Wecker Symbol in der Statusleiste beim Pixel 7 Pro

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

aida_lover

Fortgeschrittenes Mitglied
31
Hi, komme vom Samsung S10 und vermisse beim Pixel 7 Pro das Weckersymbol, dass einen aktiven Wecker in der Leiste oben (Akku, Zeit...) anzeigt.

Geht das irgendwie?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Klartext - Grund: Titel angepasst - Gruß Klartext
Ich komme vom Mate 40 Pro und vermisse diese Feature auch. Die Einstellungen bin ich alle durch, offenbar geht's nicht 🫤
 
Zumindest wird der nächste Wecker im AOD angezeigt.
 
Hatte ich bisher so auch noch nicht, jedes meiner Android Phones hatte einen aktiven Wecker in der Statusleiste angezeigt, selbst wenn man nicht den systemeigenen Wecker verwendet hat. Bei Google kommt nun alles aus einer Hand und dieses wichtige Feature fehlt.
 
Eine Lösung für die Statusleiste gibt es hier aktuell nicht.
Der Wecker lässt sich aber relativ schnell in den QuickSettings (Kachel "Weckruf") einsehen, wird ab einer gewissen Zeit vorher auch im AOD angezeigt und ich glaube ab ~2h vorher auch in der Statusleiste als Benachrichtigung.

Aber ja, es ist kein gleichwertiger Ersatz für das permanente Symbol in der Statusleiste. Vielleicht kommt es bei genug Feedback wieder, das selbe gab es ja mit dem Vibrationssymbol.
 
Das war leider beim P6p auch schon so. Das Weckersymbol erscheint oben links neben der Uhr in der Statusleiste, aber erst ab ca. 2 Stunden vor der Weckzeit.
 
Ich nutze den Wecker nicht, aber es gibt ja immer wieder Nutzer, die ein permanentes Weckersymbol in Statusleiste haben, ohne einen Wecker gestellt zu haben. Die Ursache sind dann Termin-, Erinnerungsapps etc. Die schaffen es 😉
Wäre eine Alternative, wenn man am permanenten Symbol hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@aida_lover
Schau mal ob funktioniert

Das könnte interessant sein: "System UI Tuner" - System UI Tuner - Apps on Google Play

Auf Statusleiste, Nach unten scrollen und schau ob Wecker aktivieren geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos Wecker: (auch wenn bestimmt gleich ein Einsteins um die Ecke kommt ...)

Um zu sehen, in wievielen Tagen/Stunden der Wecker klingelt, muss man diesen kurz de- und wieder aktivieren.
 
Ab 16 Uhr, wird der Wecker auch im Sperrbildschirm angezeigt. Zumindest bei einer eingestellten Uhrzeit von 4:15 Uhr. 😁
 
Mit System UI Tuner kann man das Symbol aktivieren - habe ich auf meinem auch kurz an gehabt. Da das Pixel 7 Pro den Alarm aber eh auf dem AoD anzeigt, ist das mMn nicht wichtig und habs wieder deaktiviert.
 
@TimeTurn wie hast du das gemacht. Hab mir die app auch auf meinem P7P installiert, finde den Wecker aber nicht...
 
Bin immer wieder überrascht, was man alles so vermissen kann. Ich persönlich bin froh, dass ich überflüssige Symbole nicht mehr in der Statuszeile sehe, gottseidank war es aber auch in Vorgängergeräten meist ausblendbar. Mir persönlich reicht die Anzeige im Uhren-Widget (es muss ja nicht alles doppelt oder gar dreifach sein ;))

PS: Wenn es relevant ist (sprich abends) wird dir der Wecker ohnehin per Liveanzeige etwa per Widget oder im AOD angezeigt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Technikpohl, Olley, sj00 und eine weitere Person
zaph schrieb:
Bin immer wieder überrascht, was man alles so vermissen kann. Ich persönlich bin froh, dass ich überflüssige Symbole nicht mehr in der Statuszeile sehe, gottseidank war es aber auch in Vorgängergeräten meist ausblendbar.
Das ist für mich einer der Gründe, warum ich das Stock Android von Google generell so gern mag: Es ist nicht so überfrachtet.

Wobei ich das Problem eh nicht so ganz sehen. Der Wecker wird dauerhaft im AOD angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chk142

Ich nutze kein AOD. Brauche ich nicht. Und gestern wollte ich halt schauen, ob der Wecker gestellt ist und konnte nix finden. Dachte erstmal es ist ein Bug😅. Ist mir so noch gar nicht aufgefallen, obwohl ich fast ausschließlich Stock Android verwende. 🤷.

Naja ist auch nicht so Wild, wenn man es weiß.
 
Wenn das Google AOD etwas brauchbarer wäre, könnte man das ja auch nehmen. Und wenn man beim Aufrufen der Wecker App erkennen würde, wie viele Stunden es noch bis zum nächsten Wecken sind, bräuchte man nicht jedesmal rechnen. So aber muss man Abend für Abend aufrufen und auch noch rechnen, um den Tensor nicht zu überlasten :D. It's not a double bug, it's a double feature 🤣
 
@aida_lover - "Weckruf" ziemlich weit unten - muss auch in der "Uhr"-App die Benachrichtigung "Anstehende Weckrufe" aktiv sein.

Hab es aber gerade nochmal probiert, seltsamerweise klappt das nun auch nicht mehr bei mir. Aber da der ja wie gesagt auf dem AoD angezeiigt wird (und auch in der Kachel "Weckruf", s.U.) nicht so das Problem.

Screenshot_20221117-095622.png Screenshot_20221117-095713.png Screenshot_20221117-100049.png
 
  • Danke
Reaktionen: aida_lover
romeon schrieb:
Wenn das Google AOD etwas brauchbarer wäre, könnte man das ja auch nehmen.
Warum sollte es nicht brauchbar sein?
 
romeon schrieb:
Und wenn man beim Aufrufen der Wecker App erkennen würde, wie viele Stunden es noch bis zum nächsten Wecken sind, bräuchte man nicht jedesmal rechnen. So aber muss man Abend für Abend aufrufen und auch noch rechnen, um den Tensor nicht zu überlasten :D. It's not a double bug, it's a double feature 🤣

Der Zeitabstand zum nächsten Wecker wird doch angezeigt, sobald man den Wecker eingestellt hat.
 
@zaph das ist der einzige Zeitpunkt. Hat man mehrere Wecker an unterschiedlichen Tagen zu unterschiedlichen Zeiten, ist das maximal unübersichtlich. Dazu noch die mördergroße Anzeige. Selbst bei einem Wecker, wenn er nicht aufgeklappt ist, vergewissert man sich sicherheitshalber durch deaktivieren und neu aktivieren. Oder einfach der Neugier halber, wenn man wissen will, wieviel Stunden

@chk142 null konfigurierbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten