Pixel 7a Erweitertes Reparaturprogramm für aufgeblähten Akku

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
WxK

WxK

Dauer-User
1.113
Google hat ein erweitertes Reparaturprogramm für das Pixel 7a gestartet, um Probleme mit aufblähenden Batterien zu beheben.


Address Pixel 7a battery issues - Pixel Phone Help

Reparaturdetails:

Das Programm bietet kostenlose Reparaturen für betroffene Geräte an, die innerhalb von 2 Jahren nach dem Kaufdatum registriert sind.

Zeitraum:

Das Programm wurde am 23. April 2025 angekündigt und gilt für alle Pixel 7a Modelle, die von diesem Problem betroffen sind.

Kontaktinformationen:

Betroffene Nutzer können sich direkt an den Google Support wenden, um weitere Informationen zur Reparatur zu erhalten.

Erweitertes Reparaturprogramm für das Google Pixel 7a - Pixel-Hilfe

Google Support Hotline: 0800 723 5105

Reparaturdienstleister für Google Europa: Support_Google@ctdi.eu

⚠️ Sicherheitswarnung

Es wird empfohlen, betroffene Geräte nicht weiter zu verwenden, bis die Reparatur durchgeführt wurde, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne
Hatte bis vor Kurzem ein 4a, bei dem auch der Akku getauscht werden musste. Stellt euch auf lange Wartezeiten ein. Mein Gerät war fast zwei Monate weg. Wohin müsst ihr euer Smartphone schicken?
 
@megamind
Der Akku wird ja anscheinend diesmal aus Sicherheitsgründen nicht getauscht, sondern es gibt eine Kulanz-Erstattung.
Damit sind dann alle Garantieansprüchw auf das Gerät beendet.
Das Gerät kann dann fachgerecht örtlich entsorgt werden, oder man lässt auf eigene Kosten in örtlicher Werkstatt den Akku wechseln.
 
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne und WxK
megamind schrieb:
Hatte bis vor Kurzem ein 4a, bei dem auch der Akku getauscht werden musste. Stellt euch auf lange Wartezeiten ein. Mein Gerät war fast zwei Monate weg. Wohin müsst ihr euer Smartphone schicken?
Kann ich nicht bestätigen, beim Pixel 8 gibt es auch ein erweitertes Reperatur Programm wegen vertikale Displaystreifen.
Hab es nach 5 Tagen wieder bekommen und war komplett kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 7a meiner Frau zeigt bisher keine Probleme. Ich habe es trotzdem mal zu Prüfung angemeldet. Evtl gibt es ja etwas Geld, bzw eine Gutschein für den Kauf eines neuen Pixels.

Darf man das Smartphone behalten, weiter nutzen, wenn man Geld (angeblich 500$) bekommt?
 
@Han ist Solo Ja. Ich habe es am Donnerstag zur Prüfung eingereicht und eine Case-ID bekommen, d.h. ich wusste schon, dass es betroffen ist. Habe die Auszahlung gewählt (umgerechnet 402€). Gestern kam dann die Mail mit der Bestätigung und ich konnte die Auszahlung via Payoneer auf mein Bankkonto auslösen. Dauert nun vtml. ein paar Werktage. Smartphone darf man behalten. Mein 7a zeigt keine Anzeichen eines Akkudefekts und ich habe es bei der Bestellung eines Pixel 9 als Trade-in angemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne
@Skylounge
Ich war mal so frei, deinen Beitrag in den direkt unter deinem stehenden Thread mit dem gleichen Thema zu verschieben. ;)
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: NebulaOne, Picard87 und Skylounge
Ich hab mein 7a auch gecheckt. Soll laut Google nicht betroffen sein.
 
@schwaene
wann hast du es gekauft?
bzw. weißt du wann es hergestellt wurde?
 
schwaene schrieb:
Ich hab mein 7a auch gecheckt. Soll laut Google nicht betroffen sein.
Dito
Kauf war Anfang Dezember 2023
 
Für mein Pixel soll es eine Kulanzzahlung in voller Höhe geben, warte aber noch auf Antwort vom Support.
Seriennr.: 43301JEHNxxxxx
Das soll wohl bedeuten, es wurde 03/2024 hergestellt. Gekauft wurde es 12/2024.
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne
Picard87 schrieb:
@Han ist Solo Ja. Ich habe es am Donnerstag zur Prüfung eingereicht und eine Case-ID bekommen, d.h. ich wusste schon, dass es betroffen ist. Habe die Auszahlung gewählt (umgerechnet 402€). Gestern kam dann die Mail mit der Bestätigung und ich konnte die Auszahlung via Payoneer auf mein Bankkonto auslösen. Dauert nun vtml. ein paar Werktage. Smartphone darf man behalten. Mein 7a zeigt keine Anzeichen eines Akkudefekts und ich habe es bei der Bestellung eines Pixel 9 als Trade-in angemeldet.
Bei mir sollen es 400€ sein. Hab die Payoneer Prozedur auch durch. Bin am überlegen, mir das 9a zu holen, gibt ja im Moment die Buds-A dazu, würde bei Trade-In fürs 7a noch 209€ bekommen. Nimmt Google denn ein betroffenes Gerät zurück, bei Kulanzzahlung?
 
@androiduser1971 Ich denke der tagesaktuelle Dollar Kurs verändert die jeweiligen Beträge ein bisschen. Also ich habe mein betroffenes 7a zum Trade-in angemeldet. Letztlich weiß man es immer erst hinterher, aber ich stelle mich auf den Standpunkt, dass man ein funktionsfähiges 7a (d.h. nicht aufgebläht o.ä.) ja grundsätzlich (an Google) verschicken darf, weil das ja auch eine mögliche Reparaturoption ist. In den Trade-in Bedingungen steht nicht explizit drin, dass bestimmte Modell (z.B. des 7a mit entsprechender EMEI) ausgeschlossen sind, sondern nur äußerlich defekte Geräte mit z.B. aufgeblähtem Akku. Mein 7a hatte alle diese Symptome nicht und ich kann alle Fragen mit "Ja" beantworten. Daher auch meine Überlegung, dass, selbst wenn es nicht angenommen wird, es ja zumindest an mich zurück gesendet werden kann und ich es ggf. woanders eintausche. Es ist ja auch bei einem potentiell betroffenen Gerät nicht gesagt, dass irgendwas mit dem Akku ist. Die Dinger explodieren ja nicht alle 10 Minuten irgendwo oder machen Schlagzeilen wie damals das Note 10. Privat würde ich es nicht verkaufen wollen, ohne explizit darauf hinzuweißen. Aber ein Trade-in sehe ich unproblematisch, weil der Akku relativ leicht gewechselt werden kann.
Das 7a bekam bei mir beim Kauf eines Pixel 9 einen Wert von 234€, was ich ordentlich finde. Das 9a möchte ich nicht, weil ich die Kopfhörer schon habe und deren Wiederverkaufswert aufgrund vieler Preisaktionen gering ist. Zwischen dem Pixel 9a und dem Pixel 9 liegen aktuell 150€ im Google Store. Mit einem Store-Guthaben von 50€ (+ in meinem Fall 10% gleich 69,90€) habe ich mich für das Pixel 9 entschieden. Woanders geht das Pixel 9 (z.B. Amazon) für etwas mehr als 600€ weg, was das 9a aktuell zur UVP unattraktiv macht, v.a. da die 8GB RAM einfach auf lange Sicht zu wenig sind und man bei der Feature Drops keine Funktionen bekommt (war beim 7a auch schon so). Das Pixel 9 erscheint mir zukunftsfähiger und auch moderner im Design und z.B. der Technik des Fingerabdrucklesers. Ich werde bzgl. des Trade-in auf jeden Fall berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: androiduser1971
Zurück
Oben Unten