Wärmeproblem beim Pixel 7 Pro?

  • 250 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kann ich Dir alles nicht sagen, sorry.
Meins wird auch warm, aber nicht so wie Du es schilderst.
Dagegen hat mein S20 FE alle Nase lang vor Hitze abgeschaltet. Vielleicht (wahrscheinlich sogar) wäre das weggegangen, wenn ich's neu aufgesetzt hätte (wollte nur nix mehr in das Ding investieren, weil der FPS von Anfang an das allerletzte war und ich das Ding nach 2 Jahren nur noch hasste und weg haben wollte.)
ICH würde es wohl neu aufsetzen u./o. Garantie einfordern, wenn ich mein Smartphone sonst gut fände.
Aber echt - ich will niemandem seine Aussagen madig machen, ich wollte nur ein paar undiskutierbare Binsenheiten als quasi gemeinsamen Boden der Diskussion und der Naturgesetze aufzeigen.
Ich selbst habe keine Meinung zu dem ganzen und bin auch nicht betroffen. Externer Mediator sozusagen.
 
  • Danke
Reaktionen: beterman1990
Puh, gestern hat es mich auch erwischt gehabt. Zwar nicht abgeschaltet, aber auf dem Bildschirm war kaum etwas zu erkennen. Dabei habe ich das Auto 10 Minuten vor Auftreten des Phänomens verlassen. Da war das P7p zwar in der Handyhalterung, diese ist aber am Luftausströmer befestigt. Also zwar Sonne drauf, aber dennoch sehr kühl. Dann 10 Minuten in der locker sitzenden Hosentasche gehabt, und dann war das Phänomen auch bei mir da und das Gerät wurde unnatürlich warm und das Display stockdunkel. Hatte ich so auch noch nie mit anderen Geräten erlebt. Zumindest war mein Hintern vom Gerät dann so warm, dass ich den Spaziergang abgebrochen habe und mir ein Sonnenbrand erspart blieb. So schade, dass ein Gerät solche Macken haben muss, sonst wäre es echt perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser geht nicht ,Pixel 7 pro.Ich arbeite damit den ganzen Tag.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230710-213856.png
    Screenshot_20230710-213856.png
    148,6 KB · Aufrufe: 104
@Dragon44: immer im Flugmodus?
 
  • Haha
Reaktionen: t0m2k, romeon, Dragon44 und eine weitere Person
@Marcel2580 Nee natürlich nicht,der ist nur Abends zu Hsuse drin,aber dumme frage,auch im Flugmodus kann man damit Arbeiten = Wlan.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Natürlich kann man damit arbeiten, darum geht's ja nicht, aber dass das Pixel mit ausgeschaltetem Mobilfunk nicht so heiß wird ist hier ja schon oft genannt worden.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@Marcel2580 kann ich nicht behaupten,Temp liegt immer bei 30-36 Grad.
 
Das ist echt der Hammer wie hier Werte verglichen werden. Sobald das Gerät im WLAN ist entkoppelt vom 4G, gibt es wenig bis keine Probleme. Genau darum geht es ja hier😮‍💨
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Dragon44
@t0m2k Auch unter Daten bleibt die Temperatur immer bei 30-35 grad,update Juli.Wo liegt dein Problem
 
Hier hat niemand ein Problem. Warum fühlst du dich sofort angegriffen? Hier geht es um Hitze Probleme insbesondere bei 5g und 4g und da du ein Bild im Flugmodus gepostet hast ist doch klar dass das Fragen kommen wenn du sagst du hast keine Hitze Probleme. Bleib einfach so cool wie dein Pixel dann ist alles gut.
 
  • Haha
Reaktionen: romeon und beterman1990
Zuletzt bearbeitet:
@maik005 Schnappi.
 
@Knallfrosch
Hmm, seltsam.
Dann wird wohl wirklich an der Konfiguration bzw. -hängender App liegen.
 
Aloah schrieb:
Sobald man 5G eingeschaltet hat ist es gefühlt noch wärmer, ist doch toll. Hat man immer seinen Handwärmer dabei.

Das ist mir auch aufgefallen.

Ist aber insgesamt kälter als das 6 Pro.

Dennoch im Sommer 5G zu nutzen war vor allem beim telefonieren sehr unangenehm für mein Ohr.
 
@Marcel2580 seit 2 Stunden draußen bei 30grad im Gebrauch.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230711-144804.png
    Screenshot_20230711-144804.png
    156,3 KB · Aufrufe: 89
  • Wow
Reaktionen: beterman1990
Popebenedikt schrieb:
@Cairus was soll denn daran Anwenderfehler sein wenn das Handy ohne Nutzung im Sommer so heiß wird?
Es gibt nicht das eine Gerät, das bei jedem gleich ist. Schon allein die Anzahl der installierten Apps/Hintergrunddienst kann auch im Standby ausschlaggebend für die Auslastung des SoC's sein. Sonst wären die Geräte auch nicht unterschiedlich warm bei unterschiedlichen Benutzern.

Aber, das kann wohl hundert mal sagen, und es werden immer noch manche mit knallend heißen Geräten rumlaufen, und andere mit Eiswürfeln.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005, sj00 und prx
chk142 schrieb:
und andere mit Eiswürfeln.
Leider nein, wäre derzeit wirklich nützlich. Hatte heute mal unterwegs drauf geachtet:
Wetterstation: 28°C
Tablet in Rucksack im Flugmodus: 28°C
Handy kurz davor aus Hosentasche geholt: 33°C, nach normaler Browser-Nutzung 34-35°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzt Woche am Donnerstag habe ich nach einem Arztbesuch mein Handy nicht mehr gefunden. Die suche sagte "Letzte Ortung vor 40 Minuten". Position war beim Arzt. Da lags aber nicht. Nach 2 Stunden immer noch gleich Position.

Lange rede kurzer Sinn. Die Handy Ortung konnte nicht funktionieren weil das P7P im Auto lag uns sich abgeschaltet hatte weil es zu heiß wurde. Habe ich dann beim Heimgehen im Auto gefunden. Das Auto stand 3 Stunden in der prallen Sonne und das P7P lag auf dem Beifahrersitz. Das P7P war schon schmerzhaft heiß.
Also in dem Fall völlig normal das es ausgeht.

Aber im normalen Betrieb habe ich es selbst jetzt bei den Temperaturen noch nicht zum abschalten oder runter regeln bekommen. Auch nicht beim Immortal zocken. Da wird es aktuell ein wenig wärmer. Aber mehr nicht.

Und es ist permanent mit 5G verbunden und Wlan ist auch immer gleichzeitig aktiv. Ich sehe das ähnlich wie chk142 oder maik005.
Konfig, Apps, Nutzerverhalten.
Da gibts viele Stellschrauben die das auslösen können.
 
  • Danke
Reaktionen: sj00
Ich fände interessant herauszufinden, in welchen Regionen bei den Heißläufern der 'deep sleep' liegt. Bei meinem P7P, auch eher ein Kaltläufer, trotz andalusischer Sonne und Temperaturen, liegt die Tiefschlafphase üblicherweise bei 75 - 85 %.

Ciao
Toscha
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Ich denke nicht dass der deep sleep hier ein relevanter Punkt ist. Das Gerät überhitzt entweder durch massive Sonneneinstrahlung oder wenn viel Energie umgesetzt wird. Bei letzterem sprechen wir aber nicht von 1 bis 3 Watt bei gestörten Ruhemodus sondern 10 Watt und mehr.

Die Problematik ist einfach das wir hier ein Gerät haben das bei normaler Nutzung schnell Leistungsspitzen über 10 Watt erreicht und das bekommt man passiv natürlich nicht unbemerkt aus dem Gehäuse abgeführt.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
23
Aufrufe
1.038
Tozupi
Tozupi
schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
5
Aufrufe
372
pirx
P
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
634
Energiekugel
Energiekugel
Zurück
Oben Unten