Zubehör Welches Ladegerät zum Pixel 8 Pro bestellen?

  • 113 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Greenpoint
Ja das kannst du nehmen. Die Marke gibt es jetzt schon relativ lange und von Vorgängermodellen gab es auch schon Tests die ganz positiv waren. Die 65 Watt sind auch gut so kann das USB Netzteil auch für größere Geräte mal verwendet werden.
 
Jedes Samsung Ladegerät hat PPS und funktioniert bedenkenlos.
Bekommt man immer mal wieder für paar EUR die Dinger.
Hab ein 25W.
Ob ich nun 25W lade oder 30..
Ist beides nicht sonderlich schnell:D
 
  • Danke
Reaktionen: 502826
  • Danke
Reaktionen: Eriol
Ich sollte mich nun wirklich endlich mal für eins entscheiden (momentan habe ich ein altes Xioami ladegerät (model: MDY-11.EZ), hat glaube ich kein PPS (aber langsam laden kann ich damit oder?) daher bin ich am überlegen was ich mir hole.
Ich habe ja an :
Baseus USB C Ladegerät, 65W USB C Netzteil 3-Port PD Ladegerät mit PPS, GaN Schnellladegerät kompatibel mit MacBook Pro/Air, iPhone 15/14/13/12 Serie, iPad Pro, Galaxy S23 Ultra, S23+, S23, S22 usw: Amazon.de: Elektronik & Foto

gedacht, wie ich schonmal geschrieben habe...kann natürlich viel aber auch teurer....andererseits hat hier schon jemand was nicht negatives über dieses erzählt...also wirds wahrscheinlich dieses....ich schreibe nur nochmal da ich vll. zu wenig infos rausgehauen habe

40W USB C Ladegerät GaN mit Digitale Anzeige, MROOYI Dual Port Schnellladegerät QC PD PPS Netzteil Kompatibel mit iPhone 8 X 11 12 13 14 Pro Max, iPad, Samsung Galaxy S23 S22 S21, Huawei Xiaomi usw.: Amazon.de: Elektronik & Foto

wäre auch eine Idee, kann nicht so viel ist aber biliger.....
Ich werde oft das Pixel 8 pro, die google watch 2 und wahrscheinlich die Pixel buds pro aufladen müssen (würde ich mir wahrscheinlich holen, da ich google guthaben haben werde durch den kauf des p8p)..... (haben doch alle usb c oder?)
in entfernter Zukunft werde ich mir wohl auch nen Laptop mal zulegen...

Achja und auch über das Thema Ladekabel habe ich keine Ahnung....

Natürlich könnte ich auch auf wireless gehen.... den Hauptvorteil von wireless sehe ich darin, dass man die Buchsen der Geräte nicht abnutzt und das man sich das tägliche reinstecken der Geräte erspart.... aber wireless Geräte sind oft größer, laden langsamer für die gleiche Wärmeentwicklung und sind teurer hmmmm...
Da habe ich viel geschrieben... und recht unwichtige Punkte worüber ich eine Entscheidung treffen muss^^

(habe kein amazon prime)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Greenpoint Habe mich jetzt Dank deinem Beitrag für das Baseus entschieden 🙂👍 Unterstützt PD, PPS (und QC wie in einer Rezension beschrieben). Auf die weiße Variante gab es einen 40% Rabatt Coupon bei Amazon, da musste ich zuschlagen 😂

Stehe aktuell noch unschlüssig zwischen Pixel 8(Pro) und NP2 oder vllt doch ein S23+, alle halt ohne Netzteil, das Problem wäre dann hiermit vom Tisch 👌
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das Originale von Google im Store bestellt.
 
Ich auch, kommt über Amazon schneller. Ich kann/will nicht solange warten und habe gerade mit einem anderen Ladegerät improvisiert.
 
  • Danke
Reaktionen: koho
Habe kein Amazon und hab mein 8pro auch noch nicht, daher egal.
 
  • Haha
Reaktionen: Olley
Das von mir genannte Spigen 45W PD + PPS funktioniert auf jeden Fall mit den 30W beim Pixel 8 Pro.
 

Anhänge

  • PXL_20231021_132512845.jpg
    PXL_20231021_132512845.jpg
    633 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze schon seit vielen Jahren nur Anker Produkte. Bisher noch keine Probleme gehabt. Es werden auch die vollen 30 Watt erreicht.

Anker 313 Charger, 45W USB C Ladegerät, Ace abnehmbares PPS Ladegerät unterstützt ultraschnelles Laden 2.0 für Samsung Galaxy S22/S22 Ultra/S222+, Note 10/Note 10+/Note 20/S20 (Kabel Nicht enthalten) Anker 313 Charger, 45W USB C Ladegerät, Ace abnehmbares PPS Ladegerät unterstützt ultraschnelles Laden 2.0 für Samsung Galaxy S22/S22 Ultra/S222+, Note 10/Note 10+/Note 20/S20: Amazon.de: Elektronik & Foto
 
Bis 70% lädt das 8 Pro mit vollen 30 Watt. Danach geht's ziemlich schnell in den Keller. Bei 78% war er schon auf 18 Watt runter.
In Summe lädt es aber gefühlt sehr viel schneller als das Pixel 7 Pro
 
Wenn mir die Ladezeit egal ist lade ich mit alten 5V, 500mA Ladern nach. z.B. auf der Arbeit habe ich an so was eine kabellosen Ladeständer der das mit macht. Da steht es drauf rum, lädt ohne warm zu werden und ich kann es runter nehmen, wenn der Akku 80% hat.
Und wenn es eilt kommt es ans Kabel vom Notebook.
Ja, ich habe einen gewissen Ehrgeiz das P8p 7 Jahre mit möglichst wenig Akkuwechseln zu behalten :)
 
Also ich suche auch noch das richtige Ladegerät, aber unabhängig davon komme ich mit pps Ladegeräte auf max 22watt. Was aber mehr nervt, selbst wenn ich beim laden nur etwas im Netz surfe bin ich ruck Zuck bei ca 38 Grad und das gerät drosselt auf 4w runter. Ich denke mal um Temperatur zu begrenzen. Das haben selbst Geräte mit über 60w nicht. Also sorry aber für mich hat Google das Temperatur Problem noch nicht mal ansatzweise im Griff und auch den Tensor nicht. Bis jetzt ernüchternd.
 
Hab das Teil auch. Kann ich nachher mal testen mit verschiedenen Ladegeräten davor. Im Auto lade ich mit magsafe Zubehör mit ca 15watt. Ich verstehe immer noch nicht warum Google von anderen Herstellern so viel verlangt in Sachen Standards aber hier selbst in meinen Augen Murks produziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
frgntz schrieb:
Oder kann jemand ein andere kabellose Station/Pad empfehlen?
Ja, eine alte mit 5W. :1f606:

Die läd zwar nicht so schnell, aber über 40°C Akkutemperatur muss nicht sein, finde ich. Die Zeit dazu habe ich meistens. Und einen Lüfter mag ich da nicht haben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

frgntz schrieb:
aber ich habe mir das Teil hier geholt
Eine Temperaturgrenze ist eine gute Idee, aber bei wieviel °C liegt die?
 
Zuletzt bearbeitet:
@frgntz habe jetzt mit verschieben ladern getestet. PD pps qc. USB Meter ist bestellt, habe bis jetzt nur ein Kabel mit integrierten Display, das zeigt 14w aber die app accu battery zeigt das nur 8-9w am Akku ankommen. Das qi pad oder das pixel hat also hier überdurchschnittliche Verluste die qi ja nun mal mit sich bringt. Habe ohne case getestet hochkant und quer.
 

Ähnliche Themen

bonsaiausl
  • bonsaiausl
2
Antworten
20
Aufrufe
1.252
Espressojunkie
Espressojunkie
Reiderwa24
Antworten
7
Aufrufe
446
Styrian
S
toka
Antworten
8
Aufrufe
748
maxmoto
M
Zurück
Oben Unten