Wärmeproblem beim Pixel 7 Pro?

  • 250 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Alle Geräte gehen an die Grenze. Die Grenze der Highend-Cores Cortex X1/X2 ist ein Energiebudget, das von der Kühlung bestimmt wird, und wenn das ausgereizt ist, schalten diese Cores runter oder ganz ab. Die laufen kurze Zeit mehr oder weniger Vollgas, um interaktive Arbeit mit kurzer Latenz abzuwickeln. Reicht das nicht, gibt es noch mittel-effizienten A78/A710 Cores, am Ende nur noch die hoch-effizienten A55/A510 (P7/S23).

Dass die Samsung-Fertigung mit TSMC qualitativ nicht ganz mithalten kann ist hinreichend bekannt, auch Google. Wie oben ersichtlich, nutzt Samsung aber schon die Cores der Folgegeneration. Auch ein Unterschied, weshalb der Tensor bei gleicher Tätigkeit wärmer wird.

Aber neben Unterschieden in der Hardware gibt es auch Unterschiede im Temperatur-Management. In jener Betriebssystem-Software, die obige Entscheidungen trifft. Also welche Cores wann bei welcher Spannung mit welcher Frequenz arbeiten. In einem früheren Vergleich zweier Samsungs gleicher Bezeichnung, aber eines mit Exynos, eines mit Snapdragon, zeigten sich nicht nur die Unterschiede in der Hardware, sondern auch, dass Qualcomm diese Software weit besser im Griff hatte als Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sj00
prx schrieb:
Hatte heute mal unterwegs drauf geachtet:
Der Verlauf heute. Am Vormittag oft genutzt unterwegs, am Nachmittag weitgehend ungenutzt im nicht klimatisierten Büro, am Abend teilweise in der QI Ladeschale.

Edit: Verbrauchsgrafik dazu.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230711-204149.png
    Screenshot_20230711-204149.png
    111,3 KB · Aufrufe: 135
  • Screenshot_20230711-205459.png
    Screenshot_20230711-205459.png
    158,6 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand mal einen Vergleich gemacht zwischen Android 13 und Android 14 (Beta) ob sich dahingehend was verändert oder verbessert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: t0m2k
@Darkpassion das würde mich auch sehr interessieren
 
  • Danke
Reaktionen: Darkpassion
Bei mir manchmal zwischen 30 und 55 Grad.
Vorallem bei der Hitze da draußen kein Wunder.
 
  • Wow
Reaktionen: beterman1990
Bei 55°C würde ich mir langsam Sorgen um den Akku machen. So ab 45°C nimmt die Alterung deutlich zu.
 
  • Danke
Reaktionen: Moman und beterman1990
55°C halte ich fast schon für unmöglich?
Da sollte sich das Gerät doch bereits abgeschaltet haben?
 
  • Danke
Reaktionen: beterman1990
Ist zwar schon ein paar Tage her aber ich habe auch schon mal über 50°C auf dem Akku gehabt und es gab nicht mal eine Benachrichtigung hinsichtlich zu hoher Temperatur - vermutlich weil der SoC nicht so warm war.

Screenshot_20230625-144359.pngScreenshot_20230625-144414.png
 
@maik005 naja bei mir lädt das Smartphone dann nicht mehr wegen zu hoher Temperatur. Also ohne Energie Sparmodus komme ich auf 6 Stunden von 100% runter auf 5%.
Bin kurz davor das Smartphone abzugeben, hoffe es liegt nur am Wetter.
Lade es heute zum 3 mal auf was mich ankotzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Dragon44
Christian1297 schrieb:
vermutlich weil der SoC nicht so warm war.
Das ist unmöglich.
Der SoC ist immer wärmer als der Akku, außer wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Christian1297 schrieb:
es gab nicht mal eine Benachrichtigung hinsichtlich zu hoher Temperatur
Interessant.
Bei anderen kam da längst eine Benachrichtigung das verschiedenes abgeschaltet wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wärmer mit Sicherheit aber eben nicht so warm dass er nahe der Abschaltgrenze war.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
23
Aufrufe
1.038
Tozupi
Tozupi
schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
5
Aufrufe
372
pirx
P
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
634
Energiekugel
Energiekugel
Zurück
Oben Unten