Wie kann ich ein Fritzbox VPN mit dem Pixel 8 Pro einrichten?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Coolzero82

Erfahrenes Mitglied
47
Hi,
Ich bekomme es irgendwie nicht hin das VPN auf dem Pixel 8 Pro zu meiner Fritzbox einzurichten. Die fritzbox will ein ipsec psk aber das finde ich so beim pixel nicht wie kann ich das einrichten?

Danke
 

Anhänge

  • Screenshot_20240304_195201.jpg
    Screenshot_20240304_195201.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 113
Was hast du für ein Fritzbox? Wenn der auf dem aktuellen Softwarestand ist, würde ich dir den Wireguard empfehlen. Oder den normalen VPN über die Fritzbox-App einrichten.
 
Auch Wireguard unterstützt das Pixel nicht ab Werk. Aber mit einer passenden VPN-App wie z.B. der direkt von den WG-Entwicklern
WireGuard - Apps on Google Play
bekommt man das auch in Android integriert.
 
Happosai schrieb:
Was hast du für ein Fritzbox? Wenn der auf dem aktuellen Softwarestand ist, würde ich dir den Wireguard empfehlen. Oder den normalen VPN über die Fritzbox-App einrichten.
Hi eine 6590 mit dem aktuelle OS.


@KnudBoerge
Mit WireGuard hab ich mich noch noch beschäftigt weil sowohl unter meinem Huawei P50Pro. Wie auch vorher unter IOS immer das "normale" VPN der Fritzbox normal genommen werden könnte und ich das Problem jetzt das erstemal beim pixel habe.
Werden die Fritzbox Protokolle nicht unter Android unterstützt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
IPSec gilt mittlerweile als zu unsicher und wurde deswegen aus Android geschmissen.
IPSec 2 schafft der SOC der FB nicht. Deswegen wurde von AVM mit WireGuard ein toller (sicher, leichtgewichtig u. schnell) Kompromiss implementiert.

Wenn du unbedingt das unsichere IPSec nutzen willst, kannst du das noch mit der MyFritz App in Android reinbringen.
Meine Empfehlung ist aber der Umstieg auf WG.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Toronto, mj084 und Coolzero82
ich nutze IKEv2/IPSec PSK mit einer 7530 und dem P8P
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
Habe eben sowohl IPsec über My-Fritz App, wie auch WireGuard problemlos/erfolgreich in 5 Min. auf den P8P eingerichtet.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240305-163646.png
    Screenshot_20240305-163646.png
    81,3 KB · Aufrufe: 164
  • Screenshot_20240305-163957.png
    Screenshot_20240305-163957.png
    165,8 KB · Aufrufe: 141
  • Screenshot_20240305-164200.png
    Screenshot_20240305-164200.png
    111,4 KB · Aufrufe: 133
Kann auch nur WireGuard empfehlen, nutze den Server der FB aber nur als Backup falls der andere Service ausfällt..
 
  • Danke
Reaktionen: Lanxon und taiman23
Wer sich weder zusätzliche Apps auf's Handy laden, noch sich mit falschen AVN-Anweisungen
herumärgern möchte, kann auch ganz simpel die Fritz!Box-App benutzen. Hinter dem grünen
Häkchen (zuhause) verbirgt sich der "normale" VPN-Zugang:

FB.jpg

Bei sogenannten "App-Überfliegern" bin ich immer vorsichtig
 
  • Danke
Reaktionen: Coolzero82
@allsquare Wo sollen die Anleitungen von AVM denn falsch sein? Genau mit dieser Anleitung läuft es bei uns zu Hause perfekt: IPSec-VPN zur FRITZ!Box unter Android einrichten | FRITZ!Box 7530
Oben kann man auch das passende FritzBox Modell wählen:
1712163575072.png

Übrigens: Die von dir genannte App funktioniert nur, wenn man auch eine öffentliche IP v4 Adresse vom Provider bekommt. Das ist bei uns z.B. nicht der Fall. Wir bekommen vom Provider nur eine v6.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Toronto, Coolzero82 und mj084
@allsquare

Sie haben sich bei dir entschuldigt, für was denn?
 
U. a. dafür, daß im Gegensatz zur Hotliner-Aussage ("die IP des Routers ist 192.168.178.0") die IP
tatsächlich schon seit Jahrhunderten 192.168.178.1 ist. Er (der Mitarbeiter) behauptete es wie oben,
und: "ich soll den Router deswegen auf Werkseinstellung zurücksetzen, dann wäre sie auf xxx.0".

Sie wollen es "intern" mit ihm besprechen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Toronto - Grund: Wort entschärft. Gruß Toronto
  • Haha
Reaktionen: mj084
@allsquare

Du hast dem "Hotliner" doch sicherlich gleich mitgeteilt, dass dies ein Irrtum sein muss, da 192.168.178.0 niemals eine Hostadresse sein kann oder? ;)
 
Er bestand auf der Null am Ende ... ich hab' dann aufgelegt.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: komolze und mj084

Ähnliche Themen

taiman23
Antworten
0
Aufrufe
412
taiman23
taiman23
Scoop
Antworten
18
Aufrufe
931
Scoop
Scoop
stiffler1289
Antworten
7
Aufrufe
776
stiffler1289
stiffler1289
S
Antworten
1
Aufrufe
400
Siggi0815
S
schinge
Antworten
88
Aufrufe
4.642
taiman23
taiman23
Zurück
Oben Unten