12.000 Bilder auf Rechner übertragen - ZUVERLÄSSIG. Wie das?

  • 82 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@henrik2000 @rauke

Korrekt, Ich hätte archivieren schreiben sollen.

Und ja, ob das letzten Endes wirklich eine Zeitersparnis bringt, ist fraglich. jedoch könnte man per md5 einfach checken ob das Archiv korrekt übertragen wurde.
Das archivieren hilft übrigens auch beim übertragen mit MTP über USB. Da wird die Übertragungsrate auch besser.
Aber ist ja egal, wenn man nicht archivieren möchte, kann ich das auch nachvollziehen, da es durchaus Fehlerpunkte in die kette einbringt/einbringen kann.

Ich für meinen Teil nutze nearby/quickshare inzwischen sehr gerne weil's unkompliziert geht.
Wäre spannend zu erfahren ob's damit bei so vielen kleinen Dateien klappt.
Solltest du es testen, wäre eine Rückmeldung ganz cool
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Klaus986
Es geht ja nicht um die Komprimierung, mit der man Größe einsparen könnte und somit auch den Datenverkehr reduzieren würde.
Es geht schlicht und einfach darum, die Anzahl der Dateien zu reduzieren. Denn genau damit hat MTP ein Problem. Je mehr Dateien, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Fehlern bei der Übertragung kommt oder sie gar mittendrin abbricht.

Wie auch schon geschrieben wurde, kann mittels Prüfsumme die 100% korrekte Übertragung garantiert werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
henrik2000 schrieb:
Trotzdem sehe ich die Fotos nicht in Google Drive, und damit auch nicht in einem synchr. Ordner am PC.
Bist du auf beiden Geräten mit dem selben Google-Konto angemeldet?
 
BTW: Das Format *.jpg kann nicht komprimiert werden.
 
Ich hab früher (Galaxy S2 - Galaxy S7 Zeit) einfach AirDroid: File & Remote Access - Apps on Google Play benutzt. Ob es mit 12000 Bildern klar kommt, keine Ahnung, aber mit 1000 Bildern, WhatsApp Backups usw. war es früher definitiv deutlich besser als über USB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was spricht denn dagegen, die Fotos am PC aus der Webansicht von Google Fotos herunterzuladen? Dazu müssen die in einem Album sein und dann lädt man das gesamte Album als ZIP-Archiv runter.

Viele Grüße
Handymeister
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und beterman1990
henrik2000 schrieb:
Wer weiß eine Transfer-Lösung, die so stabil funktioniert wie das Übertragen von 12 Dateien, und das mit 12.000 Dateien?
Keine Ahnung, wieso man so eine Wissenschaft daraus macht. Erstelle dir 10 Archive mit je 1200 Bildern, rüber auf den PC und entpacken. Fehler können bei allen Übertragungswegen entsehen und auf Fehler prüfen musst du es so oder so im Nachhinein. Ist eines der 10 Archive fehlerhaft, erstellst du eben eines neues. 12.000 Bilder sind zwar nicht wenig, aber viel ist es auch nicht. Geschätzte Dauer für alles ca. 1-2 Std.

Damit der Bildschirm anbleibt, kann man zig sog. "no screen off"-Apps im Play Store runterladen. Ansonsten alle 29 Min. den Screen berühren.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Handymeister schrieb:
was spricht denn dagegen, die Fotos am PC aus der Webansicht von Google Fotos herunterzuladen? Dazu müssen die in einem Album sein und dann lädt man das gesamte Album als ZIP-Archiv runter.
Ja, das wäre ein Weg. Am PC ist es aber sehr schwer jedenfalls für mich, 12.000 Bilder auszuwählen, die an 90 Tagen entstanden. Ich habe nicht daran gedacht, dass dieses Auswählen am Handy viel leichter ist. Bleiben immer noch die genannten Bedenken gegen evtl kaputte Zip-Ergebnisse, aber man könnte es probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handymeister schrieb:
Hallo,

was spricht denn dagegen, die Fotos am PC aus der Webansicht von Google Fotos herunterzuladen? Dazu müssen die in einem Album sein und dann lädt man das gesamte Album als ZIP-Archiv runter.

Viele Grüße
Handymeister
Dafür gibt es Google Takeout.
 
Das normale kostenlose Folder Sync funktioniert genauso, muss nicht Pro sein. Verwende ich selbst um Fotos automatisch über Nacht aufs NAS zu schieben. Funktioniert aber über Windows Freigabe auch auf PC.
 
Ich kann FolderSync Pro nur empfehlen.
So mache ich das schon seit 10 Jahren.
Egal wie viele und wie groß die Dateien sind, es sichtert diese zuverlässig.
 
  • Danke
Reaktionen: taiman23 und mj084
Für eine einmalige Übertragung muss man kein sync Tool nutzen.
Auch wenn's Vorteile/Sicherheit bringt seine Daten identisch an 2 Orten zu haben.
ich empfehle immer einen Netzwerkspeicher zu nutzen, da dieser immer erreichbar ist. Denn damit man die "Automatisierung einfach vergessen kann".
Ein Windows PC läuft ja meist nicht 24/7.
Zumindest ein Stick am Router ist schon das einfachste Backup Ziel.


Für die einmalige Übertragung in diesem Fall, wurden nun genügend Optionen genannt.
@henrik2000 Welche wurden denn bisher ausprobiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Verstehe ich nicht. Bei mir dödeln sich die Bilder allein auf Drive hoch, da braucht es doch keine Strategie.
 
Hallo, Danke noch mal für neue Tipps und Anfragen. Es ist so, dass ich kein NAS habe und nicht genau weiß, wie man das einrichtet und damit arbeitet. Normal brauche ich das nicht und hätte gehofft, für eine schlichte Datenübertragung vom Handy auch ohne NAS auszukommen.

Wenn ich eine externe Festplatte ans Pixel hänge, erhalte ich dies und dies:

Screenshot_20240323-153155.pngScreenshot_20240323-151522.png

Dabei blinkt die Festplatte die ganze Zeit regelmäßig. Formatieren konnte ich sie nicht, weil Daten drauf waren und ich keine freie Festplatte dahabe.

Wenn ich eine SD-Karte (in Stick-artigem Adapter) dranhänge, sehe ich immer noch dies:

Screenshot_20240323-151522.png

Die SD-Karte blinkt regelmäßig, und das ändert sich auch nicht.

Der Xiaomi-Dateimanager (offenbar durch Handywechsel auf dem Pixel gelandet) zeigt die externen USB-Geräte an, kann aber nichts dorthin kopieren, auch wenn es zunächst so scheint.

Die Files by Google App bietet theoretisch lt Hilfetext Kopieren/Verschieben auf SD-Karte an. In der Praxis bietet sie aber nur den "Internen Speicher" und div. "Andere Speicher" (nämlich nur Cloud-Speicher), aber nie ein externes USB-Gerät. Direkt mit Google Fotos geht es auch nicht.

Packe ich viele Dateien in ein Google-Fotos-Album und markiere z.B. 501 zum Herunterladen, erhalte ich diese Meldung:

_screen_2024-03-23_143546.jpg

Verwende ich dagegen den Befehle "Alle Herunterladen" - ohne Markieren - gibt es zunächst keine Fehlermeldung, aber letztlich kommt nichts zustande – nur entweder eine Fehlermeldung im Downloadmanager von Firefox…
_screen_2024-03-23_151240.jpg
…oder im Ziel-Verzeichnis
  • eine große ".zip.part"-Datei und
  • eine 0-kB-Zip-Datei.
Es bringt nichts, die "part"-Datei auf die Endung ".zip" umzubenennen. Die Dateien sind unbrauchbar.

Viele Wege probiert, viele Stunden auf den Müll geschmissen, nichts funktioniert, Google nimmt meine schönen Bilder zur Geisel. Wie einst Apple. Hätte ich Google-Aktien, würde mich das natürlich freuen.
 

Anhänge

  • _screen_2024-03-23_143546.jpg
    _screen_2024-03-23_143546.jpg
    22 KB · Aufrufe: 46
@henrik2000

Warum lädst du die Fotos nicht mit Google Drive for Desktop runter?
Das kannst du alles ganz einfach am PC erledigen, ganz ohne Handy.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und Daichink
@henrik2000 Die Festplatte, SD oder USB müssen FAT32 oder (besser) exFAT formatiert sein, damit das Handy was damit anfangen kann.



@Fischlefreund Weil das die zu offensichtliche Lösung wäre. Hier werden (fast) ausschließlich umständliche Lösungen diskutiert .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, henrik2000 und Fischlefreund

Ähnliche Themen

toka
Antworten
4
Aufrufe
609
toka
toka
B
Antworten
2
Aufrufe
831
bpspsy
B
J
Antworten
34
Aufrufe
1.192
Jensemann1969
J
Zurück
Oben Unten