 80%-Feature mal spaßeshalber aktiviert. Erster Ladevorgang ging bis 100% (ohne Schild), der zweite bis 80% (mit Schild). So hätte ich das auch erwartet (hatte das vorher mal bei einem Motorola aktiviert, da kommt das Schild auch immer bei 80%)
Moin zusammen, seit dem Update werden meine Whatsapp Sprachnachrichten sehr leise aufgenommen. Wenn ich dann über die Rekorder App etwas aufnehme und dann wieder ein Whatsapp Sprachnachricht aufnehme, wird diese so laut aufgenommen, dass es schon übersteuert.
Cache von Whatsapp habe ich schon gelöscht und auch das Handy mehrfach neu gestartet, aber nichts davon hat geholfen. Hat jemand vielleicht eine Idee zur Lösung?
Das ist merkwürdig, habe seit dem Update mehrfach Sprachnachrichten aufgenommen und die waren so laut wie immer. Außer WhatsApp testweise neu zu installieren, wüsste ich auch nicht. Aber unbedingt vorher sichern!