Zubehör Gutes QI Ladegerät für das 7a gesucht

  • 50 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bei 7.5 W bringt eine Station mit Lüfter keine Vorteile oder?
Habe den stand 1 nun.
Der 2er mit Lüfter wäre kühler und besser oder?
 
Der Lüfter macht schon einen Unterschied, siehe:

Zubehör - Pixel 7a - kabellos über QI laden

Und die darauf folgenden Beiträge.

Aber am Ende kann man auch Ladegeräte ohne Lüfter nehmen, die Elektronik sollte rechtzeitig Regel . Wichtig wäre mir jedoch, auf die Qi Zertifizierung zu achten,
Denn Ladegeräte mit der Zertifizierung wurden vom WirelessPowerConsortium getestet das sie z.B den Akku nicht weiter laden wenn dieser voll ist ect.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz
Skyhigh schrieb:
Aber am Ende kann man auch Ladegeräte ohne Lüfter nehmen, die Elektronik sollte rechtzeitig Regel .
lädt dann aber auch langsamer wegen der höheren Temperatur die bei ca. 37°C gehalten wird.
 
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz
elementz89 schrieb:
um die 80 für Stunden zu halten läd er aber permanent nach.
Das ist eben die Frage.
Hier einmal ein Screenshot dieser Nacht.
Wie du siehst fließt kein Strom (+10mA maximal kurz sind zu ignorieren) in den Akku während das Gerät mit 80% wartet bevor es vor dem Wecker klingeln auf 100% lädt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230616-071418.png
    Screenshot_20230616-071418.png
    204,4 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und ElemenTzz
Temperaturverlauf sieht ja super aus.
Welches Gerät ist das?
Ist der Raum gekühlt, in dem das Handy aufgeladen wurde?
 
@johnniesmith
Ist ein Pixel 7a.
Größerer Raum mit über Nacht gekipptem Fenster aber trotzdem waren es etwa 21°C

Das Ladegerät ist eines für 6 Euro von Re-Power.
Kann maximal 10W laden, mit dem Pixel 7a aber keine 7,5W, obwohl dies auf dem Ladegerät als unterstützt steht.
6/7,5/10W.
Das Ladegerät ist flach und das Pixel 7a lag darauf in einer dickeren TPU Hülle.
 
Ok, ja hätte nach einer "aktiven" Kühlung - also Kühlung mittels einer Klimaanlage o. Ä. - fragen können bzgl. Raum. Aber dem ist wohl nicht so. :)

Das Gerät, damit meinte ich das Ladegerät. Re-Power sagt mir nichts, finde darunter auch nur einen Schweizer Energieanbieter (im Sinne ).

@xxlemmi Hast du inzwischen das Spigen-Ladegerät aus Beitrag 10?
 
@johnniesmith nein, bisher nicht. ich könnte aber auch nicht wirklich mit Messdaten dienen und sagen, mit wie viel Watt es das 7a lädt.
 
gut da ich über Nacht lade ist der Lüfter des Stand 2 und die dadurch wohl schnellere Ladung eh egal.
Denke Stand 1 und 7a über Nacht sollte als Kombi gut passen.
 
@elementz89 nutze ich selbst so
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz
@Cairus keine Probleme mit den Temps mit 7a + stand 1 ohne Lüfter?
 
Keine Ahnung. Wenn ich wach werde ist das Handy voll. 😅
 
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz
im Grunde ist dass auch das was zählt :D
 
@Cairus
Und nicht heiß, wie ggf. bei China-Ladestation möglich.
 
?
 
Glaube er meint damit dass es beim Stand 1 nicht zu heiß wird.
Was aber bei billigen Ladern passieren kann
 
  • Danke
Reaktionen: 502826
Ich meinte, dass manches fehlerhafte QI Ladegerät die Leistung nicht auf Anforderung des Smartphones reduziert.

Dann wird die volle Leistung gesendet obwohl der Akku voll ist.
Dann wird die ganze Leistung in Wärme umgewandelt und das Smartphone erwärmt sich deutlich, und das erst wenn es voll ist, dann aber so lange es auf der Station liegt/steht.
 
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz
kann ich beim stand 1 das display dektivieren beim Laden?
Dieses ist immer an bzw das AOD

Aod ansich habe ich aus..
 
Die Einstellung kommt nicht vom stand, die kommt vom Smartphone/der Stand App selbst. Leider gibt's nur die Option das Display bei Dunkelheit ausschalten zu lassen.

Das heißt, wenn der Helligkeitssensor erkennt das es dämmert schaltet sich das Display automatisch aus.

Bei mir steht der Stand in einer "dunklen" Ecke weshalb es bei mir den ganzen Tag aus geht, ich sehe aber aktuell keine andere Möglichkeit das Display manuell aus zu schalten, außer die App für den Pixel stand komplett zu deaktivieren.
Das bedeutet dann aber, das die Einstellungen des Stands nach deaktivieren nicht mehr verändert werden können
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz

Ähnliche Themen

5
Antworten
37
Aufrufe
2.357
595998
5
Zurück
Oben Unten