Pixel 7 Pro must have Software/Apps

  • 90 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
yepp, miracast wird von google nicht unterstützt, native
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur Videos zum Fernseher streamen klappt aber auch ohne Chromecast wunderbar mit Web Video Cast.
Dafür muss es die App aber auch von den Fernseher geben.
 
In Sachen Soundoptimierung:

---> Poweramp Equalizer - Apps on Google Play

Funktioniert gut mit meinen (gar nicht mal so) alten OnePlus Bullets 2.

Dann natürlich vieles weitere, was man halt so mitschleppt und jahrelang benutzt hat:

* Solid Explorer (Dateimanager)
* SD Maid (weiß aber nicht mehr, ob ich das wirklich noch brauche)
* Poweramp (Standard Audioplayer)
* aCalendar+ (Kalenderverwaltung/To-Do Listen)
* replaio Radio (das bessere TuneIn, imho)
* AntennaPod (Podcastplayer)
* Snapseed (Fotobearbeitung)
* VLC (Videoplayer)
* Zapp (Free-TV)
* F-Droid (alternativer Store für freie Apps/FOSS)
* GPS Status (GPS u. Kompass)
u.v.a.m.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: datt-bo, mmeidl78, stahly und eine weitere Person
Von

"SD Maid"

hab ich auch noch die Pro-Version, aber da ich seit jahren nicht mehr roote, staubt das vor sich hin. Dasselbe gilt für

"TitaniumBackup"

und ein Tool, das mir nen Samba-Server auf dem Handy aufmacht und root dazu braucht.

"Root Explorer"

ist auch sowas, da es auch den Explorer (ohne root) vom gleichen Programmierer gibt.

"F-Droid"

nutze ich auch, auch

"OsmAnd~"

Letzteres aber über "F-Droid" geladen, da es dort die Pro-Version kostenlos gibt. "OsmAnd~" hab ich deshalb installiert, weil die Karten detailierter sind als bei Google - z.B. zeigt es auch Hausnummern und die genaue Lage von Haltestellen an, was beides manchmal sehr praktisch ist. Und die Karten sind alle offline verfügbar, brauchen daher aber auch Speicher auf dem Gerät. Für ganz Deutschland glaub ich knapp 3 GB.

"YouTube Vanced"

Sollte ich vielleicht auch noch erwähnen, zu laden mit dem "Vanced Manager". Macht YouTube werbefrei und überspringt auch Sponsorren-Werbung in Videos.
 
  • Danke
Reaktionen: zaph
@Ati1975 Vielen Dank für "Panels". Klasse App !
 
  • Danke
Reaktionen: Ati1975 und tamtam2970
esc schrieb:
Habe eine App namens "Shortcut Maker" installiert, da Outlook kein angepasstes Systemfarbe-Icon hat. Damit konnte ich das "Problem" lösen. Hier wird einfach ein Shortcut erstellt und man kann sich das Icon selber auswählen.
Hallo.
Kannst sie mir helfen biite, wenn möglich, ich habe diese Anwendung auch installiert, aber ich bekomme immer das Verknüpfungssymbol und ich kann niemals nur das Symbol ohne dieses Symbol haben.
Irgendetwas mache ich sicher falsch, kannst du mir helfen?
Vielen Dank.
 
TimeTurn schrieb:
"YouTube Vanced"

Sollte ich vielleicht auch noch erwähnen, zu laden mit dem "Vanced Manager". Macht YouTube werbefrei und überspringt auch Sponsorren-Werbung in Videos.
Einfacher ist SmartTube.
 
burg400 schrieb:
Einfacher ist SmartTube.

YouTube Vanced ist der vollwertige YouTube-Client, nur modifiziert. Oder anders gesagt: Man hat vollen Zugriff auf die Abos zum Beispiel.

SmartTube nutze ich ausschließlich am Fernseher als "SmartTube Next", da kann es im Grunde all das, was YouTube Vanced kann, inkl. Abos, ist halt auf's Querformat optimiert und damit auf Fernsehern oder Tablets super. Auf Telefonen dagegen nur im Querformat, finde ich ziemlich unpraktisch.
 
Ich nutze auf dem Telefon mittlerweile nur noch Newpipe.
Youtube Vanced hatte ich auch drauf, da störte mich, dass MicroG die ganze Zeit im Hintergrund läuft.
 
Bei Vanced MicroG kann man ja wie jede App die Hintergrundaktivität einschränken. Das wird eh automatisch gestartet, wenn man drauf zugreift etwa mit YouTube Vanced oder YouTube Music Vanced. Auch kann man die Hintergrunddaten ausschalten. Vanced MicroG ist aber auch eh nur 30 MB groß - das frisst kein Brot, selbst wenn es dauernd laufen würde. Vanced MicroG wird halt benötigt, um auf das Google-Konto zugreifen hzu können, nur so kann YouTube Vanced die Abos aktualisieren. Wird aber natürlich auch wie gesagt von YouTube Music Vanced genutzt.

NewPipe hab ich mir auch mal angesehen (zuletzt allerdings vor einigen Monaten), aber da es nicht ohne weiteres auf die Abos zugreifen kann, für mich nicht interessant.

Screenshot_20221128-082407.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich störte einfach, dass es bei den aktiven Apps immer angezeigt wurde.
Einen erhöhten Akkuverbrauch hatte ich nicht dadurch.
TimeTurn schrieb:
aber da es nicht ohne weiteres auf die Abos zugreifen kann, für mich nicht interessant.
Ja okay, dann ist Newpipe nichts. Ich habe keine Abos.
 
@s0mar7 so ist es bei mir auch
 
  • Danke
Reaktionen: s0mar7
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TimeTurn
Solange YouTube Vanced läuft, werde ich das wohl weiterhin nutzen. Aber ich schau mir ReVanced mal an, der ist mir bisher noch nicht über den Weg gekrochen.
 
  • Danke
Reaktionen: romeon
Newpipe nehme ich zum Runterladen, leider kann man sich aber nicht einloggen, was manches halt leichter machen würde. Wie sicher das Einloggen in zB Vanced ist, ist natürlich die andere Frage ...
 
zaph schrieb:
In Sachen Soundoptimierung:

---> Poweramp Equalizer - Apps on Google Play

Funktioniert gut mit meinen (gar nicht mal so) alten OnePlus Bullets 2.

Dann natürlich vieles weitere, was man halt so mitschleppt und jahrelang benutzt hat:

* Solid Explorer (Dateimanager)
* SD Maid (weiß aber nicht mehr, ob ich das wirklich noch brauche)
* Poweramp (Standard Audioplayer)
* aCalendar+ (Kalenderverwaltung/To-Do Listen)
* replaio Radio (das bessere TuneIn, imho)
* AntennaPod (Podcastplayer)
* Snapseed (Fotobearbeitung)
* VLC (Videoplayer)
* Zapp (Free-TV)
* F-Droid (alternativer Store für freie Apps/FOSS)
* GPS Status (GPS u. Kompass)
u.v.a.m.
Wie ordnest du die Equalizer-Qualität im Vergleich zu wavelet ein? Und ist der eq nur im Zusammenspiel mit Poweramp sinnvoll?
 
Da ich wavelet noch nicht getestet habe (werde es aber noch tun) kann ich zum Vergleich noch keine Aussage machen. Ansonsten funktioniert er mit den meisten Playern inklusive Spotify, YouTube Music, Replaio Radio, nicht jedoch mit Youtube. Lokal habe ich derzeit noch keine Musikdaten gespeichert, werde es aber auch mal testen. PS: Poweramp ansich hat ja einen integrierten EQ, dieser hier hat ja eher den Anspruch systemübergreifend zu sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vergilbt

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
5
Aufrufe
301
pirx
P
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
631
Energiekugel
Energiekugel
schinge
Antworten
9
Aufrufe
1.008
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten