Screenshot scrollen

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Diola

Diola

Erfahrenes Mitglied
70
Hallo,

finde ich nur nicht wie oder kann man keine gescrollten Screenshot machen, also bspw. eine längere Webseite auf einem Bild?

Falls es nicht geht, habt Ihr Vorschläge für Apps oder andere Wege, möglichst ohne Werbung, gerne bezahlbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleichzeitig Power+leise

Screenshot_20240204-134130.png
 
  • Danke
Reaktionen: maennje
Wenn du einen Screenshot mit Powertaste + Leiser-Taste machst kann man auf "Mehr aufnehmen" klicken.
Beim Screenshot im Recent Apps Menü geht das irgendwie leider nicht, keine Ahnung wieso...
 
Kommt bei mir nicht:

1000000270.png
 
Kommt immer
 

Anhänge

  • Screenshot_20240204-141844.png
    Screenshot_20240204-141844.png
    450,9 KB · Aufrufe: 84
Bei mir geht es mit 'mehr aufnehmen'.
Dann kann man frei die Länge des Screenshots festlegen.
Screenshot_20240204-141832.png
 
  • Danke
Reaktionen: W113
Ha, es geht nicht im Firefox-Browser, sondern nur im Chrome-Browser(Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass vorher noch eine ganzseitige Werbung wegzuklicken war, was über jedes Verhältnis geht und daher zum ersten zwingt):

Screenshot_20240204-141929.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Diola Funktioniert auch im Opera Browser, in Whatsapp und in der SRF News App. Wenn es in Firefox nicht funktioniert, scheint es so, als ob diese App die Funktion blockiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: darkmaan - Grund: Ergänzung
@darkmaan Beim S22 Ultra geht diese Funktion beim Firefox und Chrome, vermutlich mehr. Aber ich wende mich mal an Firefox und frage nach.


Nachtrag: Tatsächlich ist eine entsprechende API im Firefox weder eingebaut noch wirklich in Arbeit.
Screenshot, auf Pixel 8 Pro nicht scrollbar - camp-firefox.de

Sollte ich tatsächlich noch nicht bemerkt haben, dass es beim S22Ultra nicht geht? Dazu benutzte ich es aber normal sehr oft. Vielleicht hat Samsung das ja anders gelöst.


Darf ich fragen, wie Ihr das mit dem Werbeblocker bei anscheinend Chrome(screenshots oben?) gelöst habt? Ich hatte länger Blockada genutzt, deren VPN hängt aber oft ganz schön und hindert immer wieder Funktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diola schrieb:
Darf ich fragen, wie Ihr das mit dem Werbeblocker bei anscheinend Chrome(screenshots oben?) gelöst habt? Ich hatte länger Blockada genutzt, deren VPN hängt aber oft ganz schön und hindert immer wieder Funktionen.
Persönlich habe ich einen DNS-Filter zuhause laufen (AdGuard Home) und verbinde mich von unterwegs per VPN in mein LAN (WireGuard). Im VPN-Profil habe ich als DNS-Server dann meinen zuhause eingetragen.
Dies ist aber mein persönliches Use-Case.
 
Ich nutze AdGuard DNS, welches auf meinem Router zu Hause konfiguriert ist.
WireGuard-VPN vom Smartphone zur FritzBox ist permanent aktiv und wird auch beim Neustart zuverlässig aktiviert.
DNS-Anfragen gehen also durch das VPN zur FritzBox, diese fragt bei AdGuard an. Antwort für erkannte Werbe-Links ist dann "Kenn ich nicht und zeige ich deswegen nicht an"
Es ist ein Genuß auch in Apps keine Werbung mehr sehen zu müssen.

Vorher habe ich Blokada (manchmal echt langsam) bzw. NetGuard (startet nicht immer zuverlässig) genutzt. Ja, mit Netguard kann man noch mehr einstellen, aber das ist eben manueller Aufwand.

Der Upload im Kabel-/Dsl-Tarif sollte aber schon mindestens 20 MBit/s sein, sonst macht das keinen Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: bennySB
Zurück
Oben Unten