Zubehör Welches Ladegerät zum Pixel 8 Pro bestellen?

  • 113 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe auch ein USB Messgerät, musste aber feststellen, dass es in manchen Konstellationen den wirksamen Power-Modus beeinflusst. Heisenberg lässt grüssen.

Zuverlässiger, aber weniger genau und ohne Spannungs- und Modusanzeige ist ein Power-Meter an der Steckdose. Muss man freilich den Wirkungsgrad von Netzteil einpeilen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

edlover schrieb:
das zeigt 14w aber die app accu battery zeigt das nur 8-9w am Akku ankommen.
Wobei du in dieser Konstellation den Stromverbrauch vom aktiven Handy mit am Hals hast, neben dem Wirkungsgrad des Ladewandlers zwischen USB-Strom und Akku.

Besser ist eine Stromanzeige, die auch bei ausgeschaltetem Schirm protokolliert. Etwa Charge Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok teste ich auch nochmal. PS haben die selben Werte beim Laden mit magsafe Zubehör. Hatte mich immer auf das Kabel Display verlassen
 
Ich denke, wenn bei AccuBattery 8-9W angezeigt werden, ist es ok fürs Nachtladen. Aber eigentlich echt ein Witz die Ladespecs bei einem 1000+ EUR Handy. Ich verstehe nicht, warum Google/Samsung sich da einfach weigert, etwas Akzeptables für den Preis zu liefern. Ist ja nicht so, Xiaomi schon seit Ewigkeiten 120W hat. Ich kotze fast jedes Mal, wenn ich mein Pixel laden muss, kommend vom Xiaomi 11t pro, das ich wann auch immer kurz für 10min anschließen konnte und es direkt fast voll war.

Und die Technik hat kaum Auswirkungen auf die Akkulebensdauer, wurde ja genug getestet. Xiaomi selbst verspricht 1000+ Ladezyklen, was Wahnsinn ist bei 120W. Kann ich aber auch so bestätigen, mein 11t pro lädt und hält nach 2 Jahren immer noch so gut.

Und dann sind wir hier bei Flagships mit 30W, irgendwie makaber.


Ich dachte nur, es würde mich nicht so nerven nach dem Umstieg, aber tut es doch irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, aber selbst da sind wir bei 50W mittlerweile. Habe nur etwas ausgeholt, weil es wirklich einfach frech von Google ist.
 
frgntz schrieb:
irgendwie makaber
Wenn ein Samsung (wieder) in Flammen aufgeht, gibt es ein Riesenspektakel, Milliarden Kosten und Rufschaden. Beim 240W Realme statt dessen ein Achselzucken und spöttische Kommentare an die Adresse des Käufers. Und kurz drauf heist die Marke nicht mehr Realme, sondern CoolMe.

Lies: Apple, Samsung und Google müssen vorsichtiger vorgehen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

frgntz schrieb:
weil es wirklich einfach frech von Google ist.
Zwingt dich keiner, dort zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mit Charge Monitor max ca 9watt. Inui qi pad mit 15w und Pixel 8 pro ohne case.
Das Google hier nicht ganz vorn mit spielt ist das eine, das man es mit standardisierten qi ladern oder Kabel Ladegeräten nicht hinbekommt wenigstens das von Google genannte an Ladeleistung hinzubekommen ist das andere, es nervt. Btw... hatte heute auch schon ein Neustart beim telefonieren und auffällig schlechte Verbindung. Musste 2x Flugmodus an\ausschalten dann ging es wieder.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231102-101148.png
    Screenshot_20231102-101148.png
    190,2 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich interessieren, wie es mit Pixel Stand 1 und 2 aussieht. 9W für 15 Euro Ladestation (teilweise auch billiger im Angebot) zum über Nacht laden ist wohl in Ordnung.
 
Da INIU etwas von Temperaturmanagement schreibt, wäre sicherlich interessant, wo dessen Grenze liegt. Nicht dass das Teil vorsorglich bei normaler Körpertemperatur begrenzt.

Die Pixel Stands haben meiner Erinnerung nach aktive Kühlung bei voller Ladeleistung, aber drosselbar wenn das stört.

Ich lade nachts mit einem alten 5W Lader, da bleibt es schon kühl und lautlos. Und wenn es mal schneller sein muss, muss ich nur das (Magnet-)Kabel vom QI-Charger zum Handy umhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zum Nachtladen den Pixel Stand 1.
Der hat genügsame 10W max und mit dem adaptiven Laden ist das Teil voll wenn der Wecker ( leider ) morgens klingelt.
Zum Laden via Kabel hätte ich ein 25W Samsung PPS.
Die Samsung sind alle pps und PD und passen daher top zum Pixel.
Mir fällt gerade auf dass noch nie ein Kabel in meinem Pixel gestochen hat.
Lade nur QI über Nacht.
 
Gibts auf jeden Fall bei Ali. Gerade für knapp 5€ bestellt. Und mit 5 Sekunden suchen bei Amazon wirst auch fündig ;)
 
@edlover Ich meinte genau dieses. Wie nennt sich so ein Teil?
 
USB c Messgerät.
PS hat mal jemand ne Ladekurve mit original Google Ladegerät? Bzw nem Gerät mit dem ihr mit ca 30w aufladen könnt, also mit pps.
Ich habe recht kurz und spät ca 30w ladeleistung.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231105-202524.png
    Screenshot_20231105-202524.png
    175,2 KB · Aufrufe: 92
  • Danke
Reaktionen: KurtKnaller
Gib mal bescheid wie es so funzt....es hat zwar PPS aber bei 11V3A und nicht wie der Google Lader 21V1,5A. Steckt man nicht drin, evt lädt es trotzdem mit round about 30W. kennt jemand einen Lader mit den Google Specs PPS 21V???

Ansonsten soll auch dieses hier sehr gute Werte liefern>>>
5.25€ 81% OFF|Asome tech gan usb typ c ladegerät 65w 45w pps pd qc 4,0 schnell ladegerät für macbook laptop ipad tablet iphone 14 samsung s23 ultra| | - AliExpress

Sehr aufschlussreicher Artikel>>> Analyse! Wie schnell lädt das Pixel 8 Pro und welchen Ladestandard nutzt dieses?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man. Die Angabe ist mir entgangen.
Danke. Werde berichten.
 
So, Netzteil ist eben angekommen.
Habe keine Möglichkeit genau zu messen.
Habe nur ein Steckdosen Messgerät.
Das Zeigt mit P8P am Netztel zwischen 30-32 Watt an, Akku war ca. 50% voll.
Laut device Info ~5500mA. Ladegeschwindigkeit.( vermute es sind ~20 Watt kenne mich nicht aus)
Das Pixel wurde auch direkt warm.
mA ist dann bei ca. 80% auf 2500mA gesunken.

Hat jetzt innerhalb von 30min von ca. 50% auf 93% geladen.
Alle anderen Ladegeräte die ich hatte haben mit max 1500mA geladen.
Für mich langt es, wenn es mal schnell gehen soll.
Für 16€ kann man denke ich nicht meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bei unseren Preisen in D mag das ok sein.
Deine mA Angaben passen, da holst denke ich zu über 90% das Maximum raus, ob evt die Ladekurve mit nem originalen Lader anders wäre, weiss ich halt nicht. Dazu müsste mal einer nen Screenshot posten.
 
Gester abend habe ich von ~25% auf 100% geladen in ca. 60 Minuten.
Kann eine freie App so eine Ladekurve anlegen, oder sind das welche von den Messgeräten ?
 

Ähnliche Themen

bonsaiausl
  • bonsaiausl
2
Antworten
20
Aufrufe
1.252
Espressojunkie
Espressojunkie
Reiderwa24
Antworten
7
Aufrufe
446
Styrian
S
toka
Antworten
8
Aufrufe
748
maxmoto
M
Zurück
Oben Unten