Zubehör Empfohlenes Netzteil / Ladegeschwindigkeit für das Pixel 7 Pro

  • 246 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kann jemand ein Mehrfachnetzteil mit min. 3 USB-C und min. einem USB-A empfehlen? Sollte ordentlich Dampf haben (min. 60 Watt).
 
@cybergnom ich kann den Pixel Stand (1, also Vorgänger) empfehlen. Gibt es aktuell schon für 25€ auf Kleinanzeigen.
 
  • Danke
Reaktionen: cybergnom
@mj1985 mit zumindest 2x USB C und 1x A scheinen die GaN Netzteile von Anker ganz gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und mj1985
Mal mit dem Quatsch des Schnellladens und dem Akkuschonen: Ich habe seit 1,5 Jahre ein Mi 11 Pro. Das lade ich Induktiv jede Nacht mit 50 Watt und ab und an auch mit den 65 Watt per Kabel. Bis jetzt hat der Akku keinen merklichen Leistungsverlust. Und ab einem gewissen Punkt kann man auch tatsächlich einen neuen Akku einsetzen lassen, sofern man das Gerät viel länger als 2 oder 3 Jahre behalten möchte.

Insofern hab ich keine Bedenken, das 7Pro mit den 30 Watt kabellos und per Kabel laden zu lassen. Daher hab ich erstmal das Anker Nano II 30W bestellt. Induktive Station hab ich noch die vom MI 11. Mal schauen ob das Pixel die mag oder ob ich eine kompatible suchen muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg und kai84m
Djent schrieb:
Hmm, ich dachte das beiliegende Ladegerät ist schon optimal?
Google hat ja bewusst nur 23W beim Pixel Pro "erlaubt", da sie sich für eine akkuschonende Variante entschieden haben. Tests von schnelleren Ladungen haben aber keinen großen Akkuverschleiß gezeigt was ich so gelesen habe, ganz glauben kann ich das nicht.

Irre ich mich oder wird das sowieso Smartphoneseitig begrenzt? Ich lade mein Redmi Note 8 Pro (18 Watt Original Netzteil) mit dem 65 Watt Netzteil des 12x seit halben Jahr. Weder wird der Akku wärmer, noch lädt das Smartphone irgendwie schneller oder zeigt irgendwelche Verschleißerscheinungen.

Übrigens wird das Smartphone seit 2 Jahren immer mit Schnelllader geladen. Ob mehrmals 0-10% hintereinander oder 0-100% oder 80-100% wie es gerade eben passt und bis jetzt ist der Akku immer noch top und macht gar keine Probleme
 
@Smartdrive Wenn dein Smartphone nur 18w kann, dann bringt dir natürlich ein 65w charger nichts
Das wird trotzdem nur 18w ziehen können
 
@Akeel1994 deswegen verstehe ich die von mir zitierte Aussage nicht. Wenn Google eine bestimmte Leistung freigibt, dann könnte es normalerweise bei den Tests keine schnelleren Ladungen geben.
 
@Smartdrive Das Pixel kann um die 30 maximal
Aber letztes Jahr waren es trotzdem weniger
 
@Atomregen Danke, hab ich mir schon angeschaut. Baseus hat auch eins mit 2 x USB-C und 2 USB-A im Angebot. Mit derer Netzteile war ich bisher auch zufrieden.

Zum Thema Akku schonen und Schnellladen, mein 4 XL ist nun 2 1/2 Jahre, wurde meist volle Pulle geladen und auch immer bis 100%, laut BBS hat es noch 96% Akkukapazität.
Und dann haben wir noch ein Pixel 2 XL vom Release, ebenfalls völlig sorglos behandelt, Akku hält noch 2 Tage, kein merklichen Verlust, Kapazität müsste auch noch bei über 90% liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und selbst wenn der Akku nach 2-3 Jahren schlapp macht, kostet der Akku in der Größe mittlerweile 20-30 Euro, je nach Modell.

Was haltet ihr vom Xiaomi Wireless Charger der bis zu 80 Watt Wireless unterstützt? Wäre langfristig gesehen doch eine gute Option oder nicht? In zukünftigen Modellen wird die Wireless Ladeleistung sicherlich steigen und es ist blöd sich jedes Mal einen neuen Charger zu kaufen. Mit 80w wäre man erstmal auf lange Zeit versorgt.

Mi 80W Wireless Charging Stand丨Xiaomi Deutschland丨Mi.com
 
80 Watt Wireless entspricht meines Wissens nach keinem aktuellen Standard und bringt dir somit bei zukünftigen Geräten anderer Hersteller gar nichts.
 
  • Danke
Reaktionen: Doktor M@buse
Das sind ja bis zu 80 Watt. Die Ladegeschwindigkeit ist ja variabel. Warum sollte es bei anderen und Zukünftigen Geräten nichts Bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil viele Geräte nur Standard-konforme Ladeleistungen (z.B. QI bei Wireless, PowerDelivery bei USB) unterstützen - sieht man ja bei so vielen Herstellern, deren Superschnellladegeräte nur mit eigenen Produkten wirklich funktionieren (das Schnellladen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Doktor M@buse, Randall Flagg und Observer
Servus zusammen, anbei ein Diagramm der Ladegeschwindigkeit. Ladegerät war ein 65W GaN Netzteil. Für mich passt das soweit, komme vom S22 Ultra.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221014_122952_Sheets.jpg
    Screenshot_20221014_122952_Sheets.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 293
  • Danke
Reaktionen: Genius930, McGreg und Ati1975
Laut Messungen von 9to5 Google lädt das P7p wie auch schon das P6p maximal mit 23 Watt (kabelgebunden und drahtlos mit dem Pixel Stand).

Die Ladeleistung nimmt dann mit zunehmender Aufladung ab, vermutlich um die Lebensdauer des Akkus zu Verlängern.

Für mich war das beim P6p kein ko Kriterium, obwohl ich vom OnePlus schnelleres gewöhnt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde für das 7er auch schon messtechnisch von einem Mitglied hier bestätigt: Pixel 7 Ladegeschwindigkeit
Mein Kommentar dazu gilt auch fürs 7 Pro
Chefingenieur schrieb:
Bestätigt nochmal, was man schon von den 6ern weiß, mehr als ein 18W PD Netzteil bringt nicht wirklich viel.
 
Ich komme vom Oneplus 8 pro und bin verwöhnt was die Ladegeschwindigkeit angeht.
Habe also gedacht es wird mich enttäuschen, aber in der Praxis finde ich den Unterschied nicht so hoch.
Das Pixel lädt deutlich schneller als ich gedacht hätte.
Da ich eh immer nur zwischen 20-80% lade.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221015-081555.png
    Screenshot_20221015-081555.png
    201,4 KB · Aufrufe: 186
  • Danke
Reaktionen: Bamero
Ich habe mal eine Ladekurve mit einem 100 Watt PPS Charger aufgenommen. Dem nach scheinen zirka 18 Watt das Maximum zu seien. Ich werde aber auch nochmal mit dem 30 Watt Google Charger testen.

Screenshot_20221015-160821.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: prx, Genius930, captchris und 2 andere
maximum liegt be ca. 23W, mehr ist nicht gewollt.
 
  • Danke
Reaktionen: W113
@Christian1297 Hast du auch nur ein USB Kabel dran gehabt und einen USB C Port genutzt?
 

Ähnliche Themen

Tozupi
Antworten
6
Aufrufe
521
Tozupi
Tozupi
schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
5
Aufrufe
485
pirx
P
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
646
Energiekugel
Energiekugel
Zurück
Oben Unten