Smoothdisplay 10-120Hz auf dem Pixel 7 Pro?

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
king-james

king-james

Stamm-User
366
Bei mir läuft alles mit 60 oder 120Hz.

Verstehe nicht, was das mit dynamischer/variabler Bildschirmfrequenz zu tun hat...

Google gibt auf seine Page nur folgendes an:
9 Das Smooth Display ist nicht für alle Apps oder Inhalte verfügbar

10Hz wären schon geil und würde den Akku noch mehr schonen. 😅
 

Anhänge

  • Screenshot_20221015-185259_Samsung Internet Beta.jpg
    Screenshot_20221015-185259_Samsung Internet Beta.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 91
Die 10hz werden denke ich mal für das Always on Display genutzt.
 
  • Danke
Reaktionen: net1234
@king-james evtl. geht das AoD auf 10Hz runter. Kann auch aus Latenzgründen nicht verwendet werden.
 
AOD ist bei mir immer aus.

Wenn ich auf YouTube 50Hz Inhalte anschaue, bleibt es auf 60Hz. Es regelt wie gesagt, nur zwischen 60 und 120Hz...

Auch 24p Inhalte werden mit 60Hz wiedergegeben... Das gleiche gilt für Amazon Prime.

Verstehe ich nicht...
 
Ltpo anders als Ltps ist hatdwareseitig und kann von den softwareseitigen Boardmitteln nicht ausgelesen werden. Das ist aber nicht nur beim P7p so
 
Laut aktuellen Infos und diversen Test's von Youtubern regelt momentan nur das AOD auf 10Hz runter. Im normalen Betrieb bei 60 und 120Hz.
Man hofft ja noch, dass Google mit Updates nach bessert.
 
  • Danke
Reaktionen: king-james
War beim p6p schon so, es ist nicht wie beim IPhone pro das es beim Scrollen Hoch und wieder runter geht oder beim stehenbleiben auf 10 runter fährt. Sehr schade.
 
Ja. Das ist mir ebenfalls aufgefallen. Beim iPhone sieht man, wie es auch Google eigentlich hätte machen sollen.
 
@komolze also bei meinem S22U Ultra mit LTPO Display wird mir angezeigt wie das Display auf 60, 30 oder 24 Hz runtergeregelt, wenn ich nicht scrolle, bzw. 30 oder 60 Hz Videos gucke. Selbe Anzeige in den Entwickleroptionen. Warum sollte das dann auf dem Pixel nicht korrekt angezeigt werden?
 
  • Danke
Reaktionen: king-james
Hallo,
läuft denn Kodi, Vaavoo und dergleichen?
Das läuft ja nur mit 50 oder 60Hz?
Bei meinem S21Ultra konnte ich das in den Einstellungen einstellen.
Wie sieht es beim Pixel 7 Pro aus.
Ich habe gestern eins bei OTTO bestellt.
Danke schon einmal an euch.
Gustav04
 
@Gustav04 Das müsstest du dann wie bei Samsung einstellen können und selbst wenn nicht, dürfte bei einer App die nur 60Hz unterstützt die Bildwiederholrate automatisch heruntergetaktet werden.
 
Weiß jemand ob man die Sensitivität vom Display hochschrauben kann. Dass mehr Strecke bei weniger Schwung mit dem Finger zurückgelegt wird?
 
@Nagash Beim S21U ging das nicht automatisch, da wurde das Display schwarz.
Das mußte ich von Hand einstellen.
Wenn das Pixel das automatisch kann ist es ja okay.
Ich bin der Meinung bei meinem ehemaligen S22U ging es auch nicht automatisch.
 
@Gustav04 Ok, aber das müsstest du einstellen können ob Adaptive oder 60Hz Bildwiederholrate
 
  • Danke
Reaktionen: Gustav04
Du kannst "Smooth Display" deaktivieren, dann ist die Bildwiederholrate auf 60hz begrenzt. Manuell einzelne Bildwiederholraten festlegen geht nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Gustav04 und DerMicha
Danke,
dann sollte Kodi laufen.
Gruß
Gustav04
 
  • Danke
Reaktionen: DerMicha
Developer, Developer, Developer...
60/120 Hz. Und da geht noch mehr...
 

Anhänge

  • IMG_20221017_180249.png
    IMG_20221017_180249.png
    277,7 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: datt-bo
Also möglich sind beim 7 Pro drei Optionen wie ich verstanden habe.

1. 60Hz fix
2. 120Hz fix
3. 60Hz und 120Hz automatisch
 
@king-james technisch kann das Display eigentlich 10, 24, 30, 60 und 120 hz. Weil LTPO. Das ist eigentlich dynamisch. Nicht 60 oder 120.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Stroky
@MoervYO

Verstehe ich, aber Google muss es dann auch so optimieren...
 

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
4
Aufrufe
228
Micha1900
M
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
629
Energiekugel
Energiekugel
schinge
Antworten
9
Aufrufe
990
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten