Streifen in Bildern?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Chrisu6

Neues Mitglied
1
Hallo,

hab mir vor kurzem das neue Pixel 7 Pro gekauft (vorher Samsung Galaxy 9) und ich finde die Bilder leider ziemlich schlecht.

Verstehe allerdings nicht, woran das liegt.

Am schlimmsten sind Panoramaaufnahmen, wo ich massiv Streifen drinnen habe. Auch bei Standardbildern kommt das teilweise vor. Auch die Farben sind jetzt nicht besonders gelungen.

Hab mal eines angehängt, wo es am deutlichsten zu sehen ist.

Ist hier die Kamera defekt, oder was soll das sein?

Vielleicht zur Ergänzung - ich habe ein Panzerglas (Display) aufgebracht, wo auch ein Schutz für die Linse dabei war (Rückseite). Kann es eventuell daran liegen? Ansonsten wüsste ich nicht, was hier los ist.

Danke für eure Rückmeldungen. So ist das komplett witzlos für ein "Spitzenhandy".

danke.

bg,

PXL_20230721_140146029.PANO.jpg
 
Chrisu6 schrieb:
Am schlimmsten sind Panoramaaufnahmen
wechselnde Lichtsituationen des Motives, darauf muss sich die Kamera einstellen.

Chrisu6 schrieb:
Am schlimmsten sind Panoramaaufnahmen
normales Foto, wo man das auch sieht wäre da hilfreicher.
 
  • Danke
Reaktionen: Moman und Daichink
Beim ersten Bild z.B. sind im Himmel schwarze Streifen zu sehen.. meines Erachtens nach.
Beiträge automatisch zusammengeführt:


+ anbei noch ein Panorama am Abend...

+ warum bitte ist z.B. das Panorma mit dem Turm "bauchig" geworden.. alleine die Mauer??

Sorry, aber ich bin das vom Samsung so in der Form nicht gewohnt.. und das Teil ist echt schon alt.
 

Anhänge

  • PXL_20230721_141529229.MP.jpg
    PXL_20230721_141529229.MP.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 164
  • PXL_20230713_191114167.PANO.jpg
    PXL_20230713_191114167.PANO.jpg
    771,5 KB · Aufrufe: 164
  • PXL_20230720_180717511.PANO.jpg
    PXL_20230720_180717511.PANO.jpg
    486,3 KB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Was genau willst du mir damit sagen?

Ich wars halt gewohnt, dass ich "normale" Aufnahmen beim Panorama erzeugen konnte, ohne Verzeichnungen, oder sonst was. Siehe Bild von damals mit dem Samsung. Auch das Schwenken bei der Aufnahme ging halt ganz normal ohne viel nach oben oder unten "nachzujustieren".

Tut mir leid, falls ich mich blöder anstelle als nötig, liegt vielleicht auch schon an fortgeschrittenem Alter... 😒

Für mich sind die aufgenommenen Bilder, die ich auch schon angeführt habe.. einfach schlecht.

Im Anhang noch eines von damals mit dem Samsung. Sollte Panorama gewesen sein.
 

Anhänge

  • 20210723_195702.jpg
    20210723_195702.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Okay, die Streifen bei dem Konzert sehen unschön aus. Aber hätte die Szene nicht sowieso auf ein UWW-Bild gepasst?

Das Erstellen von Panoramen war vor 5-10 Jahren nach meiner Wahrnehmung 'der heiße Scheiß', heute ist es eine Nebensache, die bei ernsthaftem Interesse sowieso durch eine Insta360 (oder eine Ricoh Theta oder eine GoPro) bewerkstelligt wird. Die Panoramafunktion gibt's noch - gerade bei Google, die sich davon bestimmt lohnende Ergänzungen für ihre Kartierung der Welt erhoffen. Aber so richtig mit Priorität weiterentwickelt scheint mir das nicht mehr zu werden.

Streifenarme Panoramen gelingen m.E indem man in der hellsten Himmelsrichtung anfängt und dann eher ins dunkle schwenkt. Und die Bewegung sollte rund, gleichmäßig, nicht zu schnell sein. Ich sag's aber dazu: mit dem Pixel hab ich ausser einem einzigen Versuchsbild noch kein Panorama gemacht. Meine 'Weisheiten' stammen auch von älteren Telefonen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

PS: Sich ein Stück Glas unbekannter Art und Güte af die Kamera zu bappen würde man bei einer "echten" Kamera niemals tun. Aus gutem Grund. Für ein Smartphone muss das eigentlich noch viel mehr gelten, weil die Kamera konstruktionsbedingt oberflächennahe Fehler viel stärker wahrnimmt als eine Kamera mit einer X-fachen Sensorgröße. Zusätzliche Schichten führen immer (!) zu anderen Eigenschaften. Selbst bei optisch hochwertigem Glas (und davon kann man bei einem Schutzglas nichtmal ausgehen) entstehen zwei zusätzliche reflektierende Oberflächen, die zwangsläufig zu Verschlechterungen führen. Falls da auch noch eine Kleberschicht im Spiel ist, wird mir ohnehin schlecht. Deswegen - Bruchrisiko hin oder her - bleibt meine Kamera schutzlos.

PS: in meinem Fall liegen die Kameragläser nicht 100% plan im Gehäuse. Durch ein Schutzglas entsteht dann sogar ein Luftspalt. Das kann nicht gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Willhelm und Lilien
Chrisu6 schrieb:
Verstehe allerdings nicht, woran das liegt.


Vielleicht zur Ergänzung - ich habe ein Panzerglas (Display) aufgebracht, wo auch ein Schutz für die Linse dabei war (Rückseite). Kann es eventuell daran liegen?

Mal ohne probiert?
 
  • Danke
Reaktionen: DanX und ObjecTiv
Chrisu6 schrieb:
Was genau willst du mir damit sagen?

Vermutlich, dass es sich bei dem beanstandeten Fehler um Verzeichnungen und stürzende Linien handel, die mit jeder Kamera auftreten werden.

Der Unterschied zwischen dem 1. Bild vom Turm (Pixel) und dem 2. (Samsung?) ist zum einen einmal vertikales Panorama mit Schwenk nach oben gegenüber horizontales Panorama mit seitlichem Schwenk. Zum zweiten bist du beim Pixel-Panorama viel näher am Objekt, wodurch die Verzeichnungen und stürzenden Linien massiv verstärkt werden.
Würdest du das gleiche Panorama an der selben Position mit Pixel und Samsung machen, würden die auch identisch verzertrt aussehen, Unterschiede hättest du allenfalls in Farben/Belichtung je nach Vorgaben der jeweiligen KI des Smartphones.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 2WF, prx und Chrisu6
Chrisu6 schrieb:
Was genau willst du mir damit sagen?
Das es physikalische Gesetzmässigkeiten gibt, die auf jede gewöhnliche Optik zutreffen.

Chrisu6 schrieb:
Im Anhang noch eines von damals mit dem Samsung. Sollte Panorama gewesen sein.
Der horizontale statt vertikale Panoramaschwenk führte zu anderen deutlich sichtbaren Krümmungen. Der Turm ist zwar gerade, aber Mauer und Dach links wurden bestimmt nicht so krumm gebaut.

Beachte auch, dass das S9 kein Ultraweitwinkel-Objektiv hat (Zoom < 1). Das kann ebenfalls seltsame optische Effekte bewirken. Vergleiche müssen also unter exakt den gleichen Bedingungen stattfinden. Sonst Äpfel/Birnen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Chrisu6 schrieb:
Für mich sind die aufgenommenen Bilder, die ich auch schon angeführt habe.. einfach schlecht.
Mach doch versuchsweise ungefähr das, was die Kamera macht. Nur zu Fuss. Such dir ein Objekt mit langer, gerader und nur ungefähr horizontaler Linie. Dann mach mehrere Fotos davon, mit dem Objekt nahe dem oberen Bildrand, mit jeweils etwas horizontalem Schwenk dazwischen. Dann leg die nebeneinander. In jedem Bild mag diese Linie in sich gerade sein. Aber in jedem Bild in anderem Winkel. Und jetzt versetze dich in die Lage der Kamera-App, die dies zu einem Panorama-Bild zusammenfügt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Chrisu6 schrieb:
Am schlimmsten sind Panoramaaufnahmen, wo ich massiv Streifen drinnen habe.
Gleiches Prinzip. Wenn du das nächste Mal eine Wasseraufnahme in Panorama machst, dann achte darauf, für
die Dauer der Aufnahme die Wellen anzuhalten. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Willhelm, sj00, Lilien und eine weitere Person
hm... also so ganz befriedigend ist das alles nicht, aber danke euch dennoch für die diversen Erklärungen.

Dann stellt sich final noch die Frage, woher die schwarzen Streifen im Himmel beim *..721..* Bild herkommen? Das war keine Panoramaaufnahme...
 
Ja, die sind ungewöhnlich. Vielleicht in dem Fall das von dir aufgeklebte Schutz-Glas vor dem Objektiv. Das würd ich in jedem Fall entfernen und das Objektiv reinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Chrisu6 und 2WF
Und es bleibt eben auch eine Krücke, Panoramen aufzuzeichnen. Normalerweise sollte die UWW- Kamera doch genügen. Im Ausnahmefall mache ich lieber einige Einzelaufnahmen und stitche die am PC.
 
Ja kann gut sein, dass ich hier noch das Samsung gewohnt war.. da war ein Panorma fast ein Muss 😆
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Archinaut schrieb:
Und es bleibt eben auch eine Krücke, Panoramen aufzuzeichnen.
Nicht hat jeder Lust, Übung und Equipment, das nachträglich mit Bildbarbeitungswerkezeug zurecht zu zaubern. Aber man sollte sich eben der Grenzen dieser Technik bewusst sein. Und wenn Mist rauskommt, sollte man bescheiden genug sein, nicht gleich aufs blöde Gerät zu schimpfen. Vielleicht regen Abbildungsfehler auch an, mal etwas herum zu probieren. Abstand, Perspektive, ... dann lernt man vielleicht auch was dabei.

So klappt es beispielsweise ganz gut bei Landschaftsaufnahmen in Distanz mit unbeweglichen Objekten ohne signifikantem Vordergrund. Bei Architektur fehlt oft die Distanz, so dass Abbildungsfehler vorprogrammiert sind. Und alles, was sich schnell genug bewegt, macht Freude. Das Wasser im ersten Bild hatte ich schon erwähnt, aber die verdoppelte Möwe fehlte leider. Auch Lichtveränderungen sollte man bedenken. Ist die Sonne gerade teilweise von einer Wolke bedeckt, stehen die Chancen dafür recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handgenäht ist eindeutig besser, wie gesagt. Aber der Beitrag rehabilitiert sogar sie Schutzgläser vom Verdacht an den Streifen Mitschuld zu tragen.
 

Ähnliche Themen

RebekkaSilber
  • RebekkaSilber
2
Antworten
22
Aufrufe
4.656
RebekkaSilber
RebekkaSilber
Archinaut
Antworten
20
Aufrufe
4.043
Archinaut
Archinaut
MDXDave
Antworten
3
Aufrufe
1.602
MDXDave
MDXDave
Zurück
Oben Unten