Wärmeproblem beim Pixel 7 Pro?

  • 250 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

ThisIsMeAgain

Ambitioniertes Mitglied
22
Hallo Leute,

wie warm darf so ein Handy eigentlich werden, bzw. wie warm wird euer Pixel 7 Pro?
Ich bin im Android Beta Programm und habe festgestellt, dass seit dem Update auf Beta 3 mein Handy extrem warm wird. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es am Update liegt, oder einfach an den aktuellen Außen-Temperaturen, die ja pünktlich zum Update anstiegen.

Die Raumtemperatur beträgt gerade 27°C. Schon beim normalen surfen mit Chrome erwärmt sich das Handy unangenehm und sorgt für schwitzige Hände. Auch wenn man nur Google News nutzt. Die Akku-Temperatur steigt dann zügig auf über 39°C an, wenn man noch YouTube im Popup aufhat, hatte ich auch schon 41,3°C Akkutemperatur. Ich habe in Infrarot-Thermometer hier liegen, das sagt, das Pixel wird dann am Gehäuse bis zu 38,6°C warm. Gerade bei den Außentemperaturen empfinde ich das als extrem störend, da ich mein Handy eigentlich sehr viel in der Hand halte. Früher ist mir das Problem nie aufgefallen, das Handy wurde eigentlich nur richtig warm, wenn gleichzeig geladen wurde.

Wie sieht es bei euch aus?
Ist das bei euch auch so warm? Welche Android Version?
Mit der App Charge Monitor kann man die Akkutemperatur auslesen.

VG
Thomas
 
Bekanntes Phänomen seit dem P6.
In der Suche findet man genügend darüber.

Manchmal hilft ein Update oder neues Einrichten. Oder Austausch vom Gerät.

Ich selbst habe das Problem Erwärmung mit jedem Pixel gehabt, einmal mehr einmal weniger ( 2xP6/2xP6a/2xP7/1xP7a).
Habe mich damit abgefunden.

Aber so warm das es zu Leistungsreduzierung führte hatte ich nie, oder Funktions Abschaltungen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G und ThisIsMeAgain
Im Sommer draußen wird jedes Gerät 'warm'. Bei 27 Grad im Raum wundert mich das nicht. Solange keine Einschränkung, ists völlig egal.

neues Einrichten bringt übrigens nichts, spar dir die Zeit dafür.

edit*
mein Vorgänger Gerät wurde genauso warm. Keine Ahnung warum die user plötzlich so empfindlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G, chk142, Eric77 und eine weitere Person
Notor1ouS schrieb:
Bei 27 Grad im Raum wundert mich das nicht
dazu noch die Körpertemperatur der Hand und das Gerät selbst erzeugt auch noch wärme.
Sehe das ganze auch als eher normal.
Zumal der TE auch noch die Beta verwendet, wo natürlich mit erhöhtem Akkuverbrauch und erhöhter Temperatur zu rechnen ist.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G und chk142
Ist bei mir ohne Beta genau so. Dauerhaft sollte der Akku nicht zu großen Temperaturen ausgesetzt werden um den Verschleiß klein zu halten. Grob über den Daumen kann man da 40°C als Maß nehmen. Kurzfristig kann der aber auch 50°C+ ab und bevor irreparable Schäden entstehen schaltet das Gerät sowieso ab. Die restlichen Komponenten können noch höherer Temperaturen ab und bedürfen keiner weiteren Gedanken.

Viele Smartphones werden im Sommer spürbar warm. Die Pixel leiden etwas unter dem nicht besonders effizenten SoC aber allein das Display tut bei hoher Helligkeit schon viel zur Erwärmung beitragen.

Von heute:
Screenshot_20230611-160415.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ThisIsMeAgain
Christian1297 schrieb:
Die restlichen Komponenten können noch höherer Temperaturen ab und bedürfen keiner weiteren Gedanken.
:thumbup: der SoC wird sicherlich bis zu 80-100°C Kerntemperatur bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein altes Xiaomi wurde zwar auch warm, aber deutlich weniger als das Pixel jetzt.
Also Entwarnung. Der eingebaute Handwärmer ist also ein Feature beim Pixel, und kein Bug.. nur nervig, dass die Heizung im Sommer läuft, statt im Winter ;)

Danke euch erstmal!

@Christian1297 Welche App setzt zu zum Protokollieren ein?
 
Interessant, ich bin aktuell in der Türkei im Urlaub und für die Jahreszeit ist es aktuell eher mild, 25-30 Grad im Schatten. Sobald das Display über 80% Helligkeit hat und mobile Daten laufen (ja Roaming) wird das Gerät auf der Rückseite und Oberfläche richtig unangenehm warm. Einfach nur peinlich, bei so einem Gerät die Wärmeabgabe über das Display zu realisieren. Meine Mutter hat ein Oppo irgendwas Find Pro, liegt eine liege weiter am Strand, gerät bei Chrome, WhatsApp etc gefühlt halb so warm. Ähnlich bei meinem Vater, iPhone XS.
 
Sobald man 5G eingeschaltet hat ist es gefühlt noch wärmer, ist doch toll. Hat man immer seinen Handwärmer dabei.
 
@t0m2k
Die Wärmeabfuhr über das Display ist eine gängige Methode und wird von vielen Herstellern so praktiziert
 
  • Danke
Reaktionen: M--G und maik005
maik005 schrieb:
geht ja überhaupt nicht. 😉

was genau ist daran peinlich?

Dem Endverbraucher sowas zuzumuten, wenn China Handys für den halben Preis deutlich besseres thermal management haben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@komolze richtig, fällt sonst nur nicht so auf, da andere Modems/socs halt weniger Abwärme produzieren. Aber das hatten wir ja hier schon zu genüge. An sich liebe ich das Handy, aber das regt mich regelmäßig auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@t0m2k
dafür haben die China Smartphones doch viele andere Nachteile?
 
  • Danke
Reaktionen: M--G, Exilbonner und Chris1983ww
@maik005

Ja haben sie. Viel Plastik, schlechtere Kamera zb.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Und jedemenge Bloatwarwe....
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Ich hatte das P7P bisher erst einmal auf ~45°C Akkutemperatur aufgeheizt bekommen, und das war auf einem QI-Lader.
 
also aktiv gekühlte PC Hardware wird viel wärmer. Ein passiv gekühltes Phone bei zb. 40 Grad ist dazu ja lächerlich.
Umgebungstemperatur und Körpertemperatur machen den Rest.

Einen Snapdragon 730 hab ich auch beim browsen und LTE auf 35 Grad bekommen. Der hat aber viel weniger Leistung.
 
Notor1ouS schrieb:
also aktiv gekühlte PC Hardware wird viel wärmer. Ein passiv gekühltes Phone bei zb. 40 Grad ist dazu ja lächerlich.

Du kannst aber nicht PC Hardware Mikrochips mit den Akkus vergleichen. Der Prozessor in einem Laptop darf natürlich problemlos 100°C heiß werden aber der Akku dieses Laptops darf genauso wie in unseren Smartphones nicht deutlich über 50°C heiß werden.

Notor1ouS schrieb:
Einen Snapdragon 730 hab ich auch beim browsen und LTE auf 35 Grad bekommen. Der hat aber viel weniger Leistung.

Da hast du wohl fälschlicherweise die Akkutemperatur ausgelesen. Der SoC im Smartphones wird deutlich wärmer. Da liest man schnell 60°C+ ab.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G und maik005
Im Sommer im Garten kaum nutzbar, schaltet dauernd ab, selbst wenn man es nicht benutzt. Und man hat nicht immer Schatten, Möglichkeiten zum Ablegen.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
23
Aufrufe
1.038
Tozupi
Tozupi
schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
5
Aufrufe
372
pirx
P
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
634
Energiekugel
Energiekugel
Zurück
Oben Unten