Pixel 7a - Akkulaufzeit - Eure Erfahrungen

  • 829 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Toddel1966
Ja, dass ist bekanntes Problem der Android 14 Beta.
Wenn ich mich richtig erinnere konnte ich das durch einen Werksreset mit der Beta beheben.
 
  • Danke
Reaktionen: Toddel1966
Ich bin mit der Akkulaufzeit zufrieden.
Komme gut durch den Tag ohne nachladen zu müssen.

War heute in der ganzen Zeit unterwegs, zu 95% draußen, dadurch auch sehr hohe automatische Displayhelligket, meist LTE mit 3/4 Empfangsstärke, selten WLAN.
In der Zeit auch ca. eine Stunde mit dem Gerät am Ohr telefoniert.

PS:
überhaupt keine Temperaturprobleme oder Drosselung wegen Temperatur.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230629-204132.png
    Screenshot_20230629-204132.png
    348,8 KB · Aufrufe: 193
Zuletzt bearbeitet:
AccuBattery ist bei mir nicht aussagekräftig.
Wenn ich nach AB gehen würde, wäre mein Akku wohl schon kaputt...

Geschätzte Kapazität: 3828mah
Das kann niemals sein.

zudem zeigt es bei mir falsche Werte für die Nutzung an und kann sich auf 2 Tabs wohl nicht entscheiden, wie viel Akku nun wohl noch verfügbar ist:
Screenshot_20230630-095116.png

Screenshot_20230630-095218.png
Und ja, ich hab's aus allen Optimierungen raus genommen.


Edit: auch die Sitzungen passen nicht.
Screenshot_20230630-095538.png
Dem Screenshot nach hätte ich es geladen als es 45% hatte. In Wahrheit hatte es jedoch nur noch 18%.
Nutzung 3minuten stimmt halt auch Mal überhaupt nicht.

Neuinstallation, selbes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyhigh
Du hast aber auch den Energiesparmodus aktiv.
Skyhigh schrieb:
Geschätzte Kapazität: 3828mah
Das kann niemals sein.
sagtest du nicht mal, dass du das Gerät nur bis 100% lädst und dann direkt die Steckdose automatisch ausschaltest?
Dann wird es ja nie richtig voll.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Skyhigh schrieb:
zudem zeigt es bei mir falsche Werte für die Nutzung an und kann sich auf 2 Tabs wohl nicht entscheiden, wie viel Akku nun wohl noch verfügbar ist:
nein, ist ein Missverständnis von dir.
Im ersten siehst du den angenommenen Akkuzustand auf Basis der letzten Ladungen ab <15% bis 100%.
Auf dem 2. Screenshot siehst du die geschätzte Kapazität auf Basis der letzten Aufladung sofern dabei mindestens 5% geladen wurden, egal in welchem Prozentbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
100% lädst und dann direkt die Steckdose automatisch ausschaltest?
Dann wird es ja nie richtig voll.
100% + 30min Wartezeit.
Sollte eigentlich ausreichen.

Komischerweise mach ich das bei 3 Geräten so und nur das Pixel zeigt unplausible Werte an.
Möglicherweise weil's täglich ca 8h im Sprint verbringt,lange in den DeepSleep wechselt und die Werte nicht richtig erfassen kann? Keine Ahnung.
Am Ende hält es mir ca 2 Tage damit bin ich zufrieden ^^


maik005 schrieb:
nein, ist ein Missverständnis von dir.
Danke fürs richtigstellen. Genau betrachtet macht das Sinn 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Skyhigh schrieb:
Möglicherweise weil's täglich ca 8h im Sprint verbringt,lange in den DeepSleep wechselt und die Werte nicht richtig erfassen kann? Keine Ahnung.
möglich, ja.
Mal den Energiesparmodus weglassen?
Skyhigh schrieb:
100% + 30min Wartezeit.
Sollte eigentlich ausreichen.
war der Ladestrom dann <50 mA?
 
maik005 schrieb:
Mal den Energiesparmodus weglassen?
Ne, der ist an jedem Phone dauerhaft an.

Ich Zocke nicht mit den Geräten, daher reicht mir die Leistung im Energiesparmodus.
Ebenso bin ich kein Benchmark-Score-jäger.
Die lange Laufzeit ist mir da lieber.
Komischerweise bekommens die anderen Smartphones auch hin, plausible werte zu liefern. Nur das Pixel nicht


maik005 schrieb:
war der Ladestrom dann <50 mA?
Jup. Zumindest bei den Tests welche ich anfangs gemacht habe.

Ist mir am Ende auch egal, wollte eigentlich nur damit zeigen das Apps auch nicht unbedingt aussagekräftig sind.
 
Skyhigh schrieb:
daher reicht mir die Leistung im Energiesparmodus.
Der reduziert aber nicht die Leistung.

Schon seltsam, hier habe ich das Problem scheinbar nicht.
 
Du weißt was ich meine. Die ganze Hintergrundaktivität die Bildschirmwiederholfrequenz usw.
Was der Energiesparmodus so einschränkt eben, kann man auch als Leistung bezeichnen.

Möglicherweise liegt's auch am Ladeverhalten. Meist lade ich schon bei 25-35% (weil's zeitlich eben passt)
Das könnte die Schätzungen ja auch beeinflussen.
"Vollladungen" wie die App es nennt von unter 15% hab ich selten.

Am Wochenende werd ich's Mal weiter runter laufen lassen und die App zurücksetzen. Mal gucken was dann bei raus kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mit dem entladen auf 10% mit anschließendem reset der App und komplettem volladen, zeigt mir Accubattery nun 3702mAh als Kapazität an.( Mit jedem laden wird's anscheinend weniger )

Das Pixel war 4h am Ladegerät (kabelgebunden). Interessanterweise zeigt mir der der Bugreport das selbe an bei "estimated battery capacity".

Da kann doch nur was beim kalibrieren schief gegangen sein. Ich lade das Pixel jetzt gerade mal das ~13te mal seit kauf. Komme damit auf 2Tage laufzeit.

Gibt's irgendwo ne Option wie bei Samsung, das es nur auf 80% lädt, welche ich übersehen habe?

Ich mein, mir reicht der Akku. Mich wundert nur, das er anscheinend nur noch ~84% Kapazität haben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skyhigh schrieb:
Gibt's irgendwo ne Option wie bei Samsung, das es nur auf 80% lädt,
(Leider) nein.

Du lädst sonst induktiv und Schlatest bei 100% das Ladegerät aus?
 
Hast du schonmal gefragt, Jain...

100%+30min. Der Wert für die mAh ist bereits bei rund +20min bei 0 und ich lasse dann die +10min zur Sicherheit noch weiter laufen.
Das Gerät sagt, es ist voll. Die Ladeelektronik nimmt nichts weiter an.

Das ausschalten des Ladegeräts ist nicht anders, als wenn ich's einfach vom Stand runter nehmen würde.


Ich hab jedoch die Vermutung daß es irgendwie mit dem adaptiven laden zusammen hängt.
Werde ich Mal als nächstes testen
 
Bei mir ist die Laufzeit nicht besser als beim 6a. Nutzungsverhalten das selbe. Nur mobile Daten. 6 Std DOT. Kein Energiesparmodus. Bin zufrieden.
 
  • Danke
Reaktionen: ALPHA-S
@Skyhigh
Ich nutze ja die hier empfohlenen Re-Load QI Ladegeräte.
Bei denen ist es so, dass der Ladevorgang bei 100% stoppt und auch keine Erhaltungsladung stattfindet.

Nachdem ich das so für einige Tage gemacht habe ist mir das selbe aufgefallen wie bei dir.
Angeblich sehr niedrige Akkukapazität lt. AccuBattery und auch die battery capacity I'm Fehlerbericht von Android deutlich niedriger als bisher.
Dadurch, dass das Aufladen bei 100% so plötzlich endet scheint der Ladecontroller langsam eine falsche Akkukapazität zu lernen.

Ähnliches kenne ich von älteren Samsung Modellen.
Hat man diese z.b. meist ca. von 20-80% geladen, so hat auch der Ladecontroller die Akkukapazität verlernt und mit der Zeit eine immer größere Kapazität des Akkus angenommen.
Dadurch war bei den Geräten auch die Prozentanzeige der Akkuladung nach einiger Zeit komplett fehlerhaft.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
@maik005
Ich hatte auch schon vermutet, das es an der häufigen Teilladung liegt.

Ich lade ja meist von 25-30% bis 100%, weil 30% nicht mehr für einen weiteren Tag reichen.

Nehm ich nun Mal die 25% als Basis und rechne
3702mAh:85%=43,5529
43,5529x100= 4355,29mah was so ziemlich den 4385mah entsprechend ist, welche der Akku haben soll.

Wieso die anzeigen in AccuBattery und dem Bugreport aber nicht stimmen kann ich mir am Ende nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skyhigh schrieb:
Nehm ich nun Mal die 25% als Basis und rechne
3702mAh:85%=43,5529
43,5529x100= 4355,29mah was so ziemlich den 4385mah entsprechend ist, welche der Akku haben soll.
Aber so kannst du das doch nicht rechnen.
AccuBattery und auch der Ladecontroller selbst wissen ja, dass der Akku nicht leer war.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

PS:
wäre dann doch ":75"?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyhigh Das mit dem bis 80% Laden geht nur über Umwege.
Ich hab mir jeden Tag einen lautlosen Wecker um 09:59 Uhr gestellt und die Funktion adaptives Laden aktiviert. Das bedeutet, dass mein Pixel 7a die ganze Nacht bei 80% bleibt und dann vor 09:59 Uhr noch die verbleibenden 20% lädt. Ich glaube so ungefähr 2 Stunden vor Weckerklingeln beginnt dann der Ladevorgang.

Ich selbst stehe um 05:30 Uhr auf und nehme dann das Handy vom Ladegerät. Ich lass mich von meiner SmartWatch mit Vibrationsalarm wecken. Somit kann ich immer bis 80% laden.

Das Problem an der Sache ist, dass es natürlich nur funktioniert wenn man morgens früh genug aufsteht, sich nicht vom Handy wecken lässt und das Handy hauptsächlich nachts lädt.

Ich fände es gut, wenn Google das Mal nativ implementieren würden, dass man es manuell auswählen kann anstatt diesen Hokus Pokus, den ich veranstalten muss.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
maik005 schrieb:
Ladecontroller selbst wissen ja, dass der Akku nicht leer war.
Klar. Aber irgendwie muss die Diskrepanz ja entstanden sein.
Wenn der Akku gleich lange hält und nur die Zahl nach unten geht stimmt halt irgendwas nicht.


Und stimmt. Sind 75... Hab zu wenig geschlafen heute Nacht und das macht sich sehr bemerkbar was Aufmerksamkeit und logisches denken angeht 😅🤦


@Punkyan
Stimmt so wäre das möglich.
Mir ging's eher darum ob ich eine Option übersehen habe welche aktiv sein, und die Auswertung beeinflussen könnte. Aber danke für den Hinweis. Interessant was so alles an workarounds möglich ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir nicht irgendwo einen Beitrag, wie man über das Fehlerprotokoll aus den Entwicklereinstellungen an die Akkukapazität herankommt? Weiß noch jemand wo oder wie? @maik005 Hattest Du das nicht mal gemacht?
 
Im Bugreport nach "Estimated Battery" suchen

Freitag:
2023-07-03 19_12_54-C__Users_Blackview MP60_Downloads_bugreport-lynx-TQ3A.230605.012-2023-07-0...png
Gestern:
2023-07-03 19_15_13-C__Users_Blackview MP60_Downloads_bugreport-lynx-TQ3A.230605.012-2023-07-0...png

Ich vermute das die "Last Learned" jedoch wichtiger ist und AccuBattery am Pixel die Estimated ausliest?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Party_Elch

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
3
Aufrufe
178
odo1
odo1
schinge
  • schinge
Antworten
15
Aufrufe
1.050
schinge
schinge
schinge
Antworten
16
Aufrufe
1.238
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten