![Knallfrosch](/data/avatars/s/78/78831.jpg,q1569149551.pagespeed.ce.jxk2P8kjXK.jpg)
Knallfrosch
Fortgeschrittenes Mitglied
- 142
@Dragon44 Wie alt bist Du eigentlich? Ich tippe auf unter 13 ![Nachdenkendes Gesicht :thinking: 🤔](/styles/ah2/64/1f914.png.pagespeed.ce.lH7O2p9rkJ.png)
![Nachdenkendes Gesicht :thinking: 🤔](/styles/ah2/64/1f914.png.pagespeed.ce.lH7O2p9rkJ.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ich verstehe deine Erwiderung nicht. Die Unterstützung des PPS Modus ist für das korrekte Schnellladen der aktuellen Pixel Phones wichtig. Wenn der Verkäufer PPS in der Beschreibung nicht erwähnt, ist das ein unnötiges Risiko, wenn es andere Anbieter gibt (von mir verlinkt), die die PPS Unterstützung zusichern und die dabei sogar noch billiger sind.Dragon44 schrieb:@Lilien Immer was Auszusetzen,dann kauft doch teuer.
Nur fürs 7 Pro, alle anderen nutzen es nicht.Lilien schrieb:PPS Modus ist für das korrekte Schnellladen der aktuellen Pixel Phones wichtig.
Laut dem Test von androidauthority.com lädt auch das P7 mit einem PD PPS Netzteil etwas anders, wenn auch nicht sonderlich schneller.Chefingenieur schrieb:Nur fürs 7 Pro, alle anderen nutzen es nicht.
Das ist das Problem mit diesen ganzen Tests, sie konzentrieren sich rein auf die Ladezeit, da diese natürlich einfach zu messen ist.Und selbst beim Pro macht es nicht so viel aus
hab ich nicht.sj00 schrieb:Nicht Akku mit den Ladereglern verwechseln.
Das ist eben die Frage, ob es wirklich so ist.sj00 schrieb:genau das machen die Laderegler, sie regeln soweit runter, wie der Akku es gerade braucht.
sj00 schrieb:genau das machen die Laderegler, sie regeln soweit runter, wie der Akku es gerade braucht.
Nicht Akku mit den Ladereglern verwechseln.
An den Ladereglern stehen aber immer die gesamte Leistung an. Erst ab PD gibt es so etwas wie Abstufungen, die mit pps bei USB-C Ladergeräten noch optimiert wurde. Um eben nicht so viel Energie in den Reglern zu "verbraten".
Nach Nokias verblichenen Zeiten lieferte ein Handylader m.W. nie Konstantstrom mit in Grenzen variabler Spannung, sondern stets Konstantspannung mit Stromlimit. Demgegenüber vergleichsweise neu sind Varianten mit zwischen Handy und Lader ausgehandelter Spannung und daraus folgendem Stromlimit.maik005 schrieb:Die heutigen USB Netzteile liefern nicht immer konstanten maximalen Strom.