Eigene Sprachnachrichten auf WhatsApp zu leise (oder viel zu laut mit Hintergrundrauschen nach Rekorder-App-Workaround)

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nachtlagerist

Nachtlagerist

Erfahrenes Mitglied
242
Hallo allerseits,

mir ist vorhin aufgefallen, dass meine Sprachnachrichten auf WhatsApp neuerdings extrem leise sind. Ich würde jetzt mal vermuten, dass dies mit dem März-Update zusammenhängt.

Ich habe nun im Netz gelesen, dass es helfen soll, die Rekorder-App einmal kurz zu benutzten. Das habe ich gemacht. Allerdings sind meine Sprachnachrichten hiernach nicht wieder "normal", sondern viel zu laut. Das klingt richtig übersteuert und man darf das Gerät wirklich nicht nah an den Mund halten, sonst scheppert es. Nach einem Neustart des Geräts ist die übersteuerte Lautstärker wieder weg – aber die Sprachnachrichten wieder viel zu leise.

Es kann doch nicht sein, dass Google regelmäßig bei quasi allen Pixel-Generationen früher oder später die Sprachnachrichten-Funktion bei WhatsApp unbrauchbar macht. Ich hatte damals beim Pixel 7 Pro auch Theater damit. Da hatten die WhatsApp-Sprachnachrichten immer ein extrem nerviges Hintergrundrauschen, das erst nach Monaten gefixt wurde. 😤

Ich verschicke ja nicht viele Sprachnachrichten. Aber wenn es dann mal der Fall ist, ärgere ich mich schon sehr darüber, dass die sich anhören wie mit einem 100-Euro-Smartphone aufgenommen.

Habt ihr euch auch schon darüber geärgert? Oder habt ihr vielleicht sogar einen besseren Workaround als den mit der Rekorder-App entdeckt, der mir bis jetzt entgangen ist? 😊

Liebe Grüße
Nachtlagerist 👋

Nachtrag: Das Rauschen, das ich damals beim Pixel 7 Pro hatte, ist bei der "übersteuerten" Version der Sprachnachrichten auch wieder da. Juhu! In der Rekorder-App hingegen das gewohnte Klangbild: glasklar, normale Lautstärker und nicht mal übersteuert, wenn ich laut direkt ins Mikro hineinspreche.🤦🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mati07
Hey,

welche Whatsapp-Version hast du installiert? Wäre nun interessant zu wissen, ob andere Pixel 8 Pro User das Problem auch haben, oder ob es sich gar um ein generelles Whatsapp Problem handelt.

LG Sebastian
 
Ist es nur bei neuen Sprachnachrichten oder auch bei älteren? Ich habe nur eine Sprachnachricht von Montag und die ist ganz normal.
 
Hi, das Problem ist Google mittlerweile bekannt. Es liegt primär nicht an WhatsApp. Das Verhalten habe ich auch nach Verwendung von Google Messages Sprachnachrichten, oder der Rekorder App etc.
Zusätzlich habe ich es dem Support schriftlich gemeldet. Im Übrigen empfehle ich das euch auch. Je mehr User melden, umso schneller geht es. Ich verwende schon viele Jahre Nexus und heutige Pixel-Geräte.
1000035045.png1000035046.png1000035047.png
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier kann man auch Probleme gut melden & im Blick behalten. (Als Alternative zum Feedback melden über das Phone)

Google Issue Tracker
 
Zuletzt bearbeitet:
ses schrieb:
welche Whatsapp-Version hast du installiert? Wäre nun interessant zu wissen, ob andere Pixel 8 Pro User das Problem auch haben, oder ob es sich gar um ein generelles Whatsapp Problem handelt.

Ich habe die aktuelle 2.25.8.84 installiert. Aber auch die Vorgängerversion war betroffen. Es liegt definitiv an Google und nicht an WhatsApp. Diese Probleme korrelieren leider immer mit Google-Systemupdates und nicht mit Änderungen in WhatsApp. 😔

mat76 schrieb:
Ist es nur bei neuen Sprachnachrichten oder auch bei älteren? Ich habe nur eine Sprachnachricht von Montag und die ist ganz normal.

Es betrifft sämtliche Sprachnachrichten, die ich nach dem März-Update aufgenommen habe. Wenn Du das März-Update ebenfalls schon installiert hast und dir WhatsApp-Sprachnachrichten wichtig sind, dann würde ich in jedem Fall bis zum nächsten Google-Update die Finger von der Rekorder-App lassen, sonst hast Du vielleicht auch komplett übersteuerte Sprachnachrichten. 😅

Oktober6 schrieb:
Hi, das Problem ist Google mittlerweile bekannt. Es liegt primär nicht an WhatsApp. Das Verhalten habe ich auch nach Verwendung von Google Messages Sprachnachrichten, oder der Rekorder App etc.
Zusätzlich habe ich es dem Support schriftlich gemeldet. Im Übrigen empfehle ich das euch auch. Je mehr User melden, umso schneller geht es. Ich verwende schon viele Jahre Nexus und heutige Pixel-Geräte.

Ich bin seit 2008 Android-User und ich habe noch nie erlebt, dass sich Tante Google ein Bein dafür ausreißt, Nischen-Probleme der User zu lösen. Das Thema mit den WhatsApp-Sprachnachrichten ist wieder ein Paradebeispiel dafür. Es ist insofern ein Nischen-Problem, als WhatsApp in den USA natürlich kaum eine signifikante Rolle spielt. Das kann ich nachvollziehen. Ich kann es auch nachvollziehen, dass bei Google alle schlecht gelaunt sind, weil in unseren Breitengraden kein Mensch RCS und Google Messages nutzen will und es nicht geschafft worden ist, das Apple-Lager von iMessage wegzubekommen. Mich ärgert das auch. Ich würde sehr gerne RCS mit Google Messages als Haupt-Messenger nutzen. Es interessiert sich eben nur niemand dafür.

In den Google-Foren gibt es zu dieser Sache mit der schlechten Qualität von WhatsApp-Sprachnachrichten aber mittlerweile Threads mit Upvotes im dreistelligen Bereich. Zudem zieht es sich gewissermaßen durch die gesamte Pixel-Serie vom Pixel 2 XL über das 5er bis hin zu der aktuellen 9er-Reihe. Google macht damit nichts anderes, als zu bewiesen, dass ihnen solche User relativ egal sind – sonst wäre dieser Bug längst vollständig ausgemerzt gewesen und würde sich nicht wie ein Running Gag durch die Produktpalette ziehen.

Ich habe das Problem (in leicht abgewandelter Form: glasklare Qualität in der Rekorder-App, verrauschte Sprachnachrichten in WhatsApp) selbst nur auf dem Pixel 7 Pro beobachtet und dort schon mit den Zähnen geknirscht, da es wirklich mehrere Monate gedauert hat, bis der Fehler mit einem Update behoben wurde. Dass ich es in fast gleicher Form nun auf dem Pixel 8 Pro erneut erlebe, ist wirklich fast schon lächerlich. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es bei der 9er-Reihe schon seit Monaten auftritt und nun beim Pixel 8 Pro quasi "nachgereicht" wurde. Da kann man sich wirklich nur noch an den Kopf fassen. 🤦🏻‍♂️

In einem deiner Screenshots schreibst Du, man hätte dir nach einem Telefonat mit dem Google-Support gesagt, das Problem würde mit dem nächsten Update behoben werden. Ich glaube dir das. Und ich danke dir für deine Mühe. Aber ich glaube der Person vom Google-Support leider nicht, dass sie die Wahrheit sagt. Das glaube ich erst, wenn ich es mit eigenen Augen sehe. Oder, genauer: mit eigenen Ohren in WhatsApp höre. 😉
 
Vielen Dank für deinen ausführlichen Text.
Wir werden sehen. Das der Support-Mitarbeiter verlässliche Angaben am Telefon machte, merkte ich allein schon daran, dass er mir als ich anfing zu berichten, - meinen Satz vollendet hat. Er wusste also ganz genau, von was ich rede. Naja, wie auch immer. Wir werden sehen wie langes es diesmal dauert. Viele Grüße aus der Wetterau in Hessen.
 
@ses Google Pixel 8 Pro
Android 15
WhatsApp 2.25.9.78
Gleiches Problem.
So gut wie kein Ausschlag bei aufgenommener. Sprachnachricht. Nach kurzer Aktivierung der App "Rekorder" dann Ausschlag bis zum Abwinken.
Katastrophal!
 
  • Danke
Reaktionen: leachimus
@Mati07
Hi, wie gesagt, es liegt nicht direkt an WhatsApp. Das Problem der Mikrofon-Pegel-Steuerung bzw. die Nutzung der Anzahl der (3) Mikrofone bei Pixel-Geräten unter bestimmten Bedingungen/Apps, wird mit einem der nächsten Updates korrigiert.
 
  • Danke
Reaktionen: Nachtlagerist
Falls jemand bis dahin unbedingt eine Sprachnachricht verschicken möchte/muss und noch ein älteres Smartphone in der Schublade liegen hat: einfach dort WhatsApp installieren, das Gerät zusätzlich mit dem Account koppeln und die Sprachnachricht von dort aus verschicken. 🙄

Ich hab' das mit einem alten Huawei P30 gemacht. Glasklare Qualität. Und der Kontakt merkt ja nicht, von welchem Smartphone die Sprachnachricht kommt, sondern nur, dass man die Sprachnachricht plötzlich wieder verstehen kann. 😂

Da ich auf dem Pixel 7 Pro schon miterlebt habe, dass Google auch mal Ewigkeiten braucht, um solche Probleme zu fixen, werde ich das alte Huawei zur Sicherheit mal behalten, so lange ich Pixel-Geräte nutze. 🤷🏻‍♂️
 
So, ich habe gerade eben das neue Android-Update installiert und das Problem ist – wie ich bereits vermutet hatte – natürlich nicht gefixt. Sprachnachrichten sind weiterhin extrem leise, oder eben extrem übersteuert (in jedem Fall für das Gegenüber ohne vorherige Erklärung nicht zumutbar).

Wir können uns jetzt also auf viele Monate ohne funktionierende WhatsApp-Sprachnachrichten einstellen. Beim Pixel 7 Pro hat es damals ungefähr ein halbes Jahr gedauert.
 
@Nachtlagerist
So ist es eben. Ich habe ebenfalls nicht damit gerechnet, dass es nach 4 Wochen schon gefixt werden würde. Über solche Dinge rege ich mich schon lange nicht mehr auf. Früher hatte ich auch mal Samsung-Geräte, darüber habe ich mich in Summe mehr aufgeregt. 😜
 
Also wenn ich jetzt eine Mecker-Strichliste machen müsste, dann würde vermutlich Apple ganz oben stehen. Egal ob MacBooks oder iPhones: meine Güte, was ich über _die_ schon geschimpft habe! 😂

Aber Spaß beiseite. Ich bin da eigentlich ganz entspannt. Es ärgert mich einerseits zwar, dass wir mittlerweile in einer Zeit leben, in der die Tech-Konzerne uns darauf konditioniert haben, solche Probleme als völlig normal hinzunehmen. Andererseits aber wird mir als altem Linux-User auch sehr schnell langweilig, wenn ich nichts mehr zu "frickeln" habe. 😇

Und, wie Du schon richtig sagst: mögliche Alternativen könnten eventuell noch schlimmer sein. 😉

Dennoch: ich betrachte alles immer mit der Nerd-Brille. Wenn ich mir jetzt die "normalen" User vorstelle: die kaufen einfach nie wieder im Leben ein Google Pixel, wenn dort monatelang WhatsApp nicht richtig läuft. 🤷🏻‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: Oktober6
Diese Sprachnachrichten sind sowieso die Pest, finde ich.
Ich liebe mein Pixel 🥰😁
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge und mat76
@LonelyGremlin
Ich liebe Sprachnachrichten.
Sekunde, ich schick dir gleich Mal 200 Stück... 😁🤣
 
  • Haha
Reaktionen: LonelyGremlin
Dankte für den Beitrag. Bin auch betroffen und hoffe, dass Google das dann im Mai behebt. Bei was müssten die eigentlich ein Sonderpatch ausliefern. Das ist doch Mist.

Übrigens auf Instagram besteht das Problem komischerweise nicht.

Pixel 8 Pro
 

Ähnliche Themen

daniello
Antworten
6
Aufrufe
404
daniello
daniello
countrytom
  • countrytom
Antworten
5
Aufrufe
750
countrytom
countrytom
A
Antworten
8
Aufrufe
1.382
Pixelbear007
Pixelbear007
Zurück
Oben Unten