![Chefingenieur](/data/avatars/s/102/102001.jpg,q1735906522.pagespeed.ce.Qm82wSQzq8.jpg)
Chefingenieur
Senior-Moderator
Teammitglied
- 31.489
Der TE möchte das Gerät nun wohl in die Werkstatt zu Reparatur schicken.
P7P zweiter Benutzer
P7P zweiter Benutzer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Das sind in der Regel auch die Telefone ohne IP Zertifizierung.DanX schrieb:Mir ist nur wichtig, dass es nicht gleich undicht ist, wenn es mit paar Regentropfen in Kontakt kommt.
maik005 schrieb:aber die IP Zertifizierung bei Smartphones ist nicht dazu gedacht mit dem Gerät absichtlich ins Wasser zu gehen.
Weswegen Hersteller wie Oneplus oder Xiaomi konsequenterweise auf eine Zertifizierung nach IP68 ihrer Geräte verzichten. Einige Pro-Versionen haben die zwar, aber das dürfte simplem Marketing geschuldet sein. Letztlich viel sinnvoller, denn so erspart man sich nicht nur die kostspielige Zertifizierung, die natürlich auch Einfluss auf den Preis hat, sondern vermeidet jegliche Diskussion bzgl. Gewährleistung bei Wasserschäden. Die es, wie hierzufaden gerade wieder zu lesen ist, auch bei IP68-zertifizierten Geräten nicht gegeben ist. Zum verständlichen Ärger der Kunden.maik005 schrieb:@DanX
Waren die Hersteller ehrlich, dann würden sie sagen, dass es genau so gedacht ist.
Es gibt etwas mehr Sicherheit für Unfälle, aber die IP Zertifizierung bei Smartphones ist nicht dazu gedacht mit dem Gerät absichtlich ins Wasser zu gehen.
Interessant sind Lautsprecher und Mikrofone. Es liegt in der Natur der Sache, dass das Gehäuse da Löcher hat. Auch die Taster spielen mit. Das ist dann vielleicht alles nach innen dicht, aber was immer das reale Wasser vom theoretischen Wasser unterscheidet: Man will es in diesen Höhlungen nicht drin haben.toscha42 schrieb:Dichtungen sind Cent-Artikel, nicht der Rede wert bei der Herstellung.
Sind die Hersteller das Problem, oder die Normen, nach denen zertifiziert wird?Skyhigh schrieb:Da müsste man die Hersteller auch Mal bei den Hörnern packen
wundert mich auch, dass es da noch keine Sammelklage in den USA gab, oder doch?Skyhigh schrieb:Da müsste man die Hersteller auch Mal bei den Hörnern packen
dafür hat man ja ein ganz feinen netz davor, an dem sich die Wassertropfen festsetzen und nicht ins innere gelangen.prx schrieb:Interessant sind Lautsprecher und Mikrofone. Es liegt in der Natur der Sache, dass das Gehäuse da Löcher hat.
Gab's doch schon. Rate mal, wie's ausgegangen ist.maik005 schrieb:wundert mich auch, dass es da noch keine Sammelklage in den USA gab, oder doch?
Es ging mir rein um die Werbung mit Unterwasser Bildern im Pool o.ä. da wird gar nichts zertifiziert dabei.prx schrieb:Sind die Hersteller das Problem, oder die Normen, nach denen zertifiziert wird?