Archinaut
Fortgeschrittenes Mitglied
- 140
Hi!
Betrachtet mich bitte als Neuling in Sachen Pixel. Meine Frage dreht sich um den Portrait Modus der Kamera:
1. Ist es richtig, dass ich beim Pixel die (simulierte) Blende bei der Aufnahme nicht beeinflussen kann? Mein altes Motorola hatte dafür einen extra Schieber, so was gibt's beim Pixel nicht, oder doch?
2. Ich habe den Eindruck, dass es für die nachträgliche Bearbeitung der Tiefenwirkung ganz egal ist, ob ein Bild schon als Portrait aufgenommen war oder ganz normal. Stimmt das?
3. Generiert das Pixel eigentlich eine Depthmap und speichert die mit ab oder läuft die Unschärfe komplett über KI?
4. Hat es irgendeinen Vorteil - außer für die Verwendung bei Facebook - wenn man die Funktion mit den Tiefendaten im Kameramenü einschaltet?
Original (ohne Tiefendaten!) mit Portrait-Modus aufgenommen:
Bearbeitung (überraschend gut, wie ich finde):
Versuch macht klug:
Aufnahme ohne Speicherung der Depthmap:
Daraus generiertes Bild mit simulierter Tiefen(un)schärfe (Einstellungen 50/50). Ergebnis schwach, nur Stuhl und Hängematte unscharf gestellt (bei den gewählten Werten fast gar keine Wirkung, wird sichtbarer wenn man extremere Einstellungen verwendet):
Ergänzend: die selbe Grundlage ohne Tiefendaten mit extremen Einstellungen (Unscharf 100, Tiefe 0). Man sieht, dass die Schärfe eher unbeholfen von der Unschärfe getrennt wird:
Aufnahme mit gespeicherter Depthmap:
Und auch hier nachträglich Bearbeitet mit Einstellwerten 50 und 50 für Unschärfe und Tiefe. Wesentlich natürlicherer und sichtbarerer Schärfeverlauf:
Und mit extremen Werten (100/0), trotzdem noch eine natürliche Bildwirkung:
Also erste Antwort (Frage 4): Depthmap abspeichern bringt viel für die Nachbearbeitung.
Betrachtet mich bitte als Neuling in Sachen Pixel. Meine Frage dreht sich um den Portrait Modus der Kamera:
1. Ist es richtig, dass ich beim Pixel die (simulierte) Blende bei der Aufnahme nicht beeinflussen kann? Mein altes Motorola hatte dafür einen extra Schieber, so was gibt's beim Pixel nicht, oder doch?
2. Ich habe den Eindruck, dass es für die nachträgliche Bearbeitung der Tiefenwirkung ganz egal ist, ob ein Bild schon als Portrait aufgenommen war oder ganz normal. Stimmt das?
3. Generiert das Pixel eigentlich eine Depthmap und speichert die mit ab oder läuft die Unschärfe komplett über KI?
4. Hat es irgendeinen Vorteil - außer für die Verwendung bei Facebook - wenn man die Funktion mit den Tiefendaten im Kameramenü einschaltet?
Original (ohne Tiefendaten!) mit Portrait-Modus aufgenommen:
Bearbeitung (überraschend gut, wie ich finde):
Beiträge automatisch zusammengeführt:
Versuch macht klug:
Aufnahme ohne Speicherung der Depthmap:
Daraus generiertes Bild mit simulierter Tiefen(un)schärfe (Einstellungen 50/50). Ergebnis schwach, nur Stuhl und Hängematte unscharf gestellt (bei den gewählten Werten fast gar keine Wirkung, wird sichtbarer wenn man extremere Einstellungen verwendet):
Ergänzend: die selbe Grundlage ohne Tiefendaten mit extremen Einstellungen (Unscharf 100, Tiefe 0). Man sieht, dass die Schärfe eher unbeholfen von der Unschärfe getrennt wird:
Aufnahme mit gespeicherter Depthmap:
Und auch hier nachträglich Bearbeitet mit Einstellwerten 50 und 50 für Unschärfe und Tiefe. Wesentlich natürlicherer und sichtbarerer Schärfeverlauf:
Und mit extremen Werten (100/0), trotzdem noch eine natürliche Bildwirkung:
Also erste Antwort (Frage 4): Depthmap abspeichern bringt viel für die Nachbearbeitung.
Zuletzt bearbeitet: