Wärmeproblem beim Pixel 7 Pro?

  • 250 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Jeder hat seine Meinung...
 
@Cairus
ja, und das ist auch ok.
Fakten sind aber keine Meinung 🙄
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Cairus schrieb:
Ein Austausch bringt was, spreche aus Erfahrung. So viel Pech kannst nicht haben das beide Geräte so Grütze sind.
warum hast du dann immer Problemgeräte wenn da ein Tensor drin ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Akku hat im Sommer fast immer 5 bis 10 Grad mehr wie Außentemperatur. Kühler geht ja auch schwer, höchstens gleich, da das Pixel 7 pro keine aktive Kühlung hat. Das hat absolut nichts mit Meinung zu tun sondern mit Fakten und logischem denken.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, roisolei85, Der Nischo und 2 andere
Marcel2580 schrieb:
Der Akku hat im Sommer fast immer 5 bis 10 Grad mehr wie Außentemperatur.
bevor jemand widerspricht. 😉
Gemeint ist sicherlich, wenn das Gerät benutzt wird.
Liegt es nur mit ausgeschaltetem Display herum wird die Temperatur fast der Umgebungstemperatur entsprechen.
 
@maik005 gut das du ja selbst alle Geräte hast und das aus erster Hand beurteilen kannst...
 
  • Haha
Reaktionen: NitramAkloh
@Cairus
habe ich nicht.
Muss man dafür ja auch nicht.
Wie Marcel2580 bereits schrieb.
 
Habe keine 5-10 °C mehr mit dem S23 oder Moto Edge 30 Neo.

Aber diese Gerste gehören nicht in dieses Thema.

Aber lassen wir es gut sein.
 
Cairus schrieb:
Habe keine 5-10 °C mehr mit dem S23 oder Moto Edge 30 Neo.
glaube ich dir sofort 😉

Aber du hast recht.
Eine solche Diskussion ist aussichtslos.
Also, mein Beileid hast du und vielleicht wirst du ja eines Tages vernünftig.
 
Naja, die Geräte haben also eingbaute aktive Kühlkörper oder haben sie Wasserkühlung?!?!?! Was es nicht alles gibt... Ironic off
 
Zuletzt bearbeitet:
@sj00
das ganze Gerät ist ein großer Kühlkörper für den SoC und die weiteren Komponenten 😉
 
Die Eigenerwämung des Gerätes entspringt der Ruheleistung. AccuBattery sagt bei mir 71mA, also <300mW. Deshalb sind die normalerweise geringfügig wärmer als die Umgebung, wenn inaktiv.

In direkter Sonne kommt allerdings die Erwärmung durch das Licht hinzu. Die ist bei dunkler Oberfläche eines abgeschalteten Handydisplays deutlich höher als beispielsweise ein weisser Gartentisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Knallfrosch, maik005 und eine weitere Person
Ziehen wir uns mal auf den Boden physikalischer Binsenweisheiten zurück?
-Es ist unmöglich, dass ein Handy - selbst ausgeschaltet - kühler als die Umgebungstemperatur ist. Heute 33-36° an den meisten Orten. In einer Hosentasche rund 37° Körpertemperatur.
Ein Taschenbuch hatte btw. in der Sonne heute gemessen 56°
-So lange wir nicht in der Lage sind, elektronische Bauteile mit 100% Energieeffizienz herzustellen - und davon sind wir Lichtjahre entfernt - wird ein Smartphone IMMER, selbst idle, mehrere Grad darüber hinaus haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, sj00, uNique285 und eine weitere Person
Das streite ich nicht ab, aber obligatorisch zu sagen 10°C wärmer stimmt net.
 
  • Haha
Reaktionen: beterman1990
Habe ich auch nicht, ich sage 5-10 Grad und das kommt gut hin. Bitte richtig lesen.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Knallfrosch und beterman1990
Fakt ist, bei dem Wetter gibt es Handys die kommen mit der Wärme besser klar als andere.
 
Hohe Ruheleistung = hoher Akkuverbrauch = hohe Eigenerwämung, und umgekehrt. Manche klagen ja über Akku auch wenn inaktiv, andere merken nichts in der Richtung.

Addiere intensives Sonnenlicht auf dunkles Handy. Hell reflektiert, dunkel absorbiert. Bei 35°C draussen spürt man dann eben die Wärme des Gerätes. Bei 20°C eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Knallfrosch
Nun hat sich mein P7p auch aufgrund von Wärme erstmals komplett ausgeschaltet.

Es lag bei ca. 32 °C Außentemperatur während der Fahrt im offenen Cabrio vorn in der Mittelkonsole komplett im Schatten (keine direkte Sonneneinstrahlung und Fahrtwind).

Das hat selbst mein ehemaliges P6p nicht hinbekommen, sich in einer solchen Situation komplett auszuschalten (und das hatte auch Probleme an heißen Tagen). Blöderweise habe ich es nicht gemerkt und einen wichtigen Anruf verpasst.

Ich hatte mit meinem P7p bisher keine nennenswerten Probleme und war sehr zufrieden mit dem Gerät. Die Problematik, dass bei warmen Temperaturen in der Sonne der Bildschirm extrem gedimmt wird und sich das Gerät wegen "Überhitzung" im Schatten liegend komplett ausschaltet, sind in dieser Form für mich allerdings nur schwer ertragbar.
 
  • Wow
Reaktionen: beterman1990
Also ich war gestern in Berlin bei 35 Grad auf einem Konzert und habe also mobil an und 45 Minuten Videos und Fotos gemacht und heiß ist es nicht geworden und es wurde auch nichts runter geregelt.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Es könnte sinnvoll sein, die Temperatur des P7P testweise zu protokollieren.
 
@Knallfrosch bei mir waren es aber knapp 50 Grad IM SCHATTEN und ohne das großartig was genutzt wurde. Es war sogar im Energiesparmodus

Und wenn ich ein Handy bei 33-35 Grad Außentemperatur nicht mehr nutzen kann weil entweder das Display so gedimmt wird das man nichts mehr lesen kann oder sich Mobilfunk abschaltet oder das Handy sich sogar komplett abachaltet ist es nicht mehr hinnehmbar.
Das ein Handy wärmer wird, ist klar. Aber es gibt Grenzen.
Soll ich mir für den Sommer jetzt ein zweites Handy holen damit ich dann noch Fotos machen kann, oder Nachrichten lesen kann während ich im Park im Schatten lese?

Man kann natürlich alles schön reden und auch sagen "jaaaaa, bei mir funktioniert alles wunderbar"
Das ändert nichts daran daß solche Probleme einige Leute bemängeln und das es ein echtes Problem ist da der Nutzen des Gerätes extrem eingeschränkt wird
 
  • Danke
Reaktionen: peho55

Ähnliche Themen

V
Antworten
23
Aufrufe
1.038
Tozupi
Tozupi
schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
5
Aufrufe
372
pirx
P
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
634
Energiekugel
Energiekugel
Zurück
Oben Unten