Pixel 7a - Akkulaufzeit - Eure Erfahrungen

  • 821 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
In dem Test wird von 7 Stunden gesprochen

Pixel 7a im Test: Der neue Standard für Android-Smartphones

"Im Akku-Benchmark von PCMark (Work 3.0) kommt das Pixel 7a im 90 Hz auf einen Wert von 12:06 Stunden, mit 60 Hz verlängert sich das dann auf 13:53 Stunden. Beides Werte, die nicht nur etwas besser als beim Vorgänger, sondern auch im Vergleich zum Pixel 7 sind. In der subjektiven Nutzung des Autors bestätigt sich dieser Eindruck weitgehend, die Screen-on-Time lag üblicherweise rund um die sieben Stunden."
 
  • Danke
Reaktionen: maik005 und Moman
@rockster76

Laufzeit Wunder ist das P7a definitiv nicht. Meine Werte werden net viel abweichen von deinen.

66% bei 1:20 DoT. WLAN zu 90% da der Tagesplan anders wurde

Puuh, Mager....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: rockster76
@Cairus
Gesamtzeit seit der vollen Akkuladung wäre dazu als Information noch hilfreich.
Da wäre es ja ein deutlicher Unterschied ob es 2 Stunden oder 20 Stunden sind.

AoD aktiv?
 
  • Danke
Reaktionen: rockster76
Laufzeit 7h kein AoD
 
  • Danke
Reaktionen: rockster76 und maik005
50%
 

Anhänge

  • Screenshot_20230518-161135.png
    Screenshot_20230518-161135.png
    303,8 KB · Aufrufe: 132
Sehr gruselig was ihr alles postet. Da liegt ja meine letzte Hoffnung auf Nothing.
 
  • Danke
Reaktionen: Lupo1
Mit einem Tensor als SoC wird man keine Wunder Laufzeit erhalten. Alle Geräte bei mir werden als neue Geräte Inbetrieb genommen, ohne Backup, selben Apps und Einstellungen
 
@Handyfiziert
gruselig?
Geht das woanders soooo viel besser? 🤯
 
  • Haha
Reaktionen: Splitter11
Komisch das die Geräte mit dem SD Gen 2 ihr Potenzial nach 3-4 Ladezyklen erreichen und Smartphones die eine schlechte Laufzeiten haben immer sich erstmal einpendeln müssen.
 
@Carloss80
das ist doch nichts neues und komplett unabhängig vom SoC
 
@maik005 betrifft aber auch Samsung Geräte zb.
Meine erfahre ist, dass ich die Akkulaufzeit nach ungefähr 4 Ladevorgänge gut einschätzen kann ,da brauche ich keine 14 Tage da tut sich fasst nichts.
 
@Carloss80
sag ich ja, betrifft alle Android Smartphones, da die Software erst einmal lernen muss, welche Apps wann genutzt und in den Standby geschickt werden können
 
Schweife ab, aber mein S23 hatte nach der ersten vollen Ladung sofort 6,5h DoT. Mit einem angeblichen Müll OS usw
 
  • Danke
Reaktionen: Moerdel
Ja das meine ich ja ob S21, S22 es hieß immer Akku muss sich einpendeln jetzt habe ich das S23+ hier vielleicht 4 oder 5 mal geladen und hält wie ein Weltmeister.
 
  • Danke
Reaktionen: Moerdel
Carloss80 schrieb:
es hieß immer Akku muss sich einpendeln
nein, eben nicht der Akku sondern die Software.
Dem Akku ist das ganze komplett egal.

Cairus schrieb:
aber mein S23 hatte nach der ersten vollen Ladung sofort 6,5h DoT.
Snapdragon statt Exynos :thumbup:

Aber zurück zum Pixel 7a? 😉
 
@maik005 wir schreiben aneinander vorbei. Kurz gesagt der SOC ist.... da bringt das einpendeln der Software auch nicht viel.
Man sieht es am aktuellem Snapdragon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Carloss80 schrieb:
@maik005 betrifft aber auch Samsung Geräte zb.
Meine erfahre ist, dass ich die Akkulaufzeit nach ungefähr 4 Ladevorgänge gut einschätzen kann ,da brauche ich keine 14 Tage da tut sich fasst nichts.
Bei den 14 Tagen geht es auch eher um die Akkustatistik, nicht die Chemie des Akkus. Auch bei Geräten mit Snapdragon muss sich die Akkustatistik erst mal an deine Art der Nutzung "gewöhnen". Sprich, wie hoch taktet der SoC, werden die Performance- oder die Energiespar-Kerne verwendet, wie viel SoT hast du etc. pp. Da gibt's keinen Unterschied bei den Geräten.

Natürlich, die volle Akkukapazität hast du erst nach 3 bis 4 Ladezyklen. Hängt mit der Chemie der Akkus zusammen. Aber, das ist nicht gemeint.

Dass hier mehr über diese 14 Tage geredet wird liegt daran, dass manche die Akkuleistung hier kritisieren. Wohlgemerkt nicht alle. Und, es ist auch immer das gleiche. Auch bei Geräten mit Snapdragon, siehe z.B. hier: Enttäuscht die Akku-Kapazität des Galaxy S23?.

Das Ganze ist auch ein wenig komplizierter. Natürlich haben Leute mit mehr installierten Apps die mit Hintergrunddiensten kommen einen höheren Akkuverbraucht, und damit kürzere Laufzeiten. Natürlich gilt das auch für Leute die zocken, oder sonstige Prozessor-lastige Nutzung haben. Das sollte man alles bedenken, und nicht einfach alles über einen Kamm scheren, und eine allgemeine Sache aus einer sehr spezifischen und subjektiven Sachen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok mein letzter post zu dem Thema 😁
Ich konnte bisher immer nach 7 Tagen ein Fazit zum Akku geben. Nach 14Tagen hat es sich nie so wirklich verbessert. Wo ich aufeinmal vielmehr Laufzeit hatte.
Bei meinen S21Fe hat sich gefühlt überhaupt nix optimiert. Aber das S23+ hat mich wie erwähnt total überrascht.
 
@maik005 alles außerhalb von Samsung Hardware ist besser.
 

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
3
Aufrufe
152
odo1
odo1
schinge
  • schinge
Antworten
15
Aufrufe
1.037
schinge
schinge
schinge
Antworten
16
Aufrufe
1.238
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten