• Wartungsarbeiten am Mittwoch (23.04.): Serverumzug ab 10 Uhr - Android Hilfe nur im Lesemodus verfügbar, alle Infos.

Ton und Vibrieren beim Start Laden

  • 42 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jimmy2

Jimmy2

Ambitioniertes Mitglied
37
Sehr ärgerlich: wenn ich das Pixel 7Pro mit Kabel lade wird bei jedem Start (also einstecken des USB-C am Gerät oder Ladeadapter Steckdose rein raus) ein Sound und Vibration erzeugt - gut so!

Beim Qi-Laden passiert das genau 1 mal - wenn ich den Qi trenne und wieder verbinde, erkennt das Gerät die erneute Ladung nicht mehr.

Schade, ich merke immer mehr dass Google kein Freund von Qi-Charging ist - gleichzeitig zeigt der USB-C Plug im Pixel nach 3 Jahren bereits deutliche "Lockerungsspuren". Genau das ist der Grund weshalb ich zu Qi Laden rate, ein USB-C wurde NICHT zum Laden entwickelt, am Laptop habe ich einen Magnetstecker dran, muss aber am Smartphone nicht sein...
 
  • Haha
Reaktionen: Dragon44
Jimmy2 schrieb:
Genau das ist der Grund weshalb ich zu Qi Laden rate, ein USB-C wurde NICHT zum Laden entwickelt
Das ist natürlich falsch was du schreibst.
USB-C wurde selbstverständlich zum Laden und für Stromversorgung entwickelt.
Wenn der Port solche Lockerung zeigt liegt das wahrscheinlich eher an deiner Nutzung.
Seitlich am Stecker/Kabel zerren o.ä.

Jimmy2 schrieb:
Beim Qi-Laden passiert das genau 1 mal - wenn ich den Qi trenne und wieder verbinde, erkennt das Gerät die erneute Ladung nicht mehr.
Das liegt dann an deiner QI Ladestation.
Vermutlich irgendwas billiges aus Fernost. Nicht zertifiziert, nicht von einem bekannten Hersteller.
Da passieren solche und andere Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dragon44, swa00 und kurhaus_
das ist nicht falsch! Ich war in der Branche tätig, kenne Lieferanten wie TE, die Stecker mitentwickelt haben!

USB-C ist NICHT für das tägliche Stecken entwickelt worden - 10000 Steckzyklen mag für die reichen die sich alle 2 Jahre ein neues Gerät holen, nachhaltig ist das nicht!

Wieso sollte der fehlende Ton und Vibration an den "nicht zertifizierten" Qi Pads aus Asien liegen?

Sind die zertifizierten denn in Europa zusammen gelötet? Man sieht das du null Ahnung Herstelliung und Supply chain von Elektronik hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Dragon44
Jimmy2 schrieb:
Man sieht das du null Ahnung Herstelliung und Supply chain von Elektronik hast!
ja, dass sieht man bei dir sehr gut.
Ich habe nichts davon gesagt, dass zertifizierte in Europa produziert würden.

Jimmy2 schrieb:
USB-C ist NICHT für das tägliche Stecken entwickelt worden - 10000 Steckzyklen mag für die reichen die sich alle 2 Jahre ein neues Gerät holen, nachhaltig ist das nicht!
das wären 5.000 Steckzyklen pro Jahr.
13,7 mal am Tag den Stecker ein-/ausstecken.

Bei 4 Jahren Nutzungsdauer wären es immer noch 6,8 mal am Tag den Stecker einstecken/ausstecken.

Merkst du, was du für Unsinn schreibst?

Es ist auch sinnlos mit dir darüber weiter zu diskutieren, du weißt alles, andere haben keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dragon44, sj00 und swa00
Jimmy2 schrieb:
USB-C ist NICHT für das tägliche Stecken entwickelt worden - 10000 Steckzyklen mag für die reichen die sich alle 2 Jahre ein neues Gerät holen, nachhaltig ist das nicht!
Selbst wenn Du den USB-C Stecker 3x pro Tag zum Laden einstecken würdest, hält das der Port lt. offiziellen Spezifikationen über 9 Jahre aus. Leg gerne noch einen drauf für sonstige Verbindungen und erhöhe den Steck-Zyklus auf 5 pro Tag, dann reicht das immer noch für über 5 Jahre. Immer vorausgesetzt natürlich, dass der Hersteller eine entsprechende Fertigungsqualität praktiziert, aber das gilt letztlich für alle Produkte. Dein dbzgl. Problem ist im Normalfall also keines.

Edit: Da war jemand schneller 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dragon44, swa00 und maik005
Jimmy2 schrieb:
das ist nicht falsch! Ich war in der Branche tätig, kenne Lieferanten wie TE, die Stecker mitentwickelt haben!

USB-C ist NICHT für das tägliche Stecken entwickelt worden - 10000 Steckzyklen mag für die reichen die sich alle 2 Jahre ein neues Gerät holen, nachhaltig ist das nicht!

Wieso sollte der fehlende Ton und Vibration an den "nicht zertifizierten" Qi Pads aus Asien liegen?

Sind die zertifizierten denn in Europa zusammen gelötet? Man sieht das du null Ahnung Herstelliung und Supply chain von Elektronik hast!

Wenn Du in der Branche Tätig warst und es eh besser weißt ...

Warum dann 2 Threads zum gleichen Thema?

USB und alle seine Varianten sind zum täglichen nutzen entwickelt wurden. Auch zum Aufladen.
Im Fall von Usb-C sogar mit 65 Watt.
Aktuelle Handys sogar bis zu 120 Watt.

Was deine 10000 Steckzyklen angeht. Wenn ich USB-C täglich einmal anstecke komme ich in 2 Jahren auf 730 mal Anstecken.

Also Sorry . Ich sehe es wie @maik005.

Du hast wohl keine Ahnung davon
 
  • Danke
Reaktionen: Lankmann, Cheep-Cheep, kurhaus_ und 2 andere
maik005 schrieb:
ja, dass sieht man bei dir sehr gut.
Ich habe nichts davon gesagt, dass zertifizierte in Europa produziert würden.


das wären 5.000 Steckzyklen pro Jahr.
13,7 mal am Tag den Stecker ein-/ausstecken.

Bei 4 Jahren Nutzungsdauer wären es immer noch 6,8 mal am Tag den Stecker einstecken/ausstecken.

Merkst du, was du für Unsinn schreibst?

Es ist auch sinnlos mit dir darüber weiter zu diskutieren, du weißt alles, andere haben keine Ahnung.
glaub mir halt auch mal was: USB C ist nicht für die Handies entwickelt worden - die 10k Zyklen wurden nachträglich angepasst.

Bzgl. Zertifizierung: im Automotive hat jeder Stecker (z.B. Molex für Beleuchtung) einen Steckzklus 1, weil Molex die Garantie an den Autohersteller nach Stecken >1 Mal ausschliesst.

Das ist natürlich Blödsinn, und ich will gar nicht wissen, ob die in der Montage darauf wirklich achten, denn dann müsste sie bei einer Fehlstreckung den gesamten Kabelbaum wechseln....

Auch die Angabe 10k Steckzkylus wurde nachträglich so definiert, weil man im Consumer Geschäft eben nicht nachprüfen kann, wie oft gesteckt wurde bzw. die Geräte nicht für 30 Jahre designt werden (wie Autos früher mal).

Steckzyklen beziehen sich auf die Kontakte nicht auf die mechanische Stabilität. Wir sprechen ja nicht mal vom "male" Stecker sondern von der "female" Seite die im Gerät verbaut ist. die ist immer die gleiche, der male-Stecker tausend mal verschieden! Die mechanische Belastung der Buchse im Gerät ist ungleich größer als die der 20 verschiedenen Kabelanschlüsse.

Wenn du wissen willst wir man Profistecker macht, dann guck mal Autoladekabel an, oder für Musik-Instrument und Anlagen. Da wird wirklich schäbig mit umgegangen und das muss zuverlässig funktionieren!

Wir hatten damals 2005 oder so viel über dieses Thema diskutiert wo man Ladestecker noch selber deisgnen durfte und nicht vorgeschrieben bekam von der EU: USB-C ist nicht geeignet zuverlässig auf Dauer (3-5 Jahre) Laptops und Zeugs zu laden (wieso hatte Lenovo bis vor 5 Jahren noch eigene Stecker?)
 
  • Haha
Reaktionen: Dragon44
Jimmy2 schrieb:
USB-C ist nicht geeignet zuverlässig auf Dauer (3-5 Jahre) Laptops und Zeugs zu laden
doch. Ist es.
Genau darauf ist es entwickelt worden.

herrje, was du hier für unsinn von dir gibst :D-old
 
  • Danke
Reaktionen: Dragon44, swa00 und Skyhigh
@Jimmy2

Ein gut gemeinter Tipp :
Wenn man hier etwas schreibt, sollte man immer damit rechnen, dass hier Leute vom Fach unterwegs sind :

LV, USCAR und ISO 8092 gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen (Zug/Kontaktklasse), danach richten sich die Steckzyklen und nicht wie du pauschaliert darstellst :

im Automotive hat jeder Stecker .... einen Steckzklus 1

Und nimmst du einen ganz normalen (non Premium) LV von TE , dann wird dieser mit mindestens 20 Matings bei Klasse 1 angegeben -
Je nach Specification auch mit bis zu 200 Matings. (BMW, Mercedes etc. haben extra höhere Anforderungen)

Wir hatten damals 2005 oder so viel über dieses Thema diskutiert
... 20 Jahre - Klapphandys, Tamagotchi, Mp3 Player , DVD, ICQ, SchülerVZ, MSN, Videotheken


Zu deiner USB-C Theorie :
Deine Schlussfolgerungen sind ziemlich gewöhnungsbedürftig - dazu wurde aber schon Alles gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: sj00, Cheep-Cheep, maik005 und 2 andere
@maik005 du hast keine Ahnung! USBC ist nicht für Smartphones LADEN entwickelt worden, zum Datenaustausch als man das noch per Kabel machen wollte.

Das dauernde Stecken in eine Buchse ist für jeder Gerät eine mechanische Belastung, die nicht lange gut geht! Wenn man dazu das Gerät noch eingesteckt z.B. im Auto rumrutschen lässt ist es noch schneller am Ende.

Es geht in diesem Thema aber nicht um das USB-C System, sondern um die Vibration und Sound beim Start, der bei stecken jedesmal kommt, beim Qi charge eben nur einmal!
 
  • Haha
Reaktionen: Dragon44
@Jimmy2 Für was ist USB-C denn entwickelt worden?
 
@swa00 USB-C wurde NICHT zum Laden geschaffen sondern zum Datenaustausch!

Laden hatten alle Hersteller incl. Laptop ihre eigenen Stecker, warum denn wohl? Weil sie ihrer eigenne Ladegeräre verkaufen wollten? Kann sein, aber auch ,weil sie kontrollieren wollten welche Geräte ihre HW laden!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@kurhaus_

lesen! Zum Datenaustausch "universal serial bus" - es waren die Bürokraten der EU die vorgeschrieben haben, dass man Laden auch mit USB (C) machen muss

Noch vor 5 Jahren hatten Laptops ihre eigenen Ladebuchsen und Stecker, weil die Herstller keine Rückläufer wegen abgebrochenen Steckern haben wollten. Dann kam USB-C und heute lädt 100% alles mit USB-C, gute laptops haben eine zweiten USB-C Buchse integriert, die notfalls verwendet werden kann. Wieso wohl?

Ausserdem dachte man das Qi charging setzt sich durch (leider nicht)

Wenn das USB-C so doll ist, wieso lädt man dann kein Auto damit? ja dauert ewig... oder Elektrowerkzeuge?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

USB-Anschlüsse: Alles Wissenswerte über den Standard der Gegenwart und Zukunft

Pro und Contra: Der Ladestandard USB-C kommt – mit Vor- und Nachteilen für die Kundinnen

guckst du Contra!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Dragon44
Ich habe bereits Werkzeuge die mit USB aufgeladen werden. Zum Beispiel von Bosch.
 
gut das lädt man nicht so oft auf wie ein Smartphone also mechanische Belastung nicht so hoch, ausserdem kostet ein Akkuschrauber auch keine 1500€!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Haha
Reaktionen: Dragon44, maik005 und primetime
@Jimmy2
Du machst dich absolut lächerlich und hast überhaupt keine Ahnung wovon du redest.
Hör besser auf.

Zurück zum Thema!

Du hast immer noch nicht beantwortet ob das Pixel wieder über QI geladen wird, wenn du den Stecker der QI Station neu einsteckst.
Du sagst nur es gibt keinen Ton/Vibration
 
  • Danke
Reaktionen: Dragon44, swa00 und Cheep-Cheep
Kurzer kleiner Einwand. USB-C ist nicht auf die Dauerbelastung ausgelegt, da steckt die Crux, der Hase im Pfeffer. Micro-USB hatte die Haltenasen noch am Stecker integriert, bei USB-C sind diese im Gerät integriert.

Das wurde hier irgendwie herumgetüddelt, ich beziehe mich da nicht auf was Konkretes.
Ändert natürlich nichts daran, das USB-C selbstredend zum Laden (PD) konzipiert wurde.


Ansonsten blicke ich die Themen des TE nicht. Auf einfachste Fragen, welches QI Ladegerät er nutzt, kommt Roman mit was-weiß-ich. Nichts zielführendes jedenfalls.
Vielleicht mal einen Reset durchführen, sprich, dreimal tief luft holen, langsam ausatmen und sich dann kontextbezogen weiter unterhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Cheep-Cheep schrieb:
Micro-USB hatte die Haltenasen noch am Stecker integriert
Hatte aber viel schlechtere Langlebigkeit.
Zumal die Haltefedern doch auch bei USB-C im Stecker des Kabels sind?
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: swa00 und Cheep-Cheep
@maik005 stimmt. :blink:

Ich streiche oben mal durch.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
@maik005 natürlich habe ich Ahnung, ich habe 30 Jahre in dem Bereich gearbeitet

Samsung macht immer Vibration und Pieps wenn Qi gestaret wird, Pixel mach nur 1 Mal Vibration und Pieps, steck man das Ladegerät dann aus und wieder ein, passiert nichts, nix, niente.

bug oder feature?
 
  • Haha
Reaktionen: Dragon44
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Jimmy2
Antworten
0
Aufrufe
110
Jimmy2
Jimmy2
H
  • hurcoman
Antworten
7
Aufrufe
583
hurcoman
H
V
Antworten
23
Aufrufe
1.635
Tozupi
Tozupi
Zurück
Oben Unten