Reparatur oder Austausch?

  • 60 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Da brauchst du nicht hoffen: sie trifft nicht zu.
 
@juni
Weil?
 
Weil man sich durch eine Garantiereparatur nicht seine Gewährleistungsansprüche verwirkt.
 
  • Danke
Reaktionen: 502826
Warum sollte der Händler für etwas Gewährleistung übernehmen, was nicht mehr dem Zustand entspricht den er verkauft hat?

Die Gewährleistung soll den Kunden vor versteckten Mängel beim KAUF schützen. Mehr nicht. Und das Gerät entspricht durch die Garantiereparatur durch Google eben nicht mehr Zustand, den es beim Kauf hatte.

Und bitte auch genau lesen was ich geschrieben habe. Es ging darum, wenn der gleiche Fehler wieder auftritt.
 
Bei Apple sind die austauschgeräte auch Refurbished, seit doch froh das ihr ein funktionierendes Gerät habt.
 
Najaaa.... So alles sollte man sich nicht gefallen lassen.

Ich kann mich erinnern,, damals iPhone 7 erhalten und war Mute Taste Defekt...
Das Handy war Neu..

Ich bin zum Apple Store und die wollten es gegen ein Refurbished tauschen .... Ich dachte mir : LoL
Kaufst komplett neues Gerät und muss sofort gegen Refurbished tauschen... sowas ist doch ein Witz.

und nein, ich wäre nicht froh...

Deshalb habe ich es damals widerrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: datt-bo
crit767 schrieb:
@juni also jetzt habe ich wieder zwei verschiedene Aussagen o0
Es ist ganz einfach: Du hast Deine Verbraucherrechte aufgegeben, weil Du Dich nicht an Deinen Vertragspartner gewendet hast.
 
basketballer schrieb:
Warum sollte der Händler für etwas Gewährleistung übernehmen, was nicht mehr dem Zustand entspricht den er verkauft hat?
Weil er gesetzlich dazu verpflichtet ist? Dieser ganze Nachweispflicht-Hickhack ist ja zum Glück passé und das, worauf du hinaus willst, habe ich in der Praxis so auch noch nicht erlebt. Du etwa?
 
-RAMMSTEIN- schrieb:
Kaufst komplett neues Gerät und muss sofort gegen Refurbished tauschen... sowas ist doch ein Witz.
So etwas kommt vor. Einige vergessen das ein Smartphone ein Massenartikel ist und kein Gegenstand der aus einer Manufaktur kommt.
Man könnte es auch „Schüttware“ bezeichnen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

juni schrieb:
Weil er gesetzlich dazu verpflichtet ist?
Er ist gesetzlich dazu verpflichtet, dass der
durch ihn verkaufte Gegenstand ohne Mängel ist. Mehr nicht.
Und durch die Google Reparatur ist er das nicht mehr, oder willst du das Gegenteil behaupten?
 
Zuletzt bearbeitet:
@basketballer
zu 1.
aus § 439 Absatz 1 BGB
zu 2.
weil das Smartphone dann noch ,,Jungfräulich,, ist sozusagen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@crit767 nein, du hast das Recht zu entscheiden.
Und bei so komplexen Teilen wie ein Smartphone dürfte Google so gar 3 x.
 
Zuletzt bearbeitet:
@basketballer Bist du Händler? Die schieben ihre Kunden ja gerne mal Richtung Hersteller ab, um selbst nicht aktiv werden zu müssen.
 
basketballer schrieb:
@Blade Runner
...

Aber unabhängig davon, stellt sich mir immer noch die Frage, woher dieses Anspruchsdenken kommt? Sollte es nicht egal sein, ob ich ein Austauschgerät bekommen oder mein Gerät mir Fachgerecht repariert wird? Hauptsache ich habe nach der Aktion ein fehlerfreies Gerät.
...

Dein Problem wenn dir das nicht passt.
Innerhalb der Gewährleistung kann er sich aussuchen ob er einen Tausch oder eine Reparatur möchte.
Ist gesetzlich geregelt und da kommt der Händler nicht drum rum im ersten Jahr.

Er hat halt den Garantieweg gewählt und muß jetzt sehen und damit Leben was Google bzw der von google beauftragte Servicebetrieb macht.

Sollten sie die IMEI ändern wird sich der Händler dann querstellen. Da ist mir nicht bekannt wie das dann geregelt ist. Sind die IMEIs gleich ud der Fehler ist immer noch da. Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
@datt-bo heisst ich habe Anspruch auf ein Austauschgerãt allerdings erst wenn 3 mal vergeblich repariert wurde oder der Fehler wiederholt auftaucht?
 
@datt-bo
Auch wenn der Gegenstand nicht mehr dem ursprünglich gekauften entspricht? Das bezweifle ich doch sehr stark.

@juni
Nein ich bin kein Händler. Tut das was zur Sache?

@Blade Runner
Die Wahlfreiheit ist eingeschränkt, wenn sie unverhältnismäßig ist. Sie den verlinkten Paragrafen (4)

Hier
Kann der Käufer eines teuren Smartphones vom Händler also einfach ein neues Gerät verlangen, wenn sich das bestellte als defekt herausstellt? So einfach ist es leider nicht. Denn der Verkäufer darf die vom Kunden gewünschte Nacherfüllungsart (Reparatur oder Ersatzlieferung) verweigern, wenn sie für ihn mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist.
Mangelhafte Ware richtig reklamieren
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blade Runner klingt toll :( I'm worst case habe ich Mir sozusagen die nächsten 22 Monate eingehandelt Das Handy ständig reparieren zu lassen und mir ein dauerhaftes Zweithandy zulegen zu müssen und das alles wegen einer Entscheidung...
 
basketballer schrieb:
@datt-bo
Auch wenn der Gegenstand nicht mehr dem ursprünglich gekauften entspricht? Das bezweifle ich doch sehr stark.

@juni
Nein ich bin kein Händler. Tut das was zur Sache?

@Blade Runner
Die Wahlfreiheit ist eingeschränkt, wenn sie unverhältnismäßig ist. Sie den verlinkten Paragrafen (4)

Nur das 3 Reparaturversuche bei einem Smartphone unter Umständen den Neupreis übersteigen. Deswegen ist der Tausch kostengünstiger.
Die Händler sind im Normalfall auch nicht auf der Brotsuppe dahergeschwommen
 
@crit767
,,Ich,, würde an deiner Stelle erst einmal abwarten, bis das Smartphone wieder da ist.
Falls alles O.K ist, würde ich mich freuen und gut ist 😁
Wenn der Fehler noch mal auftritt, dann kannst du ja entscheiden wie es weiter geht?
Und ich wäre auch erst zum Händler gegangen wo du es gekauft hast.
 
  • Danke
Reaktionen: crit767
crit767 schrieb:
@Blade Runner klingt toll :( I'm worst case habe ich Mir sozusagen die nächsten 22 Monate eingehandelt Das Handy ständig reparieren zu lassen und mir ein dauerhaftes Zweithandy zulegen zu müssen und das alles wegen einer Entscheidung...

Erst mal abwarten. Und wenn der Fehler wieder auftreten sollte schaust weiter.
 
  • Danke
Reaktionen: crit767 und datt-bo
@crit767 ein zweit und auch ein dritt Smartphone ist ja wohl für den Notfall Pflicht, bei mir auf jeden Fall 😁
 
@crit767
Woher kommt deine Annahme das der gleiche Fehler nun die nächsten 22 Monate weiterhin auftreten wird?

Grundsätzlich verstehe ich nicht, wenn du Angst vor einem „Serienfehler“ hast, was dir dann ein kompletter Austausch bringen soll? Das„neue“ Austauschgerät wird doch dann sehr wahrscheinlich den Fehler auch haben.
 

Ähnliche Themen

say_hello
  • say_hello
Antworten
10
Aufrufe
1.227
Blade Runner
B
Chris1556
  • Chris1556
Antworten
12
Aufrufe
1.143
Splitter11
S
chgiceman
  • chgiceman
Antworten
8
Aufrufe
394
Blade Runner
B
Zurück
Oben Unten