Pixel 7 Pro must have Software/Apps

  • 90 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Andzieg

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen ,
da ich noch nicht mein Pixel 7 pro habe ,könnt ihr mir vielleicht ein paar must haves bzgl. der Software oder Apps nennen.
Damit meine ich ,welche Apps oder Software habt ihr zusätzlich installiert, weil ihr vielleicht beliebte Funktionen nicht missen wollt.

MfG Andre
 
Habe eine App namens "Shortcut Maker" installiert, da Outlook kein angepasstes Systemfarbe-Icon hat. Damit konnte ich das "Problem" lösen. Hier wird einfach ein Shortcut erstellt und man kann sich das Icon selber auswählen.
 
  • Screen Off - Apps on Google Play

    Legt einen Shortcut zum Sperren des Geräts an (unterste Reihe ganz rechts). Braucht man natürlich nur, wenn man den Pixel Launcher nutzt, Lawnchair oder Nova haben die Funktion als Doppeltipp mit drin (DTTL). Legt auch einen Shortcut in der Benachrichtigungsleiste an, wenn man lieber den nutzen will.

    PXL_20221110_160549345.jpg PXL_20221110_163746207.jpg

  • Poweramp Music Player (Trial) - Apps on Google Play + Poweramp Full Version Unlocker - Apps on Google Play

    Da YouTube Music absolute Grütze ist als Player: Ich nutze Poweramp seit knapp 12 (!) Jahren. Vor kurzem bin ich wieder zu ihm gestoßen, weil mein bisheriger Lieblingsplayer "Musicolet" auf dem Pixel probleme macht (Wiedergabe startete bei Bluetooth automatisch wenn in Pause). Ist auch gar nicht so leicht, einen Player zu finden, der einem nicht die Albencover durcheinanderkegelt. Musicolet hat das zuvor als einer der Wenigen nicht gemacht, Poweramp ist inzwischen aber auch gefixt.

    PXL_20221110_162018651.jpg PXL_20221110_162246899.jpg PXL_20221110_162259797.jpg

  • personalDNSfilter - Apps on Google Play

    Werbefilter, Open Source

  • WireGuard – Apps bei Google Play

    VPN - geht natürlich nur, wenn man einen Server mit WireGuard am laufen hat, oder wie ich eine FRITZ!Box mit Labor-Firmware. Dann kann man darüber auf das Heimnetz zugreifen und auch den pi-hole im lokalen Netzwerk von unterwegs zum filtern nutzen wenn man mag. Unterwegs nutze ich regulär aber eher personalDNSFilter und WireGuard nur, wenn ich Dateien vom Server zupfen muss unterwegs.

  • Now Playing Stories - Apps on Google Play

    Nutze ich seit dem Pixel 2 XL anno 2017 - kann es aber inzwischen von Haus aus. Zeigt die Liste der zuletzt per "Now Playing" erkannten Songs an. Wie gesagt kann man ja inzwischen die Funktion als Verknüpfung auch so ablegen, aber manch einer mag die App vielleicht lieber :)

  • Island - Apps on Google Play

    Hab ich auf dem Pixel 7 Pro noch nicht getestet. Legt ein Arbeitsprofil an, ohne das ein solches vorhanden sein muss. So kann man Apps doppelt und damit mit verschiedenen Konten installieren. Braucht aber auch viel Ressourcen, da die ganzen Systemapps dann auch gedoppelt werden. Kann aber ganz nützlich sein.

  • Explorer - Apps on Google Play

    Datei-Explorer, der auch auf Netzwerk-Shares zugreifen kann. Nutze ich seit über 10 Jahren. (Korrektur: hab dessen Bezahlversion "Root Explorer" gestern vor exakt 12 Jahren gekauft).

  • Double Tap Screen On/Off - Apps on Google Play

    Alternative zur ersten App zum Sperren per Double-Tab. Diese telefoniert aber nach Hause, wenn man sie lässt, daher bevorzuge ich die Erste.

  • Shopping List - Buy Me a Pie! - Apps on Google Play

    Digitale Einkaufsliste. In der Pro-Version synchronisiert die zwischen verschiedenen Geräten - so kann man unterwegs noch Updates hinzufügen, während der Partner einkaufen ist (also meiner Frau fällt noch was ein, während ich im Supermarkt stehe oder dahin unterwegs bin).

  • System UI Tuner - Apps on Google Play

    Damit kann man die Statusleiste anpassen, also Symbole aus/einblenden, aber auch z.B. die Sekunden der Uhr aktivieren.

  • Deliveries Package Tracker - Apps on Google Play

    Tracking von Paketen. Meine Historie der App reicht inzwischen 8 Jahre zurück - da muss man ganz schön scrollen :)

    Screenshot_20221110-171652.png

  • F-Droid

    Open Source App-Store

  • OsmAnd~ Plus (F-Droid Version)

    Über F-Droid geladen, da es dort die Pro-Version kostenlos gibt. "OsmAnd~" hab ich deshalb installiert, weil die Karten detailierter sind als bei Google - z.B. zeigt es auch Hausnummern und die genaue Lage von Haltestellen an, was beides manchmal sehr praktisch ist. Und die Karten sind alle offline verfügbar, brauchen daher aber auch Speicher auf dem Gerät. Für ganz Deutschland glaub ich knapp 3 GB.

  • YouTube Vanced

    Sollte ich vielleicht auch noch erwähnen, zu laden mit dem "Vanced Manager". Macht YouTube werbefrei und überspringt auch Sponsorren-Werbung in Videos.

  • FolderSync Pro - Apps on Google Play

    FolderSync synchronisiert mir automatisch die Daten vom internen Speicher auf meinen Server bzw. dessen Samba-Share. FolderSync hat auch eine automatische Änderungserkennung (zumindest der lokalen Daten auf dem Gerät) und sichert so automatisch, sobald z.B. ein Bild aufgenommen wird und es im WLAN ist.

    Für den Sync habe ich auf dem Server zwei Verzeichnisse:

    "!Sync"

    Alles darin wird aufs Handy verschoben, also nicht nur kopiert. Ist dazu da, Daten aufs Handy zu verschieben, in dem man diese einfach in den Ordner auf dem Server kopiert. FolderSync muss man dann nur manuell synchronisieren lassen, sonst müsste man bis zum nächsten gelpanten Sync warten.

    "!Speicher"

    Hier sichert FolderSync die Daten hinein. Hier wird nur kopiert, also nicht auf der Quelle gelöscht. Ist also ein 1:1 Abbild des Gerätespeichers, nur der Ordner "Android" ist hier ausgeklammert, da dort Apps ihre Daten ablegen.

    Man muss nur die Reihenfolge richtig machen, also erst Sync aufs Gerät, dann Sync auf den Remote-Ordner - das klappt seit Jahren und mehreren Geräten schmerzfrei.

    Screenshot_20221126-180304.png Screenshot_20221126-180317.png Screenshot_20221126-180338.png IMG_20221126_180828.jpg

  • F-Stop - F-Stop Gallery Pro - Apps on Google Play

    F-Stop Gallery zeigt die Bilder hirarchisch als Ordner mit Unterordnern an, wenn man es entsprechend konfiguriert. Die meisten anderen Gallerie-Apps schmeißen alles in einen Topf nach Datum sortiert, das finde ich absolute Grütze. F-Stop kann man aber entsprechend einstellen, das es Ordner und Unterordner anzeigt - so kann man das schön einsortieren. Geht aber nur in der Pro-Version.

  • Amazon Fire TV - Apps on Google Play

    Ist die Amazon-eigene Fernbedienungs-App für FireTV. Steuert den FireTV übers WLAN. Ist auch praktisch im Urlaub, wenn man die Fernbedienung vergessen hat. Hotspot auf dem Handy aktivieren mit der selben SSID wie das WLAN Zuhause, dann verbindet sich der FireTV damit und man kann ihn mit der App steuern. Anschließend kann man ihn ins WLAN des Ferienorts bringen und das Handy ebenfalls und alles is wieder gut.

    Praktisch ist die App vor allem auch, wenn man Texte eingeben muss - das kann man dann vom Handy aus machen statt umständlich mit der Fernbedienung. Etwa bei Passwörtern.

  • Easy Fire Tools - Apps on Google Play

    Damit kann man den FireTV per Sideload betanken und so z.B. Kodi installieren. Muss man auf dem FireTV nur USB-Debugging aktivieren.
Update: Noch ein bißchen was hinzugefügt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: StrgAltEntf, Eckf4hne, reflux und 14 andere
Screen Off - Widget & Tile

Wenn man double tap to sleep nutzen möchte, kann ich dieses Widget empfehlen. Funktioniert tadellos. Einfach einen freien Bereich auf dem Homescreen, den man eh für double tap to sleep benötigt, markieren und los. Kann man ja auch mit Nova und Co nutzen, ich mag aber den Stock Pixel Launcher und hab dieses Feature immer vermisst. So passt das aber 1A.


KDE-Connect

Mit der entsprechenden Companion App (sowohl für Windows, Linux und auch als Alpha oder Beta (?) für OSX) hat man viele Möglichkeiten die Konnektivität von Smartphone und PC zu optimieren. Dateien a la Airdrop auf den Rechner übertragen, das Clipboard in beiden Richtungen teilen. Bei eingehenden Anrufen werden laufende Videos pausiert, man kann einen Link vom Telefon zum PC schicken, der sich dann automatisch im hinterlegten Standard Browser öffnet und einiges mehr. Ist mit das erste, was ich installiere.

Panels

Etwas, das ich von meiner Samsung Zeit immer vermisst habe war das Edge Panel. Panels ist eine gelungene Alternative und funktioniert gut. Hatte noch nie Probleme damit, und ist auch eine der Standard Apps bei mir.

Notification Light for Pixel

Mit dieser App kann man sich unter anderem ne Benachrichtigungs LED einrichten. Ich habe es so eingestellt, dass bei eingehenden Benachrichtigungen das Always on Display aktiviert wird. Super praktisch.

Wenn mir noch was einfallen sollte, wirds nachgeliefert. Super Thread. Hatte mir schon lange überlegt mal ne Liste von Must-have Apps hier niederzuschreiben. Danke schon mal für die ganzen Tips!
 
  • Danke
Reaktionen: xneox, StrgAltEntf, fidi25 und 3 andere
um die Schwächen von Stock Android halbwegs auszumerzen braucht es ja schon eine Handvoll Apps.

Für mich sind das:
AODnotify, da ja das AOD nicht konfiguriert werden kann
LawnChair v3, da der originale Launcher ein Witz ist
Silent Mode Toggle, damit man Ton an/aus/Vibration wenigstens über ein Widget verstellen kann
AccuBattery, wegen der neuen Android Akkuanzeige ohne Aussagekraft
VLC und einen Musik Player, da die integrierten unbrauchbar sind (Poweramp habe ich zwar vor x Jahren gekauft, ist mir aber mittlerweile viel zu kompliziert)

Die restlichen installierten Apps sind eigentlich nicht Pixel-spezifisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ein Fan von Nova Launcher.
 
  • Danke
Reaktionen: Barin
romeon schrieb:
um die Schwächen von Stock Android halbwegs auszumerzen braucht es ja schon eine Handvoll Apps.
Stock Android hat Schwächen? Wie kannst du sowas im Pixel-Forum erzählen? 😃
Die Nutzer hier kaufen sich ein Pixel, genau aus dem Grunde, weil da nur das Nötigste drauf ist 😃
 
  • Danke
  • Haha
  • Freude
Reaktionen: happygringo, kriscross, Barin und 8 andere
Lass uns doch bitte hier beim Thema bleiben:
Andzieg schrieb:
welche Apps oder Software habt ihr zusätzlich installiert, weil ihr vielleicht beliebte Funktionen nicht missen wollt.
Bei mir beschränkt sich das ganze auf zwei.
Nova Launcher - damit erschlage ich gleich zwei Fliegen, Widget und Suchleistenpflicht beim Pixel Launcher und double tap to sleep .
Silent Mode Toggle – Apps bei Google Play - mit dem ich schnell zwischen Laut und Vibrationsmodus umschalten kann, ohne über die Lautstärketaste gehen zu müssen.
P.S:
Sind doch drei
Simple Calendar Widget – Apps bei Google Play
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andzieg

Puhh, gute Frage....

Beim Pixel vermisse ich an Apps bisher nur das Widget für die Bildschirmsperre und ein Applock. Dafür hab ich die Apps Applock pro(schon vor langem gekauft, aber die letzten Handys nie nutzen müssen weil.. STOCK! (Hallo Google 😉) und Lock Screen von Assistive Touch).

Was ich seit Jahren auf jedem Androiden nutze und sehr gut finde ist F-Stop als Galerie App, Accubattery (seit dem Pixel 7pro wieder, da es hier mit dem OS ordentlich zusammen arbeitet) Calengoo und Aquamail. Dazu noch den Samsung Browser, da ich diesen sehr schätze.

Musst halt mal schauen wie du mit den Hausmitteln zurecht kommst und dann entscheiden was du dir holst, hast ja einige Vorschläge erhalten.

Den Nova Launcher hab ich vor Jahren auch mal gekauft und bis zum Mate 20pro und den darauf folgenden Huawei und xiaomi intensiv genutzt. Aktuell reicht mir aber der Stock Launcher aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure Tipps , ich werde mir die ganzen Vorschläge mal ansehen👌
 
@Chefingenieur
Wo finde ich den silent mode toggle?
Die nova Suche gibt nichts her.

Edit: Ist eine eigene App... Habs verstanden xD

Für so gut wie alles zur Automatisierung gibt es eine Lösung über MacroDroid.
Wenn man sich damit ein wenig beschäftigt, macht das riesen Spaß.
Ich sehe zum Beispiel keinerlei Werbung mehr bei Youtube, abgesehen von der YT internen Umfrage, oder kann die Taschenlampe durch schütteln einschalten. Hierbei muss man sagen, dass noch ein paar ADB Hacks von nöten sind, um alle Funktionen nutzen zu können, aber das ist eher die Ausnahme, wenn man keine riesigen Macros bauen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andzieg schrieb:
da ich noch nicht mein Pixel 7 pro habe ,könnt ihr mir vielleicht ein paar must haves bzgl. der Software oder Apps nennen.
Damit meine ich ,welche Apps oder Software habt ihr zusätzlich installiert, weil ihr vielleicht beliebte Funktionen nicht missen wollt.
Was genau vermisst du für Funktionen?
 
@TimeTurn Island funktioniert auf dem P7 Pro, aber ich würde eher zu Shelter greifen, da es FOSS ist ... also sprich Open Source und somit einsichtlicher was mit deinen Daten passiert, da ja durch das Arbeitsprofil doch sehr viel Zugriffs Möglichkeiten dadurch bieten "könnte"
 
Island ist da eher flegeleicht, habe ich seit Jahren hin und wieder mal benutzt und hatte nie Probleme damit.
 
TimeTurn schrieb:
Kenne ich, hab ich aber durch Shelter ersetzt. Der Beweggrund war, dass es keine FOSS-App und mit nicht freien SDKs gebündelt ist.
Shelter - Apps on Google Play

Kleiner Tipp bezüglich VPN.
Mit der MyFritz-App lässt sich auch wunderbar eine VPN-Verbindung zur Fritzbox aufbauen, meine Systeme "dahinter" erreiche ich damit auch.
Screenshot_20221120-140144.png
Der Zugriff via Wireguard würde aber auch bei mir nicht funktionieren, Provider-Box 6591 mit FritzOS 7.29, nix mit Labor installieren :-(
Für allgemein VPN ist das von Google gar nicht so schlecht, ist in meinen 2TB mit drin, funktioniert ziemlich gut. Ansonsten Nord-VPN. Bin mir sicher, dass sie dieses Jahr wieder ne Aktion bieten, letztes Jahr gabs über den Heise Adventskalender 2 Jahre zum Preis von, vergessen, € 69?(ich weiß es einfach nicht mehr :) ) Auf jeden Fall mehr als 50% günstiger als sonst.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Völlig vergessen, aus meiner Sicht eine "MUST HAVE"-App auf jedem Android
BuzzKill: BuzzKill - Phone Superpowers - Apps on Google Play

Jeder hat diesen einen Freund in seinen Messenger, der
es
einfach nicht
schafft, Sätze
in
einem Stück
zu
schreiben

Dieses nervige dauernde "pling-pling" von den Benachrichtigungen können damit verhindert werden. Funktioniert mit allen Apps, die einem Benachrichtigungen um die Ohren hauen. Wirklich nett ist die "Second Chance" für Benachrichtigungen, falls man aus versehen eine zu früh weggewischt hat. Ok, nicht preiswert, dafür dann werbefrei und ohne tracker, die App hat nicht einmal Internet-Berechtigungen. Und da man im Playstore auch Käufe stornieren kann, kann man auch sorgenfrei testen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge, Technikpohl und s3axel
ardolas schrieb:
Kleiner Tipp bezüglich VPN.
Mit der MyFritz-App lässt sich auch wunderbar eine VPN-Verbindung zur Fritzbox aufbauen
Verbindet sich bei einer Unterbrechung aber leider nicht automatisch neu, ich nehme
dafür lieber VpnZilla, die VPN App verbindet sich bei einer Unterbrechung automatisch wieder
neu.
 
Gibt es die Möglichkeit für einen Overlay Taschenrechner? Ich komme von Hauwei wo ich über die Swipe Geste vom Rand diverse Apps als Overlay öffnen konnte. Tatsächlich habe ich das öfter genutzt als ich gedacht hatte und vermisse das doch ein wenig
 
Overlay wüsste ich nicht. Bei Huawei war ich mir zT auch nicht sicher, ob mir das Teilen oder das Overlay besser gefällt ;)

Teilen geht jedenfalls beim Pixel schon:
 

Anhänge

  • Screenshot_20221120-181231.png
    Screenshot_20221120-181231.png
    412,8 KB · Aufrufe: 154
Moin, kennt jemand einen anderen Web Player für Chrome und wie man die App dann als Standard einstellt? Dieses integrierte macht mich wahnsinnig beim Spulen von Videos.
 

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
5
Aufrufe
301
pirx
P
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
631
Energiekugel
Energiekugel
schinge
Antworten
9
Aufrufe
1.008
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten