Zubehör Woran erkenne ich "schnelle" USB-C Ladekabel

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Huawe

Neues Mitglied
23
Wenn man nach Ladekabeln sucht, spuckt Amazon 100erte Angebote aus, aber so richtig durchsichtig ist der Markt nicht. Manche werben mit viel Watt, aber dann liest man dass die Datentransfergeschwindigkeit schlecht ist. Andere wiederum liefern kaum mAh ... Woran kann man wirklich schnelle Kabel erkennen und gibt es recht günstige ? Oder muss man wirklich richtig viel Geld hinlegen?

Bräuchte nämlich eins fürs Büro und eins fürs Auto
 
Ich fürchte, man kann sich maximal an den Bewertungen orientieren, oder hier im Forum nach Erfahrungen suchen bzw. fragen.
 
  • Danke
Reaktionen: Huawe
@Huawe

Man erkennt gute Kabel an deren Verarbeitung , Querschnitt, Abschirmung und Belegung.
Da dies aber nur seltener angegeben ist , greift man am Besten zu den Originalkabeln..

Oder man "probiert" sich durch die Gegend ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Huawe
Du kannst natürlich auch nach einem Thunderbolt 4 Kabel suchen. Die Kabel erfüllen die maximal derzeit vorhandenen Spezifikationen.
 
Achte darauf dass sie USB 3.1 Gen 2 haben und schnelle Datenkabel sind "steifer" wegen der Schirmung und nicht länger als 1meter maximal , (ich habe zum Beispiel eins von primewire von Amazon mit 0,5m Länge, damit ist das übertragen am passenden Anschluss sehr sehr schnell)
weitere sind zum Beispiel:
USB C 3.1 Gen 2 Kabel von Anker
Star Tech USB 3.1 Gen 2 Kabel bis 100w
Amazon Basics USB A auf USB C 3.1 Gen 2 Kabel

Es gibt natürlich auch 2m Kabel mit 3.1 Gen 2 zu kaufen, allerdings wenn die Schirmung geknickt wird oder sonstiges , dann ist es nicht so lange haltbar, deswegen wird eher empfohlen 0,5 bis 1m lange Kabel zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huawe schrieb:
Manche werben mit viel Watt
Die Stromstärke, also das hier relevante, wird in Ampere angegeben.

Meistens kannst du schon an der Dicke des Kabels erkennen, ob das Kabel für Schnellladen geeignet ist. Ansonsten sollte das in der Beschreibung dabei stehen.

P.S.: Wie wär's mit diesem hier: https://www.amazon.de/Anker-Powerline-Ladekabel-blitzschnelles-Delivery-White/dp/B0832JCZC6/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=4X4D2YU60ADH&keywords=usb-c+kabel&qid=1666348873&qu=eyJxc2MiOiI2LjExIiwicXNhIjoiNS44NyIsInFzcCI6IjUuODAifQ==&sprefix=usb-c+kabel,aps,93&sr=8-2-spons&psc=1

Oder brauchst du ein USB-A auf USB-C kabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verlinkte Kabel von chk142 hat zum Beispiel Datenanbindung mit USB 2.0 (480Mbps) das wäre mir persönlich zu langsam.
z.B. selbst ein Iphone 14 Pro bietet über den Lightning Anschluss maximal eine Datentransfergeschwindigkeit von 480Mbps (USB 2.0)

Xiaomi Smartphones und viele andere Hersteller (ausser Samsung Geräte die mit Samsung Dex kompatibel sind) haben ebenfalls eine USB 2.0 Datenanbindung,

Das Pixel 7 Pro hat USB 3.2 Gen 2 (alte Bezeichnung USB 3.1 Gen 2) verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür soll das Kabel denn primär sein, fürs Laden, oder fürs transferieren von Daten?

Ich gehe doch mal schwer davon aus, dass im Auto nicht ständig Daten transferiert werden... mal abgesehen davon, dass man auch nicht weiß, was für eine Datenrate das Originalkabel, das beim P7 Pro dabei ist, schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beigelegte Kabel des Pixel 7 Pro im Karton ist ebenfalls nur zum Laden geeignet mit und hat nur USB 2.0.
Screenshot von der offiziellen Google Store Website
Bildschirmfoto 2022-10-21 um 12.53.48.png
Bildschirmfoto 2022-10-21 um 12.53.39.png

Im Auto kann ein USB 3.1 Gen 2 Kabel schon Sinn machen, z.B. Android Auto etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
Na jut, dann sagt am besten der Threadersteller mal, was er genau vor hat.

480 MBit/s sind übrigens 60 MB pro Sekunde. Das ist schon ganz schön schnell. Und, warum sollte Android Auto mehr brauchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Bamero
@chk142 wenn du irgendwann mal ein längeres 4K 60fps Video rüberziehen willst vom Handy auf den PC merkst du da schon unterschiede. aber für 90% der Smartphone User reicht USB 2.0 Anbindung aus, die meisten machen ja eh alles in die Cloud.

OnLogic-USB-Chart-Blog-DE.jpeg USB-Uebersicht1_DE.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: chk142
Vielen Dank für die interessante Diskussion.

Im Auto reicht sicherlich eins "nur" zum Laden
Im Office werden auch mal Daten übertragen, aber keine riesigen Datenmengen. Vielleicht mal 1-2GB Fotos nach einem Urlaub oder ähnliches
 
Zurück
Oben Unten