Pixel 7 Pro "Smartphone wird gestartet"

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja genau, so habe ich das auch im IssueTracker verfolgt. Appdaten sollen wohl weg sein und nur "media" gerettet werden. Da ist eben die Frage, ob "media" nur Bilder, Videos etc. im "DCIM"-Ordner ist oder ob sich das auch auf "Android/media" bezieht. Meines Wissens speichern manche Apps wie Whatsapp ihre Daten dort ab (evtl. weil sie dort sicherer sind?) und andere in ganz anderen Ordnern, die vermutlich alle weg sind. Daher die Frage, ob der media-Ordner erhalten blieb. Kannst du dazu was sagen?

Von der Vorgehensweise von Google bin ich auch sehr enttäuscht. Eine offizielle Mitteilung, ob an einer weiter gehenden Datenwiederherstellung gearbeitet wird, ist mir nicht bekannt. Ich wäre so weit, dass ich es akzeptieren würde, wenn Bilder und Chats gesichert werden und man alles andere eben neu einrichten muss, aber ob das noch möglich wird, konnte mir niemand sagen. Deswegen erkundige ich mich gerade nach Erfahrungen.
Ich weiß leider auch nicht, ob man eventuelle Schadensersatzansprüche oder Gewährleistungsansprüche gegen Google oder den Händler durchsetzen müsste und bin mittlerweile am Überlegen, zu der ganzen Sache einen Anwalt hinzuzuziehen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Haha
Reaktionen: Dragon44
WA Chat war weg. Habe den aus der Cloud-Sicherung geholt.
Signal etc. war auch weg. Habe da jetzt Sicherungen eingebaut, so weit möglich.
Anwaltlich, gegen so einen Konzern... wenn es eine Sammelklage in den USA gibt, hat man villeicht Chance, davon zu partizipieren.
Ich werde "mit den Füßen abstimmen", und von Google keine Hardware mehr kaufen.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Dragon44 und Ueberfragter
Alles klar, danke. Dann warte ich ab, ob die endlich eine Lösung abliefern. In Zukunft werde ich sicher auch öfters Daten auf dem Computer sichern.

Ich werde definitiv auch nichts mehr von Google kaufen. Mein Interesse an der Rechtslage geht auch eher in die Richtung, welche Ansprüche ich überhaupt habe. Eventuell kann man ja das Geld fürs Handy zurück bekommen und davon ein funktionierendes eines anderen Herstellers kaufen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Haha
Reaktionen: Dragon44
Was für eine seltsame Einstellung. Wer seine Daten nicht sichert ist, meiner Meinung nach, selbst Schuld. Klar ist das Mist von Google, aber für meine Daten bin ich selbst verantwortlich. Passieren kann doch immer was, Brand, Wasser, Diebstahl usw. und wenn die Daten dann Weg sind, ist jemand anderes Schuld??? Da hab ich echt kein Mitleid. Es gibt doch so viele Möglichkeiten seine wichtigsten Daten zu sichern.
 
  • Danke
Reaktionen: Dragon44 und sj00
Bei anderen Ursachen ist man natürlich selbst für den Datenverlust verantwortlich. Im vorliegenden Fall ist jedoch ein offensichtlich nicht ausreichend getestetes Update von Google verantwortlich, weshalb die Verantwortung zur Wiederherstellung der Daten bei Google liegt und man als Kunde erwarten kann, dass alles mögliche für die Wiederherstellung getan wird. Wenn eine Wiederherstellung nicht möglich ist, muss das klar kommuniziert und nachvollziehbar begründet werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Haha
Reaktionen: Dragon44
Das ist so, Google ist schuld. Aber was bringt mir das? Wenn ich meine Daten gesichert hätte, wären sie noch da, und so sind sie halt weg. Datensicherung ist in der heutigen Zeit, einfach unabdingbar.
 
Dann wären sie noch da. So besteht jedoch die gerechtfertigte Erwartung, dass Google versucht, eine Möglichkeit zur Wiederherstellung der Daten bereitzustellen. Eventuell ergeben sich daraus auch rechtliche Ansprüche. Damit wäre ein wesentlicher Unterschied zu einem selbst verursachten Datenverlust gegeben
 
  • Haha
Reaktionen: Dragon44 und schwaene
nachdem ich nun gut gelacht habe.....rechtliche Ansprüche.. 🤦‍♂️ ..
Wie schon gesagt, das ganze ist nicht wirklich konsistent.
Bei den meisten der bisher mit dem Update versorgten Geräten gibt es absolut keine Probleme.
Bei einigen klappt das aufspielen des Updates einfach nicht--> Geräte gehen wohl zurück.
Dafür habe ich mit meinem persönlichen P7P, das von dem Bug eigentlich gar nicht betroffen war, nach dem Update Probleme mit Whatsapp. Alle Chats waren weg, da gesichert sind nun alle wieder da. Aber der Whatsappmediamanager hat richtig Probleme beum laden Von Bildern/Videos/Links. Das dauert ewig oder geht gar nicht...
 
@Ueberfragter Tut mir Leid,aber Du machst Dich sehr Lächerlich hier mit deinen Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Toronto - Grund: Smileys entfernt. Gerade bei neuen Mitgliedern etwas netter sein. Grüße Toronto
  • Haha
Reaktionen: Urlauber
sj00 schrieb:
nachdem ich nun gut gelacht habe.....rechtliche Ansprüche.. 🤦‍♂️ ..
Wie schon gesagt, das ganze ist nicht wirklich konsistent.
Bei den meisten der bisher mit dem Update versorgten Geräten gibt es absolut keine Probleme.
Bei einigen klappt das aufspielen des Updates einfach nicht--> Geräte gehen wohl zurück.
Dafür habe ich mit meinem persönlichen P7P, das von dem Bug eigentlich gar nicht betroffen war, nach dem Update Probleme mit Whatsapp. Alle Chats waren weg, da gesichert sind nun alle wieder da. Aber der Whatsappmediamanager hat richtig Probleme beum laden Von Bildern/Videos/Links. Das dauert ewig oder geht gar nicht...
Ich habe den Eindruck, dass du nicht vom "Bootloop" schreibst, sondern vom fehlenden Speicherzugriff. Bei Geräten, die noch nicht neu gestartet sind, konnte das Update wohl wirklich in den meisten Fällen helfen. Bei Geräten im Bootloop hingegen kann durch das Update nicht der ursprüngliche Zustand hergestellt werden.
Die Handlungen von Google finden nicht in einem rechtsfreien Raum statt. Aber das diskutiere ich wohl besser mit Juristen als mit euch.
 
Ueberfragter schrieb:
Aber das diskutiere ich wohl besser mit Juristen als mit euch.
Ja, das solltest du machen. Hier im Forum solltest du keine Rechtshilfe erwarten.
Legt bitte den Fokus auf die technische Seite des Problems und entsprechende Lösungsvorschläge. Wer hier wen verklagt sollte nicht das Thema sein.
 
erstens sind juristische "Beratung" online sowieso nicht legal, aber egal..
und zweitens... bei den Phones, die das Update nicht annehmen handelt es sich um einige Geräte die nicht vollständig hochfahren. Diese werden aber problemlos von Google zurückgenommen.
Aber auch bei Phones, die "nur" Probleme mit dem Media-Ordner hatten, klappt das Update nicht immer.
Das betrifft vorallem Geräte aus Japan.
Da es um betriebliche Phones geht, wurden die alle danach neu aufgesetzt, mittels der vorhandenen Backups.
 
Zuletzt bearbeitet:
@schwaene Ich denke a) der Kunde ist nicht selbst schuld, wenn der Lieferant versagt

Und b), wenn Du so gute Backup-Möglichkeiten kennst...

- Wie sichere ich meine Chat-Verläufe bei Threema jeden Tag? Es gibt zwar einen Setup-Backup, automatisch. Aber den Chat muss ich von Hand sichern, und jedesmal ein Passwort dafür eingeben
(Die gleiche Frage stellt sich mir bei 3-5 Authentikatoren von Banken etc.)

- Wie sichere ich die internen Daten eines Android Phones, um diese bei einem Verlust der internen Daten (wie in diesem Fall geschehen) wieder herzustellen

Und nein, Du musst mir nicht erklären wie das im Detail geht. Nennung von Tools oder Verfahren reicht.

Ich bin gespannt :)
 
Ich sichere alles, was ich brauche,mit Foldersync, auf meine Nextcloud, und synchronisiere es so, mit meinen anderen Android Geräten. Auf den PC geht's dann mit dem Nextcloud Client. So hab ich Alles immer auf mehreren Geräten. Funktioniert seit Jahren völlig automatisch.
 
@schwaene Sehe ich mir an.
 

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
5
Aufrufe
486
pirx
P
T
Antworten
1
Aufrufe
206
Dragon44
Dragon44
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
647
Energiekugel
Energiekugel
Zurück
Oben Unten