Pixel 7a - Akkulaufzeit - Eure Erfahrungen

  • 829 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Skyhigh schrieb:
Ich vermute das die "Last Learned" jedoch wichtiger ist und AccuBattery am Pixel die Estimated ausliest?
nein, AccuBattery ließt da überhaupt nichts aus.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Min/max/last learned capacity ist mir bisher noch unerklärlich, da sie nichts mit der tatsächlichen Kapazität zu tun haben?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Party_Elch
das Thema meinst du
Pixel (7a) - Akkuwerte auslesen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 332159 und Party_Elch
Danke Euch. Hattet ihr den interaktiven oder vollständigen Bericht genommen?
 
@Party_Elch
funktioniert mit beiden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ggf. kannst du ja nebenan im Thema deine Ergebnisse teilen :thumbup:
Auch Ladezyklen dazu, ggf. Messung von AccuBattery usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Party_Elch
maik005 schrieb:
Min/max/last learned capacity ist mir bisher noch unerklärlich, da sie nichts mit der tatsächlichen Kapazität zu tun haben?
Dann frag ich mich, wieso sie sich nach dem Laden verändern.
Sind auf jeden Fall Dynamische Werte
 
@Skyhigh
ja, dynamisch sind sie alle.
Nur irgendwie nicht nah an der Kapazität, außer battery capacity.
 
die falsche Anzeige liegt wohl nur an der Teilladung welche ich meist mache.

Sowohl im Screenshot als auch im Bugreport steht nun das selbe (±35mAh), nachdem ich zwei mal das Pixel auf unter 10% entladen und auf 100%(+30min wartezeit) geladen habe .

Da kann man den wert wohl halten wie man möchte, aussagekräftig für die verbleibende Akkukapazität ist er wohl nicht.
Weder von AccuBattery noch vom Bug Report.
Als Anhaltspunkt nur dann zu gebrauchen, wenn man das Gerät mindestens 2-3x komplett lädt
 

Anhänge

  • Screenshot_20230706-115806.png
    Screenshot_20230706-115806.png
    196,3 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne und maik005
Skyhigh schrieb:
Als Anhaltspunkt nur dann zu gebrauchen, wenn man das Gerät mindestens 2-3x komplett lädt
Aber ganz ehrlich, woher soll das Gerät auch sonst die Akkukapazität genau wissen, wenn es nicht mal richtig voll geladen wird?
 
Das BMS hat aufgrund der Schutzschaltung/Schutzfunktion oft eine eigene Überwachung. Kenne ich so z.B von Modellbau Akkus.

Wieso Hersteller bis heute die Daten nicht aus dem BMS nehmen sondern vom System tracken lassen verstehe ich nicht.
Zumal die Sache mit dem Systemtracking irgendwie nicht korrekt funktioniert. Als Beispiel SoT.

Aber gut. Ich würde sagen wir haben das Thema nun lange genug durchgekaut und ich mach mir da keine Gedanken mehr drüber. Daher werde ich AB jetzt auch deinstallieren und erst wieder installieren wenn es relevant werden sollte.
Ich weiß das mein Akku in Ordnung ist und die Anzeige eher unnötige Fragen aufwirft
 
Also die Laufzeit unter Juni Update war gut 1h DoT schlechter bei mir effektiv. Hoffe mit Juli wird es besser. Bin aber derzeit mehr am P7 wieder.
 
Skyhigh schrieb:
die falsche Anzeige...
liegt wohl eher an Google und dem Versuch, intelligent ermittelte Werte zu liefern. Vielleicht liefert auch
DHS.jpg
einfach nur Müll. Die sollten mal ein/zwei Gänge zurückschalten und weniger an immer neuen Features in diesem Bereich versuchen. 🙄

Ein weiteres Beispiel, wie unbrauchbar die Akkuwerte sind, hab ich letzte Woche festgehalten, weil auch noch ein Ticket bei Google in Bearbeitung ist. Am 25.06. hatte ich auf 100 % voll geladen, es wurde 3 Stunden + irgendwas an DOT angezeigt und ich hab das Smartphone ausgeschaltet. Dann konnte ich mich fast 2 Tage nicht um Smartphone etc. kümmern und hab es erst am Dienstag wieder eingeschaltet. Das ergab direkt nach dem Start
DOT-22-Std.jpg
die ja schlicht unmöglich ist. 22 Stunden und 33 Minuten DOT sind 🥳🥴 !!
Das ein Unternehmen wie Google solch einen Murks auf den Markt bringt, ist schon mehr als ernüchternd - eher enttäuschend. 😖
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
NebulaOne schrieb:
die ja schlicht unmöglich ist. 22 Stunden und 33 Minuten DOT sind 🥳🥴 !!
Endlich gibt es gute Akkulaufzeit und das wird direkt als "schlicht unmöglich" abgestempelt. :rolleyes2:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Skyhigh
Ich würde sehr stark vermuten, dass die Daten aus dem BMW kommen.
Der charge_cpunter wird zu 99% Sicherheit direkt vom BMW erstellt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Gemeint ist natürlich das BMS.
Immer diese Autokorrektur
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Skyhigh
Neuer "Spitzenwert" 😜 heute
Nach drei Tagen.jpg
an denen das Smartphone aus war! Knapp 30 Stunden DOT - das schafft kein anderes Smartphone! 🤪 🥳

Die Krönung: Akku war definitiv Samstag zu 100 % geladen und dann habe ich es ausgeschaltet und noch gut 'ne dreiviertel Stunde am Strom belassen. 😠 Verbrauch in den drei Tagen = 3 Prozent! Start bei 97 % Prozent.🥴👎
Das erste Smartphone, was ausgeschaltet am Akku saugt! Saubere Leistung, Google! 🤬

Der Support hat das noch laufende Ticket dann heute nach den neuen Informationen wohl für abgeschlossen betrachtet und
vielen Dank für die Informationen. Dieses wurden intern an unsere Produkt Experten weitergeleitet und diese werden es sich auch genauer anschauen und gegebenfalls mit den kommenden Updates ändern. Sie können auch gerne ein Feedback über Ihr Pixel abgeben, damit diese auch sehen können, dass solch eine Verbesserung direkt von Ihrer Seite erwünscht ist.

So senden Sie Feedback und Funktions Anfragen auf einem Android-Gerät:

1. Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die App "Einstellungen".
2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Über das Telefon oder Über das Tablet > Feedback zu diesem Gerät senden.
3. Geben Sie Ihr Feedback ein.
4. Tippen Sie auf Senden.
Ihr Feedback und Ihre Anfragen zu Funktionen helfen uns dabei, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse.
Das Interesse sackt kontinuierlich und ich werde vorerst nicht komplett mit allen Daten auf das P7a "umziehen" - daher ist es auch immer mal ein bis drei Tage komplett aus, weil ich aus nicht näher zu beschreibenden Gründen dieses "Smartphone" dann nicht bedienen kann. 😔
 
@NebulaOne ähm, so ziemlich jedes Smartphone verbraucht im ausgeschalteten Zustand trotzdem Strom 🤨 das Pixel 7a ist mit 0.02 Watt sogar noch besser, als zum Beispiel ein Xiaomi 13 mit 0.12 Watt
 
  • Danke
Reaktionen: 85950
Dann kann ich ja richtig froh sein, @Ragnarson dass bisherige Smartphones nach 3 oder sogar 5 Tagen mit den 100 %, die zuvor geladen waren, gestartet werden konnten.
Wenn Google's Pixel-Geräte (und meinethalben auch Geräte andere Hersteller) das nicht können, ist das schon etwas enttäuschend. 🙄

Anmerk: 😉 ja, ich hatte vorher auch schon mal gelesen, dass im OFF manche Geräte am Akku saugen. Nur 3 % in drei Tagen find ich schon etwas viel! 🤫
 
@NebulaOne Mal darüber nachgedacht das einfach die Akkuanzeige nicht genau anzeigt 🤷 wäre vielleicht auch eine Möglichkeit
 
  • Danke
Reaktionen: maik005 und Ragnarson
Dann stimmen die 100% nicht, definitiv verbraucht ein Smartphone im ausgeschalteten Zustand Akku. Pixel ist nur ehrlicher
 
  • Danke
Reaktionen: Ragnarson
@NebulaOne jeder Akku verliert mit der Zeit an Ladung, selbst wenn er nur rumliegt und kein Verbraucher angeschlossen ist. Das nennt sich Selbstentladung und ist ein natürlicher, chemischer Prozess. Sollte die Batterieanzeige dann nach 3 Tagen immer noch 100 Prozent anzeigen, dann liegt das an den Toleranzen in der Ladeelektronik. Die kann den Wert nämlich auch nicht auf die Milliamperestunde genau anzeigen. Hinzu kommt, dass das Pixel ja einen kleineren Akku hat, als zB diverse chinesische Hersteller. Wenn das Pixel 100 mAh verliert, sind das bei 4300 mAh 2,3 Prozent, wenn ein Redmi Note 100 mAh verliert, sind das bei 5000 mAh 2 Prozent. Und ob ich das jetzt enttäuschend finden würde... 3 Prozent bei 3 Tagen in der Schublade...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005, 85950 und 502826
Xiaomi mogelt extrem.

Wenn ich ein Xiaomi phone 10h liegen lasse, dann verliert es zwar 'nur' 2-3% aber wehe du nutzt es danach (z.B. Chrome): die Prozente gehen erstmal minutenweise runter.

Beim Pixel droppen die Prozente nach langer Idle Zeit nicht schneller (alle 7-10min um 1% bei Nutzung). Idle Verbrauch dafür bei 10h bei 6-7% Verlust.

Außerdem sollte man nicht bei 100% aus 'messen'. sondern erst bei 80%
z.b..
 
  • Danke
Reaktionen: 502826
NebulaOne schrieb:
Die Krönung: Akku war definitiv Samstag zu 100 % geladen und dann habe ich es ausgeschaltet und noch gut 'ne dreiviertel Stunde am Strom belassen. 😠 Verbrauch in den drei Tagen = 3 Prozent! Start bei 97 % Prozent.🥴👎
Das erste Smartphone, was ausgeschaltet am Akku saugt! Saubere Leistung, Google! 🤬
Das Thema kommt hier glaub ich öfter mal.
Das kann auch bei einem einfachen Neustart passieren.
Woher genau es kommt ist wohl unbekannt.
Die 97% gehen dann aber in deinem Beispiel vermutlich erstmal langsamer runter als "echte" 97%?
 
  • Danke
Reaktionen: Moman und 85950
Ragnarson schrieb:
jeder Akku verliert mit der Zeit an Ladung, selbst wenn er nur rumliegt und kein Verbraucher angeschlossen ist. Das nennt sich Selbstentladung und ist ein natürlicher, chemischer Prozess. Sollte die Batterieanzeige dann nach 3 Tagen immer noch 100 Prozent anzeigen, dann liegt das an den Toleranzen in der Ladeelektronik.
Danke für die Erläuterungen! 👍
Das kenne ich auch von anderen Gerätschaften mit Akkubetrieb. Und auch ältere Smartphones Handys in zwei Schubladen 😄 zeigen nach Monaten ohne Nutzung entsprechenden "Verbrauch"! Nur mit den 3 % in drei Tagen war es (erstmals) für mich schon sehr ungewöhnlich. 😉

Und das die angezeigten Werte für Akku / DOT mal so richtig falsch dargestellt werden & nahezu unbrauchbar sind, geht aus den bisherigen Beiträgen (meinerseits) ja mehr als deutlich hervor. Bin gespannt, ob an der Stelle tatsächlich mal ein Update 'ne deutliche Verbesserung bringt. 🤨
 
  • Danke
Reaktionen: Ragnarson

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
3
Aufrufe
179
odo1
odo1
schinge
  • schinge
Antworten
15
Aufrufe
1.052
schinge
schinge
schinge
Antworten
16
Aufrufe
1.239
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten