POLED Display beim Google 7 Pro

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
5

558958

Gast
was macht den Unterschied?
POLED = Polyethylen anstatt Glas als Träger für die OLED Matrix
Also ein ähnliches Material wie die PET Flasche aus der ihr euer Wasser trinkt.
Wo liegen die Vorteile, wo die Nachteile?

Nun Polyethylen ist höchst flexibel, bruchsicher leichter und preiswerter als Glas. Das hat den Vorteil, dass in Verbindung mit dem Gorilla Glas Victus eine hohe Bruchsicherheit erreicht werden kann. Außerdem ist es leichter formbar, was man ja an den ersten Klappsmartphonen ja schon gut erkennen kann.
Da das Material weniger Masse hat, ist auch das Resonanzverhalten bei Berührungen ein anderes.

Wie hier ja schon öfter zu lesen war, kann es u.U. auch etwas hohl klingen.

Da zukünftig Displays auch immer öfter flexibel sein müssen, wird diese Entwicklung immer mehr zum Standard werden.

Erste Designstudien mit veränderlichen Displaygrößen sind bereits in der Entwicklung.

Info:
POLED vs OLED: Was sind die Unterschiede?

Motorola zeigt Smartphone mit rollbarem Display

Motorola: Rollbares Display vorgestellt

Rollables: Smartphones mit rollbaren Displays - eine erste Übersicht | NextPit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Handymeister und Malphi
Der "hohle"Klang kommt aber nicht vom Display selbst, sondern vom Hohlraum dahinter. Würde das Display vollflächig mit dem Rahmen und Akku usw. verklebt sein, würde es nicht hohl klingen. Man würde es ja auch nicht "eindrücken" können, was man aber kann, ergo Hohlraum dahinter...
Poled, 1500nits, Victus als Deckglas, das Panel top meiner Meinung nach.....
 
  • Danke
Reaktionen: DiGiTaT und leinpfad
Sparkstar schrieb:
Der "hohle"Klang kommt aber nicht vom Display selbst, sondern vom Hohlraum dahinter.
Die Materialien haben aber m.M.n trotzdem auch einen Anteil an diesem Klangbild. Wenn sicherlich die Ableitung des Schall vlt. durch einen Streifen Moosgummi hätte verbessert werden können.
 
Also ich kann mein Display nicht eindrücken :-D
Übrigens Hört sich mein 13Pro Max und das P7P absolut gleich an.

Richtiges Glas Zerkratzt nicht so Schnell wie das Plastik was Heute alle verbauen.
 
PrinzessinT schrieb:
Die Materialien haben aber m.M.n trotzdem auch einen Anteil an diesem Klangbild. Wenn sicherlich die Ableitung des Schall vlt. durch einen Streifen Moosgummi hätte verbessert werden können.
Hätte man sicher besser lösen können, das ist richtig.
Aber ich wusste gar nicht das der Klang für so viele ein "Problem" darstellt. Aber ja, heutzutage ist das so.......
 
  • Danke
Reaktionen: leinpfad
Sorry, kann nur von mir sprechen, aber bei Fingernagellängen mit mehr als 3mm nervt es.
Und der Wertigkeit Eindruck wird bei mir davon auch tangiert! Die kratzempfindliche Oberfläche von Rahmen und Kamerabalken will ich da noch nicht Mal anführen.

( und ja, das Äpfelchen der 13er Reihe klingt ähnlich.)

Aber fernab dessen ist das neue Display der Samsung Z Fold 4 dazu auch noch Druckempfindlich. Wenigstens das kann man über das Pixel Display ja so nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also das Thema scheint Euch ja wirklich "unter den Nägeln zu brennen". Wurde das immer noch nicht ausreichend diskutiert? Besser wird es nicht mehr werden bei diesem Modell 🤷🏻
 
  • Danke
Reaktionen: Deleo, Besessenes, Marfox und 5 andere
Hast du ein 7P? Vllt ist das 7P einfach nichts für dich?
Man muss halt Prioritäten setzen was einem wichtiger ist oder nicht...und sich danach das Smartphone aussuchen...wenn einem das hohle Display stört..
Gibt ja zum Glück genug andere Hersteller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aluminium "Visor" ist ohne Schutz sicher anfällig für Kratzer. Das kommt als Feedback von vielen Nutzern. Es mag auch beim Tippen anders, hohler, klingen als bei Markbegleitern. War beim P6 Pro schon so.
Es wurde bereits ein Thread geschlossen weil es da zu sehr eskaliert ist.

Sowas gehört dann in den Plauderthread oder in die ERSTEN Eindrücke.
 
Meine bessere Hälfte hat auch lange Fingernägel und stört sich nicht am Klang des Displays beim Tippen.
Ich denke das ist wirklich eine Sache der Gewohnheit und des Empfindens.
 
Was erwartest du für Erklärungen? Das Klangbild ist wie es ist. Das selbe Display wird bauartbedingt in einem anderen Smartphone vermutlich anders klingen. Rein subjektiv und deshalb kaum greifbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
PrinzessinT schrieb:
Das hat den Vorteil, dass in Verbindung mit dem Gorilla Glas Victus eine hohe Bruchsicherheit erreicht werden kann.

So riesig kann die Bruchsicherheit nicht sein.
Mir ist mein 7p 1x auf die Fliesen gefallen und schon hatte ich einen Riß in der Mitte vom Display..ca 3 cm lang. Ich werd mir jetzt mal ein Whitestone Glas zulegen, vielleicht kann man den Riß damit unsichtbar machen 😠
 
  • Traurig
Reaktionen: Chefingenieur
Ist zwar keine wirkliche Lösung, aber wenn man kein anderes Phone findet und es unbedingt anders klingen muss, ab zum nächsten Handystore und die Displayeinheit mit dem darunter liegenden Bauteilen verkleben..... Zack, Ruhe 😄 Screenshot_20221026-184016.png
 
  • Haha
Reaktionen: TNF Apex
  • Danke
Reaktionen: rockster76
Wieso ist das eigentlich erst jetzt ein Thema? Das Pixel 6 klingt genau so. Das Mi 9 SE das ich noch rumliegen habe klingt anders, mir völlig egal.
 
  • Danke
Reaktionen: Marfox
So, Mutti hat mal durchgewischt. Schönen Abend und seid artig
 
  • Danke
Reaktionen: Rawer, VegaSA, Chefingenieur und 5 andere
TNF Apex schrieb:
Wieso ist das eigentlich erst jetzt ein Thema? Das Pixel 6 klingt genau so.

Mir ist es am P7p erst aufgefallen als ich hier davon gelesen habe, am P6 ist es mir auch erst jetzt aufgefallen, nach einem Jahr Einsatz.
Bei der 6er-Reihe gab es genug handfeste Probleme (schlechte Verbindung, FPS etc) über die man diskutieren konnte.
Die 7er sind wohl soweit ausgereift, dass einige sich an den "vermeintlichen" Problemen abarbeiten müssen.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Besessenes, Surrender, tamtam2970 und eine weitere Person

Ähnliche Themen

V
Antworten
23
Aufrufe
1.063
Tozupi
Tozupi
pehan
Antworten
8
Aufrufe
599
Blade Runner
B
P
Antworten
7
Aufrufe
1.125
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten