Was taugt das Modem im Pixel 8 Pro? Wie ist der Empfang?

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
5

558958

Gast
In dunkler Vergangenheit war das Modem ja nicht so der Burner. Wie verhält es sich den jetzt mit dem Empfang in 5G u. LTE? Was ist mit Empfang im Haus, Büro, U-Bahn etc.
Gerne auch mit dBm Werten.😎
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PrinzessinT schrieb:
Empfang in 4G u. LTE?
Du meinst 5G und LTE?

Das Modem ist das selbe wie im P7, aber angeblich eine neuere Revision
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
Exynos Modem ist für die schlechten Werte bekannt. Da hilft Revision/Firmware/Software selten.
 
  • Danke
Reaktionen: Doktor M@buse und 558958
Ich hab diese Woche auf der Arbeit mit meinem P8Pro während ich durchs Gebäude gelaufen bin ohne Probleme telefonieren können, was bei meinem Pixel 7 nicht immer geklappt hat. Kann aber auch an anderen Umständen gelegen haben, möchte das Modem jetzt nicht zu sehr loben. Bei mir auf der Klinik ist der Empfang aber generell schlecht, da haben auch viele aktuelle Iphones größere Probleme. In der freien Natur und überall sonst hier bei mir im Schwarzwald aber generell keine Probleme. Die hatte ich aber auch mit den 7ern nicht. Das P6Pro war hier auf jeden Fall anfälliger.

Ansonsten hab ich das Gefühl, dass die Sprachqualität besser ist.
 
  • Danke
Reaktionen: chris70, arielultra, sharik2009 und 4 andere
Schwarzwaldklinik?! Dr. Brinkmann?😜
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Mobilius, MrPulpFiction und maennje
Oh je, so alt bin ich (noch) nicht :1f602:. Klinik nur, da verwinkeltes und großes Gebäude und Schwarzwald, da Gebirge mit nicht immer optimalen Empfangsszenarien. Aber wie gesagt, es schlägt sich ganz tapfer. Da hatte ich bei meinem letzten Iphone Intermezzo keinen besseren Empfang.
 
  • Danke
Reaktionen: Borsti1966
Ati1975 schrieb:
auf der Arbeit mit meinem P8Pro während ich durchs Gebäude gelaufen bin ohne Probleme telefonieren können, was bei meinem Pixel 7 nicht immer geklappt hat.
Ich habe den gleiche Anwendungsfall. Kann ich so bestätigen. P7P war bei schlechterem Empfang etwas zickiger.
 
  • Danke
Reaktionen: Ati1975 und Borsti1966
Hatte gestern bei uns in der Kneipe als einziger vernünftigen Empfang mit dem P8P. Von daher scheint das Modem ganz ordentlich zu sein. Hab bislang keine Probleme, wenn auch erst 3-4 Tage im Einsatz.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Ich hatte heute leider massive Probleme mit dem Empfang.
War unterwegs in der Natur... Es wurde LTE und auch Mal LTE+ angezeigt. Trodem kamen keine Daten durch. Der Empfang war laut Anzeige auch nicht am unteren Ende....
Ich habe die Mobilfunkverbindung neu gestartet. Mit dem entsprechenden Befehl in den Einstellungen. Interessant dass Google überhaupt so eine Funktion vorsieht. Das hat aber auch nichts geändert.

Etwas später bin ich in einen Bereich gekommen in dem es definitv Empfang im Telekom Netz gibt. Hat aber sehr lange gedauert bis das Handy wieder die Datenverbindung aufgebaut hat. Musste erstmal blind ohne Navi (Android Auto) losfahren. Nicht wirklich gut. Nach über 10 Minuten im Auto konnte Google Maps dann mein Ziel finden.
Da läuft definitv noch nicht alles rund
 
  • Danke
Reaktionen: arielultra
@galmi das ist unmöglich.
Huawei auf Platz 1, Qualcomm auf 2 und Exynos auf dem letzten Platz.

Trotzdem bis jetzt mehr positiv als negativ aber sobald die Umsteiger kommen, wird es hier viele negative Berichte geben.
 
Bei den China Modems die BBK verbaut mit 8gen2 gibt es auch guten Empfang, aber auf Kosten von sehr viel Akku. Qualcom x70 ist die eindeutige Referenz. Und die gibt's nur mir Sony, Sharp , Samsung s23 oder iPhone. Xiaomi und BBK habe das x70 weggespart. Sogar das WiFi Modem scheinbar meist nicht von qualcom (daher kein WiFi 7 trotz 8gen2).

Pixel scheint hier jetzt ähnlich zu sein. Apple hat aus gutem Grund trotz Ankündigung eigenes Modem seit Jahren qualcom.
Huawei ist definitiv nicht so gut, aber ja recht sparsam aber schlechterer Empfang. Bei 5G noch übler bei neuen Huawei.

Der Soc bei Huawei mate20/P30 war einfach tsmc 7nm höchste Evolutionsstufe und dann gut untertaktet, daher so sparsam (war ja langsamer als snapdragon gleiches Jahr, aber sparsamer). Das P30pro hat auf 4G nichtmal halben Speed von meinem Vivo x90 pro+ bei selbem Provider parallel nebeneinander. Aber braucht nur 1/3 des Akkus wenn Display aus. Bei 4-5GB über 4G herunterladen mit Display an ist es am Ende des Downloads daher ziemlich ident beim Stromverbrauch in mAh. Langsam aber sparsam. Im Standby ist das P30 pro dann der King mit ordentlichem debloat.
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
RunnY schrieb:
Ich hatte heute leider massive Probleme mit dem Empfang.
War unterwegs in der Natur... Es wurde LTE und auch Mal LTE+ angezeigt
Hi, so eine "Funkzelle" gibt es bei uns auf der Arbeit auch. Wird Vollausschlag LTE+ angezeigt, mit einem Ping von 10 Sekunden oder länger. Merkt man da definitiv auf jedem Handy. Will sagen, kann auch mal am Netz liegen.
 
Ich hatte auch mit dem 7pro keine Probleme. Jetzt auch nicht. Ob es besser oder schlechter ist, kann ich nicht sagen
 
  • Danke
Reaktionen: Eric77
Ich fahre täglich dieselbe Zugstrecke. Mittlerweile weiss ich genau wo die Empfangslöcher sind. Diese sind jedoch garnicht das Problem. Immer wenn ich den Zug nehme zu Stosszeiten (der Zug ist echt überfüllt) habe ich praktisch die ganze Strecke kein guter Empfang (z.B. im Internet surfen geht praktisch nicht, Instagram Reels laden nicht etc.). Wenn ich aber dieselbe Strecke 2h später fahre, wo es wenig andere Passagiere im Zug hat, ist der Empfang um welten besser. Ich kann surfen und Reels schauen etc. Kann es wirklich sein dass bei vielen Personen am selben Ort (und alle am Handy) mein P8 Pro mit seinem schlechten Modem richtig schlecht performt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist ganz normal, da ist die Zelle voll, ist dann bei den anderen auch langsamer, unabhängig vom Verbauten Modem, wobei ich der Meinung bin das es doch immer noch auf den Vertrag ankommt wie man priorisiert wird auch wenn es das offiziell seitens der Provider nicht mehr gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: miamitunes
RacingSystems schrieb:
.... wie man priorisiert wird auch wenn es das offiziell seitens der Provider nicht mehr gibt.
Wo steht das? Eher ist es nur umgekehrt, dass keiner sagt, dass priorisiert wird. Denn da hat weder der Netzbetreiber, noch der Reseller ein Interesse dran.

You get what you pay. Das gilt für den Reseller, wie auch den Endkunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich gerne mal andere Geräte ausprobiere (und das in meinem Alltag), kann ich bestätigen dass die Pixel die schlechteren Empfangsqualitäten haben. Dieselben SIM, dieselben Standorte. Die Pixel (3a, 6a, 6pro, 7pro, 8pro) hatten immer den schlechtesten (bis gar keinen) Empfang.
Das krasse Gegenstück war z.B. ein aktuelles Moto, welches mit eSIM desselben Providers in der U-Bahn durchgehend Empfang hatte und das P8pro erst wieder auf dem Weg aus der Station heraus...
 
@558958 was bringen dir dBm Werte, wenn du weder die genaue Bedingungen Vorort kennst, noch Vergleichswerte hast?

Oh, der ganze Thread ist ja auch schon zwei Jahre alt. Wer kramt sowas aus:)
 
@Espressojunkie machen kann man nichts oder da es Hardware bedingt ist? Hoffe schwer das es beim P10Pro besser wird. Denn das ist echt mühsam so.
 
@miamitunes In meinem Radius bringt es manchmal etwas von 5G auf 4G zu wechseln. Dann ist der Empfang stabiler. Es kommt natürlich auch auf den Provider an. Ich habe VF und o2.
Wie schon gesagt: von den Pixeln bin ich den "Kummer" eigentlich gewohnt, deswegen war ich während der Nutzung eines Motos echt überrascht, dass ich mit denselben eSIM/SIM im letzten Kellerloch super Empfang hatte. 🤷‍♂️
 

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
  • schinge
2 3 4
Antworten
61
Aufrufe
2.833
martinfd
martinfd
schinge
Antworten
106
Aufrufe
5.837
taiman23
taiman23
toka
Antworten
8
Aufrufe
592
maxmoto
M
Zurück
Oben Unten