Speicherplatzbelegung Pixel 7 Pro > Windows

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

MichiAllg

Neues Mitglied
9
Hi.
Hab nun seit kurzem das Pixel 7 Pro und mal meine ganzen Medien Dateien rübertransferiert. Also Bilder, Audio usw.
Nun ist mir aufgefallen das dieser Ordner auf meinem PC 23,9 GB hat und auf dem Handy 25,7 GB.
Hab ich vorher nie darauf geachtet darum weiß ich jetzt nicht ob das am Pixel liegt oder an Android. Darum die Frage
im Pixel 7 Pro bereich.
Zwar mal google angeworfen aber irgendwie find ich keine Erklärung dafür.

MfG
 
Vermutlich ganz simple die Frage ob auf 10er- oder 2er-Basis ;) :

23.9GB auf Basis 10 (1GB = 1000MB....) sind 25.9GB auf Basis 2 (1GB = 1024MB....)
 
  • Danke
Reaktionen: tomex030
öhm, danke für Antwort, aber was is 10er oder 2er Basis?

Oder kapier ichs nun vielleicht doch - Windows 1GB = 1024MB - also das ist mir bewußt. Rechnet das Android, das ja auf Linux basiert anderst um?
Werden deshalb dann beim Pixel oder allgemein Android Handy mit 256GB auch wirklich 256GB angezeigt? Also verglichen mit einem 256GB USB Stick am Windows PC.
 
Das "Problem" ist, dass die Darstellung von Speichergrößen eigentlich auf der Einheit eines Bytes = 8 =2^3 Bit basiert, was mit der eigentlich standardisierten Basis 10 unseres Zahlsystems kollidiert (s. Wikipedia für Details, ist ja kein Mathematikforum hier :D).

Am Ende verbleibt die direkte Antwort auf deine Ursprungsfrage: kein Problem, nur unterschiedliche Darstellung der gleichen Speichergröße ;)
 
MichiAllg schrieb:
Werden deshalb dann beim Pixel oder allgemein Android Handy mit 256GB auch wirklich 256GB angezeigt?
Android zeigt es richtig an, Microsoft nicht.
Dein Speicher im Pixel hat insgesamt 256GB, was 256.000.000.000 Byte entspricht. Ebenso entspricht 1kB = 1000 Byte. Das ist das dir bekannte Dezimalsystem.

Die Informatik benutzt aber zur Datenübertragung das binäre Zahlensystem, weil es - sehr einfach gesagt - nur zwei Zustände innerhalb eines Mikrochips gibt: Strom aus = 0 und Strom ein = 1. Auf dessen Grundlage kann ein Bit also zwei Informationen enthalten. Weiter können 2 Bits = 4 Werte wiedergeben (2^2), 3 = 8 (2^3) usw. Um es kurz zu machen, hier die binären Werte:
1000 (dezimal) = 1111101000 (binär)
1024 (dezimal) = 10000000000 (binär)
Wie du siehst, ist die 1024 im binären Zahlensystem eine "glatte" Zahl, so wie du es aus dem uns bekannten dezimalen Zahlensystem bei 10, 100, 1000 gewohnt bist.

Zurück zu Android und Microsoft: Wenn Android in den Einstellungen 256GB schreibt, dann sind auch wirklich 256 Milliarden Byte gemeint. Es gibt viele Apps, die hingegen den Speicher in der binären Schreibweise darstellen. Aber dann benutzen sie auch die richtige Schreibweise mit den korrekten SI-Präfixen: 1024 Byte = 1KiB (sprich Kibibyte). Das eingeschobene "i" soll auf "binär" hinweisen. So ist es offiziell festgesetzt.
Microsoft hingegen rechnet zwar auf der binären Grundlage, aber zeigt es nicht an. Daher ist 1024 Byte = 1kB. Das ist falsch und führt zur Verwirrung, wie es in deinem Beispiel hier gut zu sehen ist. Denn hätte Microsoft den Speicher deines Ordners mit 23,9 GiB angegeben, wäre alles korrekt. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Genius930 und s3axel

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
4
Aufrufe
228
Micha1900
M
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
629
Energiekugel
Energiekugel
schinge
Antworten
9
Aufrufe
990
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten