Zeigt das Pixel an wenn es schnellladen verwendet?

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Marcel2580

Enthusiast
1.576
Hallo zusammen, wie schon oben steht ist meine Frage ob das Pixel 7 Pro anzeigt wenn es schnell geladen wird? Bei meinem alten Gerät von Xiaomi stand dann immer dran "schnellladen". Beim Pixel habe ich noch keine solche Meldung erhalten.
 
Ja steht.

Mit was ladest du?
 
Hier steht's zumindest im Lockscreen, sofern der nur aktiviert, aber das Handy nicht geöffnet wurde.

Ciao
Toscha
 
Ich lade mit meinem 120 Watt Netzteil von Xiaomi. Und teilweise auch kabellos, aber komischerweise stand das noch nie dran. Muss das irgendwo aktiviert werden?
 
Nope. Eventuell erkennt das Pixel den Lader aber nicht. Ich habe einen Noname-Lader mit 30 W Leistung, der wird problemlos erkannt.

Ciao
Toscha
 
Das 120 Watt Netzteil von Xiaomi liefert kein PD / PPS Schnelllade-Ladeprotokoll, das beim Pixel erforderlich ist.
Ohne Power Delivery (PD / PPS) laden Drittanbieter NT nur mit 5V und max ~15 W
 
  • Danke
Reaktionen: Medy und chk142
toscha42 schrieb:
Eventuell erkennt das Pixel den Lader aber nich
Das vermute ich auch. Das Pixel 7 erwartet zum Schnelladen PD (PPS). Das Xiaomi 120W Ladegerät bietet (wenn ich das richtig sehe) Hyper Charge, Turbo Charge und Fast Charge, aber eben kein PD.

Edit: @W113 war schneller 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Medy und W113
Das ist so nicht richtig das Xiaomi Ladegeräte ohne PD Schnellladen generell nicht unterstützen. Es gibt welche die das anzeigen, auch mit USB A auf C. Es kommt aber auch auf das Kabel an.
Ob das 120W Ladegerät das kann weiß ich natürlich nicht.
Ein einfaches Ladegerät mit PD, C auf C gibt es aber häufig schon ab 5€ im Angebot.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Medy und beterman1990
Urlauber schrieb:
Ein einfaches Ladegerät mit PD, C auf C gibt es aber häufig schon ab 5€ im Angebot.
nutzt aber nichts.
Denn es braucht zwingend USB-C PD PPS.
 
Meines hat 12 € gekostet, JSAUX 30 W PPS. Das war's mir wert.

Ciao
Toscha
 
@maik005 alles gelesen? Scheinbar nicht
 
  • Haha
Reaktionen: beterman1990
W113 schrieb:
Ohne Power Delivery (PD / PPS) laden Drittanbieter NT nur mit 5V und max ~15 W

Ohne PD nimmt sich das Pixel soweit ich weiß nur zirka 7 Watt über das USB BC Protokoll.
 
  • Danke
Reaktionen: beterman1990
maik005 schrieb:
Denn es braucht zwingend USB-C PD PPS.
PPS nicht zwingend, nur wenn man alles als Ladegeschwindigkeit rausholen will.
Wenn man also schon ein PD Ladegerät besitzt, braucht man mMn nur fürs Pixel 7 Pro keins mit PPS kaufen.
1686285579786.png
Google Pixel 7 Pro Laden, wie schnell lädt es und welche Standards werden unterstützt? - Techtest
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
@Chefingenieur
Oh stimmt.
Ich dachte es könnte 30W.
Aber sind ja nur maximal 23W.
Ob 20W oder 23W macht dann kaum noch einen Unterschied.
 
  • Danke
Reaktionen: Medy und Chefingenieur
@Urlauber
Erzähl mir mehr.
Ich hatte es hier mit zwei Anker QuckXharge 3.0 bzw. 4.0 Netzteilen mit USB-A Buchse probiert.
5V und ca. 1A war das Maximum welches mein Pixel 7a aus dem Netzteil forderte.
 
  • Danke
Reaktionen: beterman1990
Vielleicht mit speziellen USB-A auf C Kabel mit integriertem Chip?
Wie funktioniert USB-PD?
Netzteil und Endgerät handeln die Kombination aus Spannung und Strom und damit die Leistung aus (Profil). Dazu bietet das Netzteil die verfügbaren Kombinationen an und das Endgerät sucht sich daraus ein geeignetes Profil aus. Dabei berücksichtigt USB-PD die Laderichtung der miteinander verbundenen Geräte.

Bei einem USB-Kabel vom Typ USB-C handeln die beteiligten Geräte Ladespannung und Ladestrom über den Control Channel (CC) des USB-C-Steckers aus.
Bei einem USB-C-Kabel mit USB-PD befindet sich im Stecker ein Chip, der mit geeigneten Ladeprofilen markiert ist. Dabei werden die elektrischen Eigenschaften des Kabels berücksichtigt.
Wenn das beteiligte Kabel sich nicht an der Aushandlung der Profile beteiligt, weil es nur ein einfaches Kabel ist, dann wird über dieses Kabel nicht mehr als 3 Ampere übertragen. Indizien für brauchbare Ladekabel sind kurze und dicke Leitungen.
USB-PD - USB Power Delivery

maik005 schrieb:
Ob 20W oder 23W macht dann kaum noch einen Unterschied.
Genau, hinzu kommt, die 3W mehr werden nur kurz und bei sehr niedrigem Akkustand erreicht.
Ich empfehle das 20W Netzteil von Rossmann: IDEENWELT Best Basics USB-C-Schnellladegerät online kaufen | rossmann.de
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Knallfrosch
Urlauber schrieb:
Das ist so auch nicht richtig
Die Pixel-Geräte brauchen zum Schnellladen ein USB-C Ladegerät mit PD.

Mehr gibt's dazu nicht zu sagen. 🙄

Kostet 6 bis 10 € beim Discounter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005, W113 und beterman1990
@prx
Dann lieber ein Netzteil von einer Bekannten Marke.
Anker z.b.
Kostet etwa das gleiche, hat ggf. mehr Leistung und dürfte zuverlässiger sein.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
23
Aufrufe
1.037
Tozupi
Tozupi
X
Antworten
2
Aufrufe
283
xflowy
X
Tozupi
Antworten
6
Aufrufe
509
Tozupi
Tozupi
Zurück
Oben Unten