Wärmeproblem beim Pixel 7 Pro?

  • 250 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Interessante Entwicklung...

Vielleicht ist das Gerät nur für +15 bis. +25°C geeignet 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: t0m2k und Duschvorhang
sj00 schrieb:
echt komisch. ich bekomme meinen akku nicht mal beim laden in der prallen Sonne auf 45° 🤷‍♂️
Mit angeflanschter Handy-Heizung geht das auch drinnen: QI Ladung 10W aufwärts ohne Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx
Wenn man es will geht alles.
 
komolze schrieb:
Außerdem diese Helligkeit Drosselung ist dermaßen nervig.
Ich war letztes Jahr auf Mallorca (38 grad im Schattem), hatte da mein P6Pro dabei,.habe mit dem Fotos gemacht, gestreamt über Mobilfunk, in der Prallen Sonne usw... Das hatte das p6pro definitiv nicht

Das Display des Pixel 7 Pro benötigt bei maximaler Helligkeit über 50% mehr Energie als das Display des Pixel 6 Pro. Nimmt man die maximale Helligkeit des Pixel 6 Pro als Ausgangspunkt, dann braucht das Pixel 7 Pro auch hier 25% mehr Energie. Gegenüber einem Galaxy S22 Plus nimmt sich das Display des Pixel 7 Pro bei 80% Helligkeit ungefähr das doppelte an Energie.

Unabhängig vom Akku und SoC tippe ich einfach mal darauf dass die Ansteuerungselektronik des Display oder dieses selbst zu warm wird und die hohe Helligkeit daher nicht lange gehalten werden kann. Theoretisch dürfte das Display auf 60HZ die Helligkeit minimal länger halten da es hier auch minimal sparsamer ist.

Am Ende haben wir hier ein grandioses Display mit einer eklatanten Schwäche die erst nach Release durch die Nutzer und XDA aufgedeckt wurde. Abhilfe schafft dann mit Glück die nächste Generation Pixel.
 
  • Danke
Reaktionen: t0m2k, Knallfrosch, blino und 2 andere
Danke @Christian1297 für diesen informativen Text 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
@Christian1297 Dieses "Ergebniss" geistert nun schon seit erscheinen Andauernd in der verschiedenen Foren herum.
In einigen HW-Devs-Foren ist dieses "Ergebnis" inzwischen ein running Gag.
Ja, in den Peaks verbraucht das Display ca 2W mehr. Aber wer nutzt denn dauerhaft ein weißen Hintergrund ( Basis für die NITS-Berechnung).
Allerdings sind ja die Peaks nicht wirklich relevant. Keine Ahnung wer sein P7P die ganze Zeit auf 1500 nits laufen lässt.
Welche das Vergleichsgerät übrigens ja nicht mal annähernd erreicht.
Bei einer "normalen" Nutzung ergibt sich eine 3%-5% höhere Leistungsaufnahme. Wenn ich mich richtig erinnere.
Aber bei extremen Situationen, also extreme Helligkeit, hohe Nutzung, und heiße Umgebung ergibt das aber natürlich ein Problem.
Vorallem da ja das Heat-Flow-Concept ist, dass die Wärme über das Display abgeführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Knallfrosch, uNique285, Duschvorhang und eine weitere Person
Im November 22 gab es mal ein Update dazu von Google..
Wurde danach jemals ein Test gemacht?
Die ganzen Meldungen beziehen sich doch alle noch davor...
Screenshot_20230622-193545~2.png

Hier mal ein Vergleich mit dem S22U..
Am Ende sind es 15% Unterschied bei der Peak Auto Helligkeit, die bei beiden übrigens gleich hoch ist.

Power consumption: 5.85W vs 6.67W bei jeweils 191.x Lx


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Knallfrosch, Duschvorhang und prx
@uNique285 stimmt, das kommt ja noch hinzu
 
sj00 schrieb:
Ja, in den Peaks verbraucht das Display ca 2W mehr. Aber wer nutzt denn dauerhaft ein weißen Hintergrund ( Basis für die NITS-Berechnung).

Ob 100% APL oder 50% APL ist hier vermutlich nicht so relevant da das Display bei 50% APL sozusagen Watt-budget der anderen Pixel nutzt um punktuell noch heller zu werden.

sj00 schrieb:
Allerdings sind ja die Peaks nicht wirklich relevant. Keine Ahnung wer sein P7P die ganze Zeit auf 1500 nits laufen lässt.

Wer? Ich vermute mal alle die bei Sonnenschein noch bequem was erkennen können wollen.

sj00 schrieb:
Bei einer "normalen" Nutzung ergibt sich eine 3%-5% höhere Leistungsaufnahme.

Screenshot 2023-06-22 195955.png

Der Grafik hier kann man entnehmen dass es bereits bei 500 nits einen großen Unterschied gibt und nicht erst bei maximaler Helligkeit. Grob zur Einordnung, diese 500 nits entsprechen so zirka 80% manuelle Helligkeit (also ausgehend von der maximalen Helligkeit ohne Automatische Helligkeit oder Sonnenmodus) und das ist wiederum das minimum an Helligkeit dass man für eine gute Ablesbarkeit bei Sonnenschein benötigt.

Ob das Update vom November in dem XDA Test berücksichtigt wurde weiss ich nicht nicht. Der Test ist vom 12. November 2022.
 
  • Danke
Reaktionen: komolze und Duschvorhang
Aber du merkst selbst deine Argumentationslücken?
Ja, bei extremen Situationen, mag es, und wird es auch, eine Rolle spielen, aber nochmal Nits sind candela/Quadratmeter, bei einem rein weißen Display.
Und das ist mit Sicherheit nicht die normale Nutzung. Nicht einmal bei der Nutzung in der Sonne, somit stimmt es auf dem Papier.
Aber in der praktischen Nutzung ist das dann nicht mehr so relevant, aber noch immer meßbar.
Ist halt wie bei allen Papiertiger Tests, correct, aber nur mit begrenzter Aussagekraft.
Scheinbar muss ja die "europäische" Version des P7P eine komplett andere Hardware besitzen. Denn aus den Ländern, wo es immer sehr heiß ist, gibt es eigentlich sehr wenige Meldungen über Temperaturproblemen.
 
  • Danke
Reaktionen: 2WF und Knallfrosch
@sj00 bist du in jedem Forum der Welt aktiv, und forstest die Threads durch nach "heating problems"? Also bei xda gibt's mehr als genug Meldungen, und hier wird's ja auch gefühlt täglich mehr. Das sollte reichen. Irgendwas ist hier Hardware-seitig faul, vllt gibt es eine Serienstreuung dass es manche mehr trifft als andere (sehr wahrscheinlich) und ein gewisser Teil hat halt bei warmen Wetter mit direkter/indirekter Sonneneinstrahlung Probleme.
 
  • Danke
Reaktionen: Duschvorhang
@t0m2k

Du meinst das eine Charge mehr betroffen ist als andere... möglich 👍
Das würde zumindest erklären, weshalb es nur einen Teil der Nutzer betrifft 😊
 
nö, aus beruflichen Gründen nur in rund einem Dutzend Fach-Foren....
Aber du musst nur in den Issue-Tracker gucken, da findest du relativ wenige Meldungen.
Beim letzten Mal habe ich 4(!) Meldungen gefunden.
Das einige Probleme haben spreche ich doch auch gar nicht ab, aber diese Verallgemeinerung ist absolut lächerlich.
t0m2k schrieb:
Irgendwas ist hier Hardware-seitig faul
 
Denke es ist ein Unglückliches Zusammenspiel von HW Design, ineffizienter SoC Fertigung
 
über die ineffiziente SOC Fertigung müssen wir nicht diskutieren, nicht umsonst hat Samsung diese ja auch zeitweise eingestellt.
Aber für ein Disign-Problem, gibt es einfach zu wenig Meldungen darüber...
"Lustig" ist halt, das mein Iphone14pro max deutlich früher anfängt alles runterzufahren, und auch ausschaltet... wie in den US-Werbespots 😁 😁 😁
 
Habe auch ab und an Temperaturprobleme. Jedoch sind diese im Vergleich zu hier etwas mysteriöser.
Alle paar Wochen wird das Gerät einfach sehr warm, selbst wenn es nur rumliegt (WLan ist an, mobile Daten aus). Auch wenn ich alle Apps manuell schließe und/oder reboote, bleibt es so. Das zieht dann 40-50% Akku, und nach einiger Zeit ist der Spuk vorbei und alles läuft wieder normal. Wann es genau passiert, ist beliebig, über die bekannten Apps konnte ich keine Ursache ermitteln.
Irgendwelche Aufzeichnungen darüber habe ich nicht, da ich mich seit Oktober dran gewöhnt habe und beschlossen habe, es darauf beruhen zu lassen. Ansonsten bin ich Happy mit dem Gerät und lebe einfach mit dem zu heiß ausgelieferten Taschenwärmer 😁
 
@eagleheart1003
Das monatliche Firmwareupdate oder einen Backupprozess einer App schließt du aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, passierte mit jeder Firmware mal und für ein Backup wären einige Stunden Glutofen auch zu lange. Aber wie gesagt, ich wollte es mal einfach nur berichtet haben, ich habe mich damit abgefunden, da es nur sporadisch kommt, und gehe da auch nicht weiter hinterher. Sonst läuft ja alles und meine Tochter freut sich, wenn Papa nicht noch zusätzlich am Handy hängt ☺️
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Screenshot_20230625-144352.png

51°C auf dem Akku aber keine Benachrichtigung oder ähnliches hinsichtlich einem zu warmen Gerät. Nur auf dem Display war nichts mehr zu erkennen.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
23
Aufrufe
1.039
Tozupi
Tozupi
schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
5
Aufrufe
387
pirx
P
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
634
Energiekugel
Energiekugel
Zurück
Oben Unten