Zubehör Pixel 7 Ladegeschwindigkeit / empfohlene Netzteile

  • 355 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
YslKnowPlug

YslKnowPlug

Erfahrenes Mitglied
175
Hallo,
ich lade mein Pixel wahlweise mit dem alten Pixel 5 Ladegeräte (18W), bzw. meinem MacBook Air 2020 Ladegerät. In beiden Fällen, wird mir eine Ladedauer von ca. 1,5 Std. und "Schnelladen" auf dem Sperrbildschirm angezeigt.
Kann man den Ladevorgang noch signifikant beschleunigen mit einem passenderen Netzteil (sagen wir auf max. 60 min.)? Dann würde sich für mich eine Neuanschaffung lohnen.
 
Diese "Schnellladung" unterscheidet sich wohl nicht von der der 6er Reihe.
Hier kann man vortrefflich über den Begriff streiten. In diesem/deinem Fall würde ich mal behaupten, dass dein 18 W Ladegerät vollkommen ausreicht.
Schneller ist es momentan bei Google eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand jetzt spielt es keine Rolle welches der beiden unten verlinkten Ladegeräte ich nutze, das Handy lädt gleich schnell. Bei beiden steht "wird schnell geladen, 40 Min. Bis voll" bei ca 79% Akkuladung

https://amzn.eu/d/9KWbBn3

https://amzn.eu/d/b3Md00r
 
  • Danke
Reaktionen: tiagof
Auszug aus dem kleingedruckten zum Thema Schnellladen vom Pixel 7.
Die Leistung beim schnellen kabelgebundenen Laden (bis zu 20 Watt für Google Pixel 7 und bis zu 23 Watt für Google Pixel 7 Pro) basiert auf der Verwendung eines Google 30-W-USB-C®-Ladegeräts, das an eine Wandsteckdose angeschlossen ist.
Wenn das nur mit 20 Watt lädt, wie da beschrieben, dann ist ein 18W Netzteil schon nah am Maximum.
 
Gibt es eigentlich eine vernünftige Erklärung dafür, warum Google und Apple nicht fähig/willens sind ordentliches Schnelladen zu verbauen, während billig Handys aus China das gefühlt ab 150€ mit 50+ Watt beherrschen?
Will Google hier extra noch Upgradespielraum für kommende Generationen lassen? Oder ist das langsamere laden schonender für den Akku?
 
  • Danke
Reaktionen: tiagof und kaiser_natron
Ich vermute das zweitere - die wollen wohl die Akkus schonen.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein
Das schaffen andere Hersteller auch. Sony/Asus. Es wird am Anfang schnell geladen und ab 80% langsam bzw ich kann einstellen, ob ich immer langsames Laden wünsche. Es ist nur Software, aber der Käufer hat die Wahl.
 
YslKnowPlug schrieb:
Gibt es eigentlich eine vernünftige Erklärung dafür, warum Google und Apple nicht fähig/willens sind ordentliches Schnelladen zu verbauen

Samsung würde ich noch hinzufügen, die verhalten sich bei diesem Thema auch eher konservativ.

b0thunt3r schrieb:
die wollen wohl die Akkus schonen.

Aus diesem Grund verbauen die anderen Hersteller zwei Zellen, die dann jeweils weniger belastet werden.
Angeblich kommen dabei auch andere Arten von Akkus zum Einsatz, was ich, als Laie, natürlich nicht verifizieren kann.
Ich besitze aber mehrere Geräte, die des schnellen Ladens mächtig sind und konnte bisher keine Probleme feststellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
Fragen kann das schon aufwerfen; aber für mich ist das nicht relevant. Ob das gerade nachts etwas länger oder kürzer lädt ist mir vollkommen egal. Auch so finde ich es ausreichend wenn man ein paar Prozent in ner halben Stunde laden mehr braucht. Aber gut, ich kenne ja das persönliche Nutzerverhalten nicht eines jeden...
 
Z.b. wenn man auf Reisen ist und der Akku neigt sich dem Ende und man kann am Flughafen Mal kurz in 10 min an einer Steckdose das Handy wieder gut aufladen, in solchen Situationen ist Schnelladen schon super. Oder man hat in der Bahn nur kurz Zugang zu ner Steckdose...
Natürlich tut's auch ne Powerbank, aber dann muss man halt wieder ein Extragerät mitschleppen.
 
Oder wenn man nur noch 20% Akku hat und spontan losmuss, dann und nur dann hänge ich mein Telefon ans Schnellladegerät.
 
Gut, gewisse Szenarien gibt es. Hatte ich noch nie; deshalb ja auch noch der Hinweis das es bei jedem anders ist :)

Es ist ja nicht so, dass das max. 20W laden das Handy überhaupt nicht lädt :D
 
Alles kein Beinbruch. Ich komme vom Oneplus 9, dass schon erheblich schneller lädt. Da kommt es einem mit dem Pixel 7 pro schon sehr behäbig vor.
 
@Liftboy die haben auch eine geniale Umsetzung. Zwei Akkus die mit jeweils 30 Watt aufgeladen werden. Sehr schnelles aufladen und dabei sehr schonend für die Akkus. So was wünsche ich bei den Pixel ^^
 
  • Danke
Reaktionen: tiagof
30 W wären ja schon 1/3 schneller ;)
Ja, von den 60 Watt dann ganz zu schweigen. Das fühlt sich beim Pixel brutal lahm an und die Akku hält nun auch nicht mehr als beim OnePlus 9. Zu OnePlus gibt es diverse sehr elemetare Dinge über lange Zeit die mich davon weg gebracht haben. Da kann man ja fast ein Xiaomi nehmen mit dem Blinki OS.
 
Das lustige ist, dass mein OnePlus 9 Pro sogar mit 65 Watt kaum warm wird. Das Pixel wird bei den krassen 23 Watt sogar spürbar warm. Aber es ist wie es ist. Google, Apple, Sony etc. Haben da kein Bedarf anscheinend. Ich hatte fast jedes OnePlus Gerät hier und noch nie Probleme mit dem Akku gehabt. Ist jetzt kein Beinbruch. Aber manchmal, gerade wenn der Akku leer ist und man unterwegs ist (Ausflug etc. ) Wäre es schon nett.

Ich nutze das 65 Watt Netzteil von OnePlus, hab noch andere da die PD unterstützen. Eigentlich ist das egal. Mein Kabel zeigt allerhöchstens 25 Watt an. Meistens sind es 23. Bis 70% dann wirds ziemlich langsam bis zum Ende. Also das Pixel zieht eh nur das, was er "möchte". Da spielt das Netzteil kaum eine rolle. Sollte halt PD unterstützen. Mehr kann man hier leider nicht machen. 😄
 
  • Danke
Reaktionen: flatflo
Bestätigt nochmal, was man schon von den 6ern weiß, mehr als ein 18W PD Netzteil bringt nicht wirklich viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Olley und flatflo
Ja so ist es. Liest sich halt ein bisschen besser auf dem Datenblatt. Das wars dann aber auch.
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
flatflo schrieb:
aber für mich ist das nicht relevant. Ob das gerade nachts etwas länger oder kürzer lädt ist mir vollkommen egal. Auch so finde ich es ausreichend wenn man ein paar Prozent in ner halben Stunde laden mehr braucht.

Habe ich auch gesagt, bis ich dann die Möglichkeit hatte und es seitdem nicht mehr missen möchte.
Man muss das Laden eben nicht mehr planen, sondern kann das Device einfach mal für zehn Minuten ans Netz hängen, wenn es eng wird.
Ist schon nett, wenn man nach 10 Minuten 40% plus geladen hat. Mein Verhalten bzgl. des Umganges mit dem Laden hat sich jedenfalls komplett verändert und ich bin genervt, weil manche Devices so lange brauchen. Ich würde kein Telefon mehr kaufen, welches unter 60 Watt lädt.

Dasselbe übrigens mit dem Display: Anfangs habe ich mich über 90/120hz lustig gemacht und dachte, was soll das für einen Unterschied machen, bei statischen Menüs. Aber da hängt dann doch schon einiges mehr dran.
Derzeit überlege ich gerade, ob ich mein Billig Samsung (A8) gegen eines mit höherer Framerate tausche. Dieses Geruckel nervt einfach.
Ich bin nur zu geizig, weil das Tablet eigentlich nur als Second Screen fungiert.
 
  • Danke
Reaktionen: tiagof und Olley
Olley schrieb:
@flatflo

Was hast du denn für eins. ? Bei mir stand von 10% bis 100% ....1Std und 40min. Schneller wird es bei Maximal 23 Watt auch nicht. 😁.

Ich nutze das 65 Watt Netzteil vom OnePlus 9 Pro. Das kann auch PD (Power Delivery) bis 40 Watt für andere Geräte. Spielt aber beim Pixel kaum eine rolle. Man kann auch ruhig das alte 18 Watt Netzteil von den Vorgängern nehmen. Kommt fast aufs gleiche raus. 😊


Ah okay. Du hast dann natürlich kein Netzteil, das PD unterstützt. Da könntest du natürlich noch ein bisschen rausholen. 😁. Ich habe jetzt noch keinen Thread gesehen, wo es um Netzteile geht. Vielleicht kann das im Anschluss der @Chefingenieur verschieben. 😉.

Ladegeräte mit PD, gibt's wie Sand am Meer. Ich hab mal eins von Spigen rausgesucht, aber Erfahrung habe ich damit nicht. 😊

Spigen GaN 652 Total 65W 2 Port GaN III Tech Dual USB C Wandladegerät PD 3.0 Ladeblock Adapter Kompatibel mit MacBook Pro iPad iPhoine 14 13 Mini Plus Pro Max Galaxy S22 Ultra Plus S21 https://amzn.eu/d/4uleCcW
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Chefingenieur - Grund: Chefingenieur: Zitat eingefügt
  • Danke
Reaktionen: flatflo

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
1
Aufrufe
97
jringeis
J
K
Antworten
4
Aufrufe
264
Wolfpig
W
T
Antworten
3
Aufrufe
201
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten