"Private Compute Services" Datenverbrauch

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
schattenparka

schattenparka

Erfahrenes Mitglied
529
Hallo zusammen.
Heute morgen nach meiner Bahnfahrt zur Arbeit habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass die App "Private Compute Services" mal eben locker 134 MB an mobilen Daten verpulvert hat! Und das in nicht mal einer Stunde! Denn gestern Abend tauchte das noch nicht auf!!

Keine Ahnung wofür Google das benötigt, aber meine Frage ist nun folgende:
Ich kann für Apps die mobilen Daten ja nur für "Hintergrunddaten" deaktivieren?
Bei Oneplus kann man für Apps die mobilen Daten komplett deaktivieren, also "Vordergrund" inbegriffen!

Heißt dass, ich kann bei dem Pixel mobile Daten für bestimmte Apps gar nicht komplett deaktivieren? Oder ist das nur eine unglückliche Wortwahl und mit "Hintergrunddaten" sind alle mobilen Daten deaktiviert?!
 
  • Danke
Reaktionen: ses
schattenparka schrieb:
Heißt dass, ich kann bei dem Pixel mobile Daten für bestimmte Apps gar nicht komplett deaktivieren?
Korrekt
 
  • Danke
Reaktionen: ses
Danke für die schnelle Antwort.
Das ist ja mal Sch...!🙁
 
diese app scheint sich um allerlei ki-dinge zu kümmern
vgl. hier Google veröffentlicht neue App im Play Store für "intelligente Funktionen"

wenn du die nicht nutzt, kannst du die app bei einstellungen - apps - name der app deaktivieren oder im unterpunkt akku nur für die nutzung im vordergrund zulassen.

wenn du die ki-dinge die im artikel erwähnt sind, nutzt, kannst du davon ausgehen, das eine datenbank, eine tolle neue erkennungsmethode oder sprachdatein etc für diese spielerein heruntergeladen worden sind.
 
  • Danke
Reaktionen: ses
@kiprich Danke für den Link. Das möchte ich schon noch gerne nutzen. Daher würde ich die App nicht komplett deaktivieren wollen.
Ich finde es nur gerade blöd, dass ich generell für Apps die mobilen Daten nicht deaktivieren kann! Da bin ich mal gespannt welche Apps sich demnächst so alles im mobilen Netz bedienen!!! 😄
 
Hallo zusammen,
der Königsweg ist, unerwünschte Funktionen und Dienste zu deaktivieren. Nur ist das von den Entwicklern oft nicht vorgesehen. Die meisten Dienste bleiben dem normalen User zudem verborgen.
Es gibt eine Möglichkeit hier dennoch die volle Kontrolle zu erlangen. Ich benutze Netguard Pro, ein Programm, das den gesammten Internetverkehr nach sehr fein einstellbaren Kriterien filtert. Sämtliche Apps und Dienste des Betriebssystem werden darin angezeigt, über ein Live Protokoll sieht man, was abgeht und kann die Wirkung von Einstellungen sofort erkennen.
Der "Private Computer Service" erzeugt Unmengen von Verbindungsversuchen zu verschiedenen Googleservern. Kann man blocken. Versuchsweise habe ich von den 227 Diensten bei mir alle geblockt und probiert, welche ich freischalten muß, bis das Smartphone wieder normal funktioniert. Es sind 13 gewesen.
Wünsche allen viel Erfolg.
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Queeky, Observer, datt-bo und eine weitere Person
@Tetje vielen Dank, ganz toll wäre eine Liste der übrig gebliebenen Dienste - dann muss nicht jeder seine eigenen Experimente anstellen ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und Lilien
noch eine Ergänzung: das Programm unterscheidet bei seinen Filterregeln zwischen volumenbegrenztem Zugang (z.B. Simkarte) , Roaming, und unbeschränktem Zugang (z.B. Wlan). Man kann also volumenbeschränkt blocken und im Wlan dennoch Verbindung haben.
Nachteil von Netguard ist, dass es die VPN Verbindung als interne VPN Schleife nutzt und das VPN dadurch nicht mehr für andere Verbindungen zur Verfügung steht. Durch diesen internen VPN-Tunnel geht aber alles durch, nicht nur Tcp/Ip, Udp, Icmp sondern noch andere, die ich noch gar nicht kannte.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@s3axel Gerne gebe ich das weiter. Von den Apps haben nur die einen Zugang zum Internet, die dafür auch geschaffen sind, also Signal, Firefox, SMS, Für privates DNS muß der DNS daemon freigeschaltet sein, für das A-Gps der GPS daemon, zudem der Netzwerkmanager. Thethering, Updater ganz nach Geschmack. Root ist geblockt und es geht trotzdem. Wer in fremde Wlannetze will, muß noch das CaptivePortalLogin freischalten. CellBroadcastservice habe ich auch noch freigeschalltet Die Google Play Dienste gibt es bei mir nicht mehr (ich benutze LineageOS). Fast alle Apps bei mir wie z.B. die Offlinenavigationsapp OSMand, benötigen keinen Internetzugriff, um zu funktionieren. Interessant ist, dass die meisten Apps dennoch allerlei Verbindungsversuche starten, wenn man sie läßt. Da geht es sicher nicht nur um Updatesuche - alle paar Sekunden ;-)
Je nach Nutzung, z.B. streamen müßt ihr da sicher noch mehr freigeben. Ich nutze es nur zum Kommunizieren, Navigieren , Fotographieren, Übersetzen (Deepl ist spitze), natürlich Internet und einige kleine, sehr nüzuliche Apps, die auch ohne Internet funktionieren.
Netguard übrigens nicht über den Googleplay store beziehen. Dort gibt es nur eine sehr eingeschränkte Version, weil Netguard es auch erlaubt, Werbung rauszufiltern über entsprechen Blocklisten. Das sei gegen die offizielle Googlerichtlinie, wie Google sagt. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Observer und s3axel
q3axel habe ich ganz vergessen: Simtoolkit, Telefondienste , Nachrichtendienst, habe ich auch aktiviert. Automatisch werden dabei entsprechend der Abhängigkeiten noch andere Dienste aktiviert. Ist ne "Wissenschaft" für sich und jeder muß selbst testen was er braucht. Wichtig ist: es reicht nicht in den Androidmenüs etwas freizugeben oder einzuschränken, es muß auf jeden Fall in Netguard geschehen - das Programm hat das letzte Wort. Letzlich bedeutet mehr Kontrolle weniger Bequemlichkeit, zumindest bei der Einrichtung dieser komplexen Firewallregeln nach innen. Doch Bequemlichkeit ist ja der Haken, an dem alle Smartphonenutzer hängen .... ;-)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Drum rate ich allen, die nicht soviel Energie in diese Sache stecken wollen, in Netguard alles zu erlauben und nur die Dienste, die einen nerven einzuschränken. Für @schattenparka wäre es so sehr einfach, "Private Computer Services" Rechte entsprechend seinen Wünschen zu erteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer und s3axel
Oder nicht jeder hat Zeit dafür, den ganzen tag nur schauen was durchläuft und was nicht, was ist sicher was nicht, wo werden daten abgesaugt, roms installieren und so, braucht auch zeit.
Also wenn ich das alles machen würde hätte ich die Scheidung. 😂🤣🤣🤣
Ofline maps haben Nachteil das sie halt umfahren bei einem Unfall nicht anzeigen, finde maps immer noch am besten.
Ich mag google play, habe viele Apps gekauft, auch Spiele, bank Sachen müssen laufen(wenn man root haben will)

Und manche wollen ja das Handy weiterverkaufen und nicht das 10. Handy irgent wo in einer Kiste.
Wegen Knox und Co.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@SirMarc Verkauf kein Problem, ist ja nur eine App, die sich auch wieder deinstallieren läßt. Es wird nichts gerootet und geflasht. Installation so einfach wie bei jeder apk. Zudem setzt man sein Gerät vor dem Verkauf ja auf Werkseinstellungen zurück, wobei ja eh alle Daten gelöscht werden sollten. :)
 
Danke @Tetje für den Tipp.

Mittlerweile habe ich aber einen besseren Tarif während der Black Week ergattern können.
So darf sich Google gerne bei den mobilen Daten bedienen!!

Die "Private Computer Services" haben aber seitdem auch keine Daten mehr verbraucht!
 
@SirMarc und im übrigen stimme ich dir zu: es gibt Wichtigeres als die Handys. @schattenparka könnte sein Problem mit wenigen Klicks lösen - und darum geht es doch in diesem Thread, oder?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@schattenparka alles klar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
NetGuard benutze ich auch gerne. Selbst die kostenlosen Version kann man schon gut einsetzen um einzeln Apps den Zugang im WLAN oder mobil oder beides zu verbieten.
 
@schattenparka ...........yes
 
Zurück
Oben Unten