Effizienz des neuen Google Pixel 8 Pro Displays

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Christian1297

Christian1297

Dauer-User
2.060
Hallo,

damals beim Pixel 7 Pro hat sich heraus gestellt, dass das verbaute Display speziell bei hoher Helligkeit deutlich mehr Energie aus dem Akku verbraucht hat als Modelle bei der Konkurrenz.

XDA hat das ganze gut grafisch dargestellt weshalb hier einmal die Grafik dazu kommt.

pixel7pro_power-5.jpg

Die höhere Helligkeit gegenüber dem 6 Pro hat Google sich damals also mit einer deutlich höheren Leistungsaufnahme teuer erkauft. Möglicherweise ist das auch einer der Gründe warum das Display beim 7 Pro die maximale Helligkeit nicht lange halten konnte da einfach die thermische Belastung bei über 6 Watt zu groß war.

Mich würde nun interessieren wie es damit in diesem Jahr beim 8 Pro aussieht.

Zwar hat wohl niemand die Möglichkeit sein Display haargenau auf die gleiche Helligkeit in nits wie bei XDA einzustellen aber es gibt doch bestimmt den ein oder anderen der aktuell ein 7 Pro und 8 Pro vor sich liegen hat und so zumindest nach Augenmaß die gleichem Helligkeiten für ein paar Vergleiche einstellen kann.

Zum ablesen der Leistungsaufnahme eignet sich beispielsweise die App Battery Charge Meter da man hier den Strom im Zeitverlauf sieht und so sicher gehen kann dass der Wert einem gesunden Durchschnit entspricht.

Anbieten würde sich das helle Design in der App da hier viel Weißanteil vorhanden ist. Dazu den Flugmodus rein um das ganze konsistenter zu machen und dann mal bei sagen wir 25% 50% 75% 100% und bei direkte Sonneneinstrahlung messen.

Würde mich freuen wenn jemand ebenfalls Interesse hat uns sich entsprechend damit auseinander setzen mag.



Einen ähnlichen Versuch habe ich neulich beim Xperia 1 V unternommen um etwas zum Unterschied zwischen 60 HZ und 120 HZ herauszufinden.

Bildwiederholungsrate immer 120 Hz? (Sony Xperia 1 V Forum)
 
  • Danke
Reaktionen: RunnY, Daichink und marcodj
Das Pixel 8 Pro scheint das erste Smartphone mit einem E7 Panel von Samsung Display zu sein. Also sollte es da definitiv Verbesserungen bei der Energieeffizienz geben:

The display panel in the Pixel 8 Pro appears to be Samsung's E7 AMOLED LTPO - I believe this is a first in smartphones?

https://x.com/Za_Raczke/status/1712619082837561761?s=20
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: MrPulpFiction, sharik2009 und Christian1297
Könnte gut sein, das Display ist eindeutig das beste am Markt. 100% weiß geht mit knapp über 1500cd. E6 schafft nur ~1200.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: MrPulpFiction, Stroky und sharik2009
Nun gibt es einen konkreten Test zur Energieeffizienz des Displays. So verbraucht das Pixel 8 Pro um 960 nits mit 3W weniger als die Hälfte als noch beim 7 Pro. Das Display soll sogar effizienter als das vom S23 Ultra sein 😮

"..A test shows that the new panel needs just 3W of power to reach 960 nits, less than half of the power that Pixel 7 Pro needed, as its display would draw 6.4W of power at 960 nits."

"…By comparison, the display in Pixel 8 Pro is actually even more power efficient compared to the displays in the iPhone 14 Pro Max and Samsung Galaxy S23 Ultra. To hit 960 nits, at least in this test, both Apple and Samsung devices required closer to 4W of power compared to the Pixel’s draw of 3W, and the Pixel’s display continued to be brighter, using less power as the brightness was turned up."

Pixel 8 Pro display is drastically more power efficient, ‘leaps’ ahead of Samsung & Apple
 
  • Danke
Reaktionen: Stroky, ruebbi, Christian1297 und eine weitere Person
Das s23U hat halt auch nur Samsung E5 nicht E6 welches ja schon seit vivo x90 pro+ verbaut wird.
Hilft halt wenig wenn Soc und Modem ineffizient
 
Zurück
Oben Unten