![t0m2k](/data/avatars/s/42/42394.jpg,q1697623015.pagespeed.ce.UIx9HWBQAj.jpg)
t0m2k
Erfahrenes Mitglied
- 250
@prx mein Fazit dahingehend: UI ist top, Kamera Wahnsinn, Verarbeitung top. Würde Google doch mit Qualcomm oder Mediatek dimensity arbeiten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Es bringt nichts, auf dem Tensor rum zu prügeln, so lange man nicht weiss, was genau der Zusammenhang ist. Es ist nur feststellbar, dass deine Art, das Gerät zu nutzen, mit Googles Implementierung unverträglich ist, die Art vieler Anderer jedoch nicht. Solange das kein Problem ist, das millionenfach zum Himmel stinkt, wird Google bei den Tensoren bleiben.Cairus schrieb:Desweiteren ist es interessant, das andere Geräte das Verhalten nicht zeigen. Ist sicher nur Einbildung.
Pixel 5 und die davor hatten es übrigens auch nicht.
Lies es als "Anwender ist anders als andere Anwender", um das Gift aus der Aussage zu nehmen.Cairus schrieb:Aber ne, der Anwender ist schuld...
Merkst du, dass einige die hier genannten Probleme in dem Maße nicht bestätigen können? Bist du bereit das zu akzeptieren? Scheint mir nicht der Fall zu sein.t0m2k schrieb:@Cairus merkst du, wie manche einfach nicht akzeptieren können, dass da einiges richtig scheiße entwickelt wurde beim P7?
Nein, das ist es sicher nicht. Es gibt bloß völlig unterschiedliche Voraussetzungen bei den Nutzern. Der eine hat 10 weitere Apps installiert, der nächste 200 (mit entsprechend vielen dauerhaft laufenden Hintergrunddiensten, denn, die hat mittlerweile nahezu jede App). Der eine surft mit dem Gerät im Internet, der nächste macht Spiele, schaut den ganzen Tag lang HD-Videos, oder multitaskt mit 10 Apps gleichzeitig.Cairus schrieb:Desweiteren ist es interessant, das andere Geräte das Verhalten nicht zeigen. Ist sicher nur Einbildung.
Nur hätte Google dann nicht die Freiheit, eigene spezialisierte Funktionsmodule in die SoCs zu stecken, sondern wäre einfach nur ein "amerikanischer Chinese" mit SoC von der Stange. Und genau das wollen sie nicht sein. Sondern wollen Entwicklung antreiben, statt sich nur an die Entwicklung Anderer hinten ranzuhängen.t0m2k schrieb:Würde Google doch mit Qualcomm oder Mediatek dimensity arbeiten.
Es kann auch andere Motive als Geld gegeben haben. Aber worum es genau ging, werden wir vmtl nicht erfahren. Die Alternative, eigene SoCs auf Basis von Qualcomms Design durchzuführen, besteht möglicherweise überhaupt nicht. Und Mediatek war m.W. zumindest zum Zeitpunkt dieser strategischen Entscheidung nicht auf gleichem Niveau.Cairus schrieb:Schlussendlich geht es um das Geld, und anscheinend sind sich da Samsung und Google einig geworden.
Jep. Hier machen sie sich ja auch schon bei Dingen ins Hemd, die in Übersee, oder in Asien völlig normal und an der Tagesordnung sind.Cairus schrieb:wovon wir in Europa gar nichts haben, weil einige Google Extras gar nicht freigeschaltet sind
Gibt eine Menge Dinge, die von der EU punkto Datenschutz hier verhindert werden, oder, es kommt sehr viel später, weil die Unternehmen ihre Dienste oder Software anpassen müssen, damit sie mit den überstrengen Datenschutzbestimmungen, die, wie gesagt, von einer elitären Minderheit aufgedrückt werden, konform sind.maik005 schrieb:@Cairus
z.b.?
Nicht wirklich. Sie haben deren fertige SoCs gekauft und ab dem Pixel 2 den eigenen Visual Core aussen dran geklebt. Bei den vorherigen Nexus Geräten hatte Google auch auf dieser Ebene keine eigene Inspiration eingebracht, sondern hatte mit Handyherstellern wie Samsung und ASUS zusammengearbeitet. So war das Nexus S in keiner Weise von Google, sondern eine leicht veränderte Version des Samsung Galaxy S.chk142 schrieb:Google hat ja auch jahrelang mit Qualcomm zusammengearbeitet, wenn man so will.
Ich schätze mal, dass dies für Google insgesamt gilt, egal wo. Googles Friedhof an Projekten ist vergleichsweise gigantisch. Sowohl was eingestellte Produkte angeht, als auch für jene, die es nie zu einem Produkt brachten.chk142 schrieb:Ich habe mal gelesen, dass ungefähr 10% von dem was Google in den USA macht hierzulande ankommt.