Rechtschreibung bei Diktierfunktion

  • 49 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Deutschland
Aber nicht zu vergessen bei mir ist das Gbord Jungfrau ich nutze eigentlich swift key
 
Zuletzt bearbeitet:
@RealAudipower
mach mal Screenshot.
 
Dies ist ein Test für die diktierfunktion:

Man fragt sich , warum Google assistant grossschreibung klein schreibt und darüber hinaus mit drei s. Das Wort diktierfunktion klein zu schreiben, ist auch eine echte Leistung der Google ai, die auch Abwechslung in die Kommasetzung bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses ganze Thema hat aber nichts speziell mit dem Pixel 7 zu tun...
 
@josifi
Nicht?
Es betrifft doch vor allem die lokale Spracherkennung?
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@maik005 Ja aber eigentlich wieder fast alle Pixel Geräte Ab 6 aufwärts. Die haben alle ja die lokale Spracherkennung. Insofern wäre Pixel Handys Allgemein wohl eher der Richtige Ort. Aber bei dieser unnötige Trennung sind wir ja wohl gleicher meinung
 
@RealAudipower
Noch besser wäre Google-Geräte Allgemein, weil es alle Google-Geräte betrifft.
Vielleicht müsste man mal probieren, wie die Rechtschreibung unter Windows funktioniert.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass das Spracherkennungs- und Orthographie-Modul geräteabhängig ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@josifi Na weiss nicht "Google-Geräte Allgemein" Inkludiert ja auch die Pixel Watch oder die Pixel Buds. Deswegen würde ich da schon Trennen und es auf "Google Handys" eingrenzen. Vielleicht wäre auch eine Trennung Pixel 6 und später sinnvoll (Also alle Tensor Geräte ) weil Pixel 5 und ältere Geräte schon wieder was anderes sind.

Weil ja auch Korrekt von @maik005 bemerkt wurde das Lokale Spracherkennung ein Tensor Feature ist. Und nicht mit der Spracherkennung auf allen Android Handys zusammen hängt.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Google für verschiedene Geräte verschiedene Orthographie-Algorithmen entwickelt. Das wäre doch gerade am Beispiel Deutsch sehr aufwändig.
 
@josifi Ne nur die Verarbeitung erfolgt anders, bei den meisten Android Geräten werden Befehle Online verarbeitet/ Unterstützt. Und nur bei den Geräten mit Tensor läuft das Komplett Offline, speziell angepasst auf den KI Kern im Tensor. Klar könnten sich beide gleich verhalten. Kann aber auch sein das Persönliche Daten und verhalten Einfluss auf die Offline KI auf dem Pixel haben. Ist halt schwer zu sagen, wen es eine Funktion die Spracherkennung beeinflusst nur auf Pixel Geräten existiert.

In der Theorie sollte es ja so sein das die Sprach KI auf den Pixel Geräten von dir und aus deinen Daten Lernt. Einen Namen Ergänzt oder einen gewissen Sprachgebrauch Übernimmt. Oder versteht wen du von Tickets sprichst das die grade gekauften Kino Tickets, die du per E-Mail erhalten hast gemeint sind. Weiss der Teufel wie sehr das die Spracherkennung beeinflusst
 
@RealAudipower
Nach den Beispielen hier funktioniert die Sprach-ERKENNUNG ja auch gut. Alles, was hier genannt wird, sind Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Und auch die Regeln dafür sind zum Beispiel teilweise in der Schweiz anders (ss/ß).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@josifi
Ja eben und das wird nicht richtig umgesetzt obwohl deutsch (Deutschland) als Sprache eingestellt ist.
Deaktiviert man die Spracherkennung auf dem Gerät und nutzt die über die Google Server funktioniert es richtig.
Das Problem besteht wohl schon Monate, eher 1-2 Jahre.
 
Definitiv mehrere Jahre. Ich habe das 6er nun zwei Jahre, aber auch auf dem 4a5G traten diese Rechtschreibfehler auf. Von "Dazulernen" konnte nie die Rede sein.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
@f-v
Hat es überhaupt schon mal funktioniert?
 
Die richtige Groß- und Kleinschreibung ist zum Heulen. Es werden weder zuverlässig Nomen, noch substantivierte Verben erkannt. Bei jeder eingesprochenen Nachricht habe ich das Gefühl mich entschuldigen zu müssen ;o( Ist das eigentlich beim Pixel 8 besser geworden?
 
Ich habe tatsächlich genau das gleiche Problem, permanent werden gängige Nomen klein geschrieben, da fragt man sich wirklich was die KI da treibt. Ich habe jetzt den Google Sprach Assistenten ausgeschaltet, damit scheint zumindest einiges an Großschreibung richtiger zu funktionieren. Aber leider bietet er jetzt keine Wortoptionen mehr an , wenn etwas dann doch falsch geschrieben ist. Das Problem taucht tatsächlich bei mir nur so extrem in WhatsApp auf, Sprachdiktate in Gmail werden in der Regel deutlich besser übersetzt. Das ist schon ominös. Wenn hier noch jemand eine Idee hat gerne übermitteln.
 
Bei mir funktioniert es in meinem Programm. Über Gboard funktioniert es aber interessanterweise besser als im Google Rekorder. Besonders die falsche Groß- und Kleinschreibung ist schon auffällig.
 
Ich habe in den Gboard Einstellungen noch eine Möglichkeit gefunden die schnellere Spracheingabe zu aktivieren. Habt ihr Erfahrungen damit gemacht, was sich dann im Hintergrund tut/ändert?

Ich bin mit meinem privaten Gmail-Konto bei meinem Google Pixel 7 Pro angemeldet. Zusätzlich habe ich ein Workspace Konto meiner eigenen Firma. Google Assistant und Suche sind in der Admin Konsole aktiviert (war schon so). Auch habe ich nun noch den Zugriff auf die Worspace Daten gemäß Turn Search and Assistant on or off for users - Google Workspace Admin Help aktiviert. Spannend, dass die Option bei mir dann trotzdem verboten wird, auch nach einem Neustart des Smartphones und erneutem Sync.

Welche Vorteile hat man mit dem Google Assistant denn nun noch über der lokalen Spracheingabe? Bessere Zeichensetzung?
 

Anhänge

  • Screenshot_20240102-051858.png
    Screenshot_20240102-051858.png
    304,3 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
@mezzothunder
Die Erkennung ist deutlich schneller.
Aber du hast die im Thema genannten Rechtschreibfehler.
 
  • Danke
Reaktionen: mezzothunder
@maik005 Danke dir! Ich würde es gerne mal ausprobieren aber auch 24 h nach Aktivierung, dass der Assistant auch auf Workspace Daten zugreifen darf wie in der Anleitung beschrieben steht immer noch vom Admin verboten.

Edit: Ich habe das Google-Konto von Workspace einmal entfernt und neu hinzugefügt. Dann ging es direkt. Aber das Problem existiert tatsächlich auch bei mir mit dem schreiben.

Ich habe das Problem sowohl als Feedback übermittelt, als auch einmal dem Google Workspace Team gemeldet: Sowohl die Schreibweise vom Assistant als auch, dass die automatische Richtlinienaktualisierung nicht klappte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: f-v und maik005

Ähnliche Themen

Saschville89
  • Saschville89
Antworten
6
Aufrufe
190
maik005
maik005
ElemenTzz
  • ElemenTzz
Antworten
16
Aufrufe
4.952
sj00
S
Alex64
Antworten
20
Aufrufe
3.403
philipz
P
Zurück
Oben Unten