Zubehör Empfohlenes Netzteil / Ladegeschwindigkeit für das Pixel 8

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
jufu

jufu

Fortgeschrittenes Mitglied
32
Hallo zusammen,

ich habe von meinem OnePlus 8 T das Original-Ladegerät WC065A31JH.
Das ist mit einer Ausgangsleistung von 10,0 V – 6,5 A ( 65 W ) versehen.

Da ich von Stromstärke, Kapazität etc. leider Null Ahnung und Verständnis habe meine Fragen:

a) kann ich das Ladegerät von OnePlus nutzten um das Pixel 8 zu laden?
b) die Ausgangsleistung ist bei OP 8T 65 Watt. Das Pixel 8 kann nur mit ca.27 Watt geladen werden.
Ist das schädlich für das Pixel 8 ?

c) ein Ladegräte mit Power Delivery - macht das Sinn? Konkret
d) welches Gerät nutzt oder empfiehlt ihr für kabellose laden des Pixel 8?

e) laut Bericht legt google nur ein "einfaches" Ladekabel bei.
Keine Ahnung was "einfach" bedeutet, welches Kabel für max. Ladeleistung würdet ihr empfehlen?

Sorry für die vielen Fragen, habe kaum Sachverstand was Elektronik anbelangt?

Vielen Dank für eure Hilfe
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Toronto - Grund: Titel bearbeitet. Gruß Toronto
@jufu
a) Ja natürlich kann das Pixel auch mit diesem Ladegerät laden.
b)Das Pixel wir sehr sicher nur mit einer geringen Leistung (tippe auf 10-15 Watt) laden, da OnePlus wie auch Huawei/Honor/Xiaomi eine andere Ladetechnik verwenden (merkt man auch an den Anschlüssen USB-A<->USB-C)
c) Wenn du schneller laden möchtest ist eben ein Ladegerät mit PD-Technik (3.0 oder 4.0) erforderlich
d) Wenn dir dein Akku wichtig ist, würde ich eher von zu schnellem drahtlosen Laden absehen (wegen Wärmeentwicklung), ansonsten macht hier wahrscheinlich am meisten der originale Charger von Google Sinn, da hier wenigstens mit voller Geschwindigkeit geladen werden kann
e) Ich kann aus der Vergangenheit sagen, dass die beigelegten Lade- und Datenkabel von Google immer hochwertig waren. Das "einfache" bezieht sich wahrscheinlich eher darauf, dass nur ein Kabel und kein Ladegerät beiliegt.
 
  • Danke
Reaktionen: flatflo
@project
Vielen lieben Dank das du gezielt auf die einzelnen Fragen eingegangen bist.

Nochmal zu Frage 3:
Selbst wenn ich ein Ladegräte mir 65Watt oder mehr nutze, lädt das Pixel auch mit dieser Stärke oder regelt die
integrierte Ladetechnik im Pixel 8 zum Schutz vor Beschädigung ohnehin auf den zulässigen Wert runter?

Oder anderes herum:
erkennt das Ladegerät die max. zulässige Ladestärke von XX Watt des Smartphones und regelt sich selbständig auf diesen Wert runter?

Vielen Dank
 
Ja, es regelt runter. Da passiert nix :)
 
  • Danke
Reaktionen: jufu und project
@Chefingenieur Danke für die Recherche!
Ich meine, dass die 27Watt nicht mit einem Fremd-Netzteil geladen werden - wenn ich nach den vergangenen Pixel-Geräten gehen kann, war das immer nur mit den originalen Ladegeräten möglich...
 
Nein, die 27W mit Kabel wurden mit jedem PD/PPS Netzteil erreicht.
Nur beim schnurlos Laden, wird die maximale Leistung nur mit dem Pixel Stand erreicht.
 
  • Danke
Reaktionen: jufu und project
Ich nutze folgendes Ladegerät von Samsung:
Samsung Schnellladeadapter EP-T6530, Black: Amazon.de: Elektronik & Foto

Und dazu ein Kabel mit Watt-Anzeige:
mcdodo USB C Kabel, 100W 5A PD QC 4.0 Schnellladekabel USB C auf USB C Kabel 1.2m,Ladeleistung der visuellen Anzeige,Kompatibel mit Pad Pro 2020,Galaxy S21 S10 Huawei Mehr (Silber-) : Amazon.de: Computer & Zubehör

Hier eine kleine Übersicht wie sich das Pixel 8 von 2% bis 100% verhalten hat mit der jeweiligen Ladeleistung zu dem Zeitpunkt. Kabel steckt im 65W Port.

15:27 Uhr | 2% | 25W | laut Sperrbildschirm dauert es 1:17h bis 100%
15:30 Uhr | 7% | 25W
15:35 Uhr | 18% | 25W
15:42 Uhr | 30% | 27W
15:47 Uhr | 40% | 24W
15:50 Uhr | 45% | 24W
15:54 Uhr | 50% | 21W
15:57 Uhr | 55% | 21W
16:00 Uhr | 60% | 20W
16:03 Uhr | 65% | 20W
16:06 Uhr | 70% | 20W
16:10 Uhr | 75% | 24W
16:13 Uhr | 80% | 18W
16:17 Uhr | 85% | 13W
16:24 Uhr | 90% | 12W
16:31 Uhr | 95% | 8W
16:44 Uhr | 100% | 4W vor dem Sprung auf 100%, danach natürlich 0%

Bei 30% und 75% gabs komische Ausreißer nach oben, aber vielleicht liegt das auch am Kabel.

Die Vorhersage mit 1:17h für das vollständige Laden war ja mal ziemlich genau geschätzt von Android.
 
  • Danke
Reaktionen: darkskater
a) ja, das Ladegerät von OnePlus kann benutzt werden
b) die maximale Leistung des Ladegerätes ist eigentlich egal. Das Ladegerät muss nur dem (PD-) Standard entsprechen.
c) Power-Delivery-Protokoll ermöglicht erst das Laden mit mehr al 5V (9 oder 12) was höhere Leistung beim moderaten Strom ermöglicht. Ohne PD sind maximal 3A=15W möglich, wenn überhaupt... Erst mit PD deutlich mehr.
d) ich z.B. damit zufrieden : 15W Induktive Ladestation Wireless Charger,Evershop Ladegerät Kabellos Ladestation Qi Induktionsladegerät Kompatibel für iPhone 12/11/13/14/15/XS/X/8/8 Plus,Samsung Galaxy S22 S21 Usw,Huawei P40Pro: Amazon.de: Elektronik & Foto (lädt mit etwa 13 Watt)

Allgemeine Bemerkung: es ist für den Akku eigentlich besser, maximale Ladeleistung zu vermeiden, wenn diese nicht nötig ist (wenn die Zeit nicht drängt). Deshalb lade ich zuhause meistens mit einem schwächerem Gerät (sogar ohne PD).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten