Pixel 7a - Akkulaufzeit - Eure Erfahrungen

  • 829 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Christian1297
Ich vermute, dass auch der Aufladungszähler eine Rolle für die Akkuanzeige spielt und es weniger nach der Spannung geht.
Diese kommt ja direkt vom Ladecontroller und gibt an wie viel Energie im Akku sein müsste.
 
  • Danke
Reaktionen: Christian1297
Mit deaktivieren von folgenden Optionen habe ich die Akku-Schwankung etwas in den Griff bekommen.
- Deaktivieren vom AoD
- Deaktivieren "Beim Hochheben Display aktivieren"
Damit hatte ich die letzten Tage 6 DoT bei 15% Rest-Akku (70%Wlan-30%LTE).

Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn das Gerät induktiv geladen wurde fällt der Akku bei der ersten Benutzung sehr schnell. (z.B. 20min Dot auf 92% Akku). Mit dem Laden direkt per Kabel habe ich das nicht (1h Dot auf 90%Akku)
 
@Soncer
das könnte am Ladegerät liegen, wenn dieses schon bei 100% das Aufladen stoppt und auch das Gerät nicht mehr mit Strom versorgt.
Ich habe hier zwei QI Ladestationen die beim Pixel 7a genau dieses Verhalten zeigen.

Prüfe einmal mit dieser App im Tab Akku den Aufladungszähler.
Einmal nach dem Laden über Kabel und einmal nach dem QI Laden.
AIDA64 - Apps on Google Play
 
Soncer schrieb:
Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn das Gerät induktiv geladen wurde fällt der Akku bei der ersten Benutzung sehr schnell. (z.B. 20min Dot auf 92% Akku). Mit dem Laden direkt per Kabel habe ich das nicht (1h Dot auf 90%Akku)

Lade mit dem Stand 1 und das selbe Verhalten wie mit Kabel
 
maik005 schrieb:
@Soncer
Prüfe einmal mit dieser App im Tab Akku den Aufladungszähler.
Einmal nach dem Laden über Kabel und einmal nach dem QI Laden.

Beide Male war der Wert der gleich. 4186 mAh.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Soncer
Dann wird die unterschiedliche Laufzeit nicht an der Lademethode sondern an der Nutzung danach liegen
 
Der Verbrauch ist schon etwas inkonsistent. Heute für vom QI Lader genommen und im Anschluss war der Verbrauch wie mit Kabelgeladen. Evtl. war die Erstaussage von mir eine Fehlinterpretation. 🤷‍♂️
 
Hallo Zusammen, ich habe gerade etwas beobachtet was ich gerne hier teilen will. Das Handy war bei 76% Akku. Nutzung nicht viel und Bildschirmzeit keine 30min. Ich habe es ausgemacht und eine Ladegerät eingestellt. Nachdem die Batterieanzeige fürs laden kam, stand da plötzlich 100%. Ich habe das Ladegerät abgezogen und und das Handy abgemacht. Jetzt ist es bei 100% . Sonst lade ich über Qi.
Werde den Verbrauch jetzt mal beobachten, aber nach den ersten 20 MIn steht der Akku weiterhin bei 100%. Hatte das schon mal wer? oder was ähnliches ?
 
@griever

Ich hatte ein fast gleiches Problem. Nur bei mir wars mit QI laden.

Hab das Handy ausgemacht (bei 49% Akkuladung) und aufs QI Pad gestellt. Plötzlich wurde mir 100% Ladung angezeigt. Habs dann wieder eingeschaltet und mir mit einer Battery App die Akkuspannung anzeigen lassen. War bei 4V also ungefähr bei 50% Akkukapazität. Hab dann mit Kabel geladen und Trotz 100% Anzeige hat er das Hady voll geladen. Sah man an der Akkuspannung.

Was frickeln die da zusammen bei Google?

Gruss,
Joerg
 
Ist das vielleicht dieser "intelligente Akku"? Ist die Option bei euch an?
 
Guten Morgen,
@BlackFly jja ist bei mir an, wieso?

Und allgemein kann ich mitteilen, jetzt nachdem ich da Handy einen halben Tag genutzt habe, natürlich inklu der Nacht wo nicht viel Nutzung erfolgte, bin ich bei 53% angekommen. Es verhält sich also auf den ersten Blick so als wäre der Akku gestern nach dem Wiedereinschalten wirklich bei 100% gewesen.

Ich werde es weiter beobachten und berichten, jedoch werde ich erstmal nicht mehr Kabellos laden.
 
Lade mein P7a nur kabellos und habe absolut keine Probleme
 
Bisher hatte ich die Probleme auch nicht, jedoch hatte ich letztes Wochenende ein, selbst für das Gerät, außergewöhnlich hohen Akkuverbrauch. Und dann gestern diese Beobachtung, das macht mich stutzig bzw. verleitet mich den Fehler zu finden.

Kleine Ergänzung. Habe jetzt mal das Gerät bei 35 % ausgemacht und nach dem Anschalten warnen es nur noch 24 %. Werde es jetzt bis zur Entladung nutzen und berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@griever Ich bin mir an vielen Stellen sicher das ein Hersteller der verschiedensten Produkte (egal ob Handy, Auto oder Flugzeug) seine Produkte so programmiert das sie Ihre Nutzer absichtlich anlügen um Ihn nicht zu beunruhigen.
Einfach Beispiel: Fährst Du ein relativ neues Auto? Wo ist Deine Temperaturanzeige? Wie festgenagelt in der Mitte? Die Anzeige lügt Dich an, die Temperatur schwankt ständig, auf der Autobahn bei gemäßigtem Tempo geht sie runter und in der Stadt bei Stop&Go geht sie hoch. Die Hersteller haben aber gelernt das verunsichert Leute die von der Technik keine Ahnung haben und halten darum die Anzeige in der Mitte solange die Schwankungen normal sind.
Dasselbe vermute ich beim Handy mit dem Akku. Ich vermute das die Funktion "intelligent" beim Akkuladen und der Akkunutzung zu einem großen Teil darin besteht das die Anzeige der Akkuwerte "geschönt" werden. Auch gehe ich davon aus das, auch aus diesem Grund, die Angezeigten Werte gewisse geschätzte bzw erwartete Werte sind.
Ich hatte dasselbe Verhalten z.B. auch gerade: Mein Akku war auf 97%, ich habe das Handy ausgeschaltet und auf den QI Lader (einer von Anker) gestellt und mir wurde 100% angezeigt.
Ich vermute das die 97% vorher ein "errechneter" oder "geschätzter" Wert war. Der Akku hat die Kapazität auf dem Papier von z.B. 4000mAh, in Wirklichkeit hat der Akku aber z.B. 4125mAh und 97% errechneter Wert (theoretischer "Vollwert" minus gemessener Verbrauch) entspricht dann immernoch 100% "realem" Wert. Wenn nun das Handy ausgeschaltet wird ist der errechnete Wert 97% zurückgesetzt und es wird der real gemessene Wert angezeigt der eben 100% ist. Dies würde das verhalten erklären und interessant wäre ob das verhalten genauso wäre wenn alle "intelligenten" Funktionen ausgeschaltet sind (also wo dieses "Nutzer anlügen" stattfindet, während der "intelligenten" Berechnung oder schon tiefer im System.
Allerdings wäre das "anlügen" bei 76% auf 100% schon ein bischen heftig...
 
  • Danke
Reaktionen: johnniesmith
@BlackFly Da bin ich bei dir. Das Hersteller Software einbaut die etwas besser dastehen lässt und damit sogar den Kunden schützt, Stichwort Überhitzung oder ähnliches, ist denke ich normal und gehört zum Game dazu. bei bei über 20 Akkuabweichungen ist es mir etwas zu viel. Zumal es ja auch negativ ist, weniger Akku anzeigen als im "Tank" ist Kann natürlich ein Softwarefehler sein der bedingt durch irgend was am WE war als Mein Akku auf#lig schlechter war ausgelöst wurde. Das gilt es durch Tests zu ergründen. Denn unabhängig davon das Nutzung Akku kostet hätte ich es schon ganz gern das wenn ich um 10 Uhr das Haus verlasse um 18 Uhr noch mehr als 10% drin sind. Mal sehen was es gibt. Mir war es wichtig meine Beobachtung zu teilen
 
So ein kleines Update. Es liegt wohl nicht am kabellosen laden. Ich habe das Gerät gestern so lange genutzt bis es ausgegangen ist anschließend wir Ladegerät Kabel geladen. Nachdem ich es heute etwas benutzt habe und der Akku sich auf 76% abgearbeitet hat, habe ich das Handy erneut ausgemacht und wieder angemacht. Dies führte dazu dass ich plötzlich 10% mehr Akku hatte. Ohne Netzteil einzustecken. Auch wenn es nicht überraschend ist dürfte es somit nicht an der Art des Aufladens liegen.
 
Hey,

kurze Frage an euch: wie groß ist der Drain bei euch im Sleep Modus?

-Gerät mit neuester Softwareversion
-Komplett zurückgesetzt
-Ohne weitere Apps
- Testweise ohne Google Konto
-Bluetooth, AOD, 5G, GPS alles aus
- WiFi an, Verbindung zum Congstar LTE Netz. LTE Empfang drei von 4 Balken
- Display aus

Das Gerät verliert pro Stunde in dem Zustand 3 Prozent Akku. Ist das noch normal? Ich empfinde das als viel. Ein Snapdragon 695 Smartphone, was daneben liegt, braucht trotz vieler Apps und Konten gerade mal 1 Prozent pro Stunde, ebenfalls Telekom LTE.

Gefühlt hält das Oneplus Nord ewig, während man bei der Nutzung des Pixels das Gefühl hat, dass der Akku extrem schnell absinkt.

Aktiviert man den Flugmodus verbraucht das Pixel pro Stunde weniger als ein Prozent Akku, wenn es nicht genutzt wird.

Ist das Tensor Samsung Modem so extrem ineffizient? Ich wusste, dass die Tensor Chipsätze ein wenig schlechter als Snapdragon sind, aber so extrem schlecht? Selbst der alte Kirin Chip des P30 Lite hat weniger Strom gebraucht.

Was verbraucht euer 7a, wenn es mit WLAN + mobile Daten mit ausgeschaltetem Display auf dem Tisch liegt pro Stunde?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
minibip schrieb:
Das Gerät verliert pro Stunde in dem Zustand 3 Prozent Akku. Ist das noch normal?
finde ich deutlich zu viel.
Etwa max 1,5% würde ich da beim 7a als normal ansehen.
 
Jap, 3 Prozent pro Stunde sind viel zu viel. Meins verbraucht pro Nacht irgendwas zwischen 5 und 7 Prozent
 
Bei mir auch über eine 7-Stunden-Nacht 5-7% (AOD, 5G, WLAN aus).
 

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
3
Aufrufe
180
odo1
odo1
schinge
  • schinge
Antworten
15
Aufrufe
1.052
schinge
schinge
schinge
Antworten
16
Aufrufe
1.239
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten