Zubehör Welches Ladegerät zum Pixel 8 Pro bestellen?

  • 113 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
us110

us110

Fortgeschrittenes Mitglied
71
Wie sind eure Erfahrungen. Bei meinem letzten OnePlus Phone war noch ein Ladegerät im Lieferumfang.
Sollte man lieber zum original Google Ladegerät greifen, oder auf einen Fremdhersteller mit 30 Watt ausweichen, der aber günstiger ist ?

Tendieren würde ich für die paar Euro mehr, immer zum Original.
 
  • Danke
Reaktionen: MG500
Ich habe das Original Ladegerät seit dem Pixel 6 pro und damit keinerlei Probleme gehabt. Weder mit dem 7 pro oder dem Pixel Tablet zur Zeit. Auch das 8 Pro wird damit keine Probleme haben. Hier ließt man immer wieder von Ladeproblemen, welche immer nur mit Hardware von Fremdherstellern auftraten. Bei eventuellen Problemen kann sich Google dann auch nicht aus der Verantwortung ziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: MG500 und us110
Von Anker, Spigen, Ugreen, Samsung... gibt es gleichwertige 25-30W Netzteile mit Power Delivery/PD und PPS welche kleiner und günstiger als Google sind (12€-20€ statt 30€).
->
Eingang: 100–240 V, 50/60 Hz
Ausgang: PD 20 V ⎓ 1,5 A, 15 V ⎓ 2 A, 5 V/9 V ⎓ 3 A; PPS 21 V ⎓ 1,5 A. 11 V ⎓ 3 A

Ich selbst habe hier diverse Netzteile von Anker (20W, 30W, 47W, 65W), Samsung (25W, 35W, 45W), Apple (20W) als auch das Googlenetzteil und hatte mit keinem Auffälligkeiten oder Probleme an meinen Geräten.
 
  • Danke
Reaktionen: 502826, MrPulpFiction, MG500 und eine weitere Person
Beim P7P konnte die maximale Ladegeschwindig nur mit original erreicht werden.

Desweiteren hatte ich mit Zubehör Ladegerät Probleme mit dem laden. Ab und zu hat er nicht geladen je nachdem wie rum ich den Stecker reinsteckte. Ist zwar unlogisch, war aber so. Lag auch nicht am Ladegerät, da andere Gerät damit keine Probleme hatten.
 
  • Danke
Reaktionen: us110
Ich habe die maximale Leistung beim 7 Pro auch mit dritt Hersteller Netzteilen erreicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Lilien, Olley, schinge und eine weitere Person
Meins für das 7P ist ein 30W Chinaware Netzteil und hat einwandfrei funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: us110
Das Spigen funktioniert ohne Probleme auch mit voller Geschwindigkeit. 23W waren beim Pixel 7 Pro maximal erreichbar und die wurden erreicht.
Wichtig ist PPS
Ich habe mittlerweile 3 Geräte davon.
Spigen 45W PPS
Mittlerweile würde ich aber 65W kaufen da man damit jedes aktuelle NB noch schnell laden kann und so nur noch ein Ladegerät mitnehmen muss.
 
  • Danke
Reaktionen: us110
Für mein Pixel 7 Pro habe ich das Originale Steckernetzteil gekauft. Hier hatte ich aber nach ca. 6 Monaten einen Defekt. A....n hat das Gerät zurückgenommen und gutgeschrieben und ich habe aus Faulheit gleich ein Neues bestellt.
Mal sehen, ob das Neue länger durchhält.

Ansonsten nutze ich gelegentlich das originale Ladegerät vom BQ Aquaris X Pro. Hier kam es beim P7P selten zum "Stecker-umdrehen-Fehler".
Ein Motorola-Lader vom Edge 20 lite funktioniert dagegen tadellos - nur etwas langsamer. Das Ladegerät meines Samsung-Diensthandies funktioniert - ist aber ausgesprochen langsam.
Die Netzteile meines Chromebooks bzw. Chromebook-Tablets funktionieren auch bei gefühlt ähnlicher Geschwindigkeit wie das Originale.

Aber diese Erfahrungen beziehen sich auf das P7P - beim P8P ist das alles im Augenblick noch der Blick in die Kristallkugel.
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV, Duschvorhang und us110
Bei Media Markt wird auch ein anderes dazu angeboten mit guter Bewertung... Habe ich aber noch nicht gekauft oder getestet 😄😉
 
@DerWeise

Weshalb ist PPS wichtig ? Das Pixel verwendet doch PD oder nicht ?
 
Siehe hier
 

Anhänge

  • Screenshot_20231005-162649.png
    Screenshot_20231005-162649.png
    175,4 KB · Aufrufe: 911
Was verstehen die unter "schnelles kabelloses Laden" 60,90,120 Minuten?
 
@Sonic-2k-
PPS ist nur eine Erweiterung von USB-PD 3.0. Damit kann die Spannung flexibel angepasst werden und nicht nur in den vom USB-PD-Standard vorgegebene Schritten. Dadurch kann das Endgerät nahezu optimal geladen werden.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142, 502826, mj084 und 5 andere
Ich habe einiges von Anker. Gute Qualität meiner Meinung nach.
 
  • Danke
Reaktionen: MG500
schinge schrieb:
@Sonic-2k-
PPS ist nur eine Erweiterung von USB-PD 3.0. Damit kann die Spannung flexibel angepasst werden und nicht nur in den vom USB-PD-Standard vorgegebene Schritten. Dadurch kann das Endgerät nahezu optimal geladen werden.
Genau wie @schinge schreibt. Es gibt viele Ladegeräte die PD 3 Unterstützung schreiben. Ohne PPS (programmable power supply) kannst du die letzten paar Watt nicht rauskitzeln sondern bist auf die festen Profile im Netzteil angewiesen. Das kann auch mal klappen aber muss nicht wenn das Handy nicht genau dieselben Profile nutzt.
Mit PPS kann sich das Ladegerät auf beliebige Werte aus Spannung und Strom einigen.
 
  • Danke
Reaktionen: schinge
Bei den bisherigen Pixel war man ohne PPS auf 18 Watt beschränkt. War kein Beinbruch bei der Geschwindigkeit aber beim Neukauf sollte es schon direkt eines mit PPS seien.
 
Schon mal über die Funktion "Adaptives Laden" nachgedacht, die Google vor einiger Zeit eingebaut hat?
 
  • Danke
Reaktionen: anjej
Link
Ich hab das hier vor knapp 2 Jahren für's 6Pro bestellt. Und die 30W machen sich jetzt bezahlt, da Google eh nicht solche Sprünge in der Geschwindigkeit macht...
 
Andruida schrieb:
Schon mal über die Funktion "Adaptives Laden" nachgedacht, die Google vor einiger Zeit eingebaut hat?
Genau, ich denke dass ich problemlos das Ladegerät vom S21 weiterverwenden kann.
Auf diesem Ladegerät steht "adaptives Laden"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Ahung von Ladegeräten....Auf was sollte man noch achten außer pps?...
Wenn ich z.B. nur auf pps schaue, dann sehe ich irgendwie bei Amazon ganz ganz viele verschiedene.....da wird mir die wahl ziemlich schwer fallen^^. macht z.B. dieses Sinn hier?:
Baseus USB C Ladegerät, 65W USB C Netzteil 3-Port PD Ladegerät mit PPS, GaN Schnellladegerät kompatibel mit MacBook Pro/Air, iPhone 15/14/13/12 Serie, iPad Pro, Galaxy S23 Ultra, S23+, S23, S22 usw: Amazon.de: Elektronik & Foto
 

Ähnliche Themen

bonsaiausl
  • bonsaiausl
2
Antworten
20
Aufrufe
1.166
Espressojunkie
Espressojunkie
Reiderwa24
  • Reiderwa24
Antworten
1
Aufrufe
55
mat76
mat76
toka
Antworten
8
Aufrufe
720
maxmoto
M
Zurück
Oben Unten