Pixel 7 Pro must have Software/Apps

  • 90 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@ardolas huhu, darf ich fragen was dieses Schlüssel Symbol in deiner Leiste zu bedeuten hat ?

Freundliche Grüße
 
mc6xL schrieb:
@ardolas huhu, darf ich fragen was dieses Schlüssel Symbol in deiner Leiste zu bedeuten hat ?
Klar darfst Du, das ist das Symbol für eine aktive VPN-Verbindung.
 
  • Danke
Reaktionen: Harald01
Wurde ja schon vieles gesagt und habe auch einige anregende Tipps erfahren, angewendet und teilweise auch nur ausprobiert.

Mein Tipp wäre da noch ein nettes Zusatzfeature (also nicht unbedingt Must-Have, eher Comfort-Have) für Leute, die Fire-TV nutzen. Gerade das Zusammenspiel mit Now Playing hat da ein gewissen Reiz, um etwa live Musikinfos auf dem Fernseher anzuzeigen (Soundtracks zu Filmen, Serien, Dokus etc.).

---> Notifications for Fire TV - Apps on Google Play

Gibt es wohl auch für Google Chromecast/ Google TV, aber bisher (mangels Möglichkeit) nicht ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
zaph schrieb:
Gerade das Zusammenspiel mit Now Playing hat da ein gewissen Reiz, um etwa live Musikinfos auf dem Fernseher anzuzeigen (Soundtracks zu Filmen, Serien, Dokus etc.).
Sowas gibts wirklich? Mich nerven ja schon Overlays im linearen Fernsehen mit Hinweisen zur nachfolgenden Sendung oder für nen Film der "irgendwann" läuft - weswegen ich lineares Fernsehen immer mehr meide. Ich gehe sogar so weit, wenn ich einen Film gucke, gehts Smartphone auf "Nicht stören". Das ist irgendwie völlige Reizüberflutung ;-)

Es gibt mit Sicherheit welche, die das unbedingt brauchen, sonst würde es sowas nicht geben. Ok, im Moment könnte es sogar nützlich sein, wenn man während der Arbeit die WM schaut und lieber keine Mail vom Chef verpassen will 😂

Schon cool, aber auch irgendwie Reizüberflutung 👍🙂
 
  • Danke
Reaktionen: stahly, romeon und dia
ardolas schrieb:
Ich gehe sogar so weit, wenn ich einen Film gucke, gehts Smartphone auf "Nicht stören".
Interessant, bei mir ist es so, dass der Film es schaffen muss, mich davon abzuhalten zum Telefon zu greifen.
Das schaffen tatsächlich nur wenige 😆
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: F-O-X und romeon
Chefingenieur schrieb:
Interessant, bei mir ist es so, dass der Film es schaffen muss, mich davon abzuhalten zum Telefon zu greifen.
Ich kann von mir behaupten, dass ich die gesamte Mobilfunk-Ära von Anfang an mitbekommen habe, das allerstes "mobile" war ein Motorola International 1000 mit mehr als 2Kg Gewicht, jedoch hat kein einziges Mobiltelefon oder spätere Smartphones mein Leben bestimmt - mal abgesehen vom klassischen Anruf. Da ist Android ja schon lange in der Lage, nur bei markierten Kontakten zu klingeln, wenn das Gerät auf "Nicht stören" ist. Beste Funktion überhaupt.
Ich gehe sogar so weit, dass ich, wenn ich abends ausgehe, ein "Mini-Mobile" dabei habe, dass nichts anderes kann als Telefonie und SMS. Das reicht, um irgendwann ein Taxi rufen zu können oder im Notfall (Anruf Freund "Mir gehts mies, ich brauch Hilfe" Antwort "Reicht Alkohol oder muss es Schaufel und Plastiksäcke sein?") erreichbar zu sein.
 
  • Haha
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: datt-bo, F-O-X, Laberistikus und 3 andere
Komme von Samsung und habe schon ein paar nützliche Apps hier genutzt. Der Nova Launcher ist mit zuviel. Mal schauen ob ich den Stock noch ein wenig optimieren kann. Oder habt ihr noch nen tipp. Was für eine Galerie für die Fotos nutzt ihr eigentlich. Scheint ja google nix eigenes zu haben oder?
 
Google Fotos -> Galerie
Zusätzlich habe ich noch - Schlichte Galerie
 
  • Danke
Reaktionen: Titran
Ich finde F-Stop immer noch am Besten, einfach weil F-Stop die Bilder hirarchisch darstellen kann, also als Ordner mit Unterordnern. Die meisten anderen Gallerie-Apps schmeißen alles in einen Topf nach Datum sortiert, das finde ich absolute Grütze. F-Stop kann man aber entsprechend einstellen, das es Ordner und Unterordner anzeigt - so kann man das schön einsortieren.

Geht aber nur in der Pro-Version.

Screenshot_20221126-174701.png Screenshot_20221126-174735.png

zaph schrieb:
Leute, die Fire-TV nutzen

Für FireTV würde ich auch noch zwei Apps empfehlen:

Amazon Fire TV - Apps on Google Play
  • Ist die Amazon-eigene Fernbedienungs-App für FireTV. Steuert den FireTV übers WLAN. Ist auch praktisch im Urlaub, wenn man die Fernbedienung vergessen hat. Hotspot auf dem Handy aktivieren mit der selben SSID wie das WLAN Zuhause, dann verbindet sich der FireTV damit und man kann ihn mit der App steuern. Anschließend kann man ihn ins WLAN des Ferienorts bringen und das Handy ebenfalls und alles is wieder gut.

    Praktisch ist die App vor allem auch, wenn man Texte eingeben muss - das kann man dann vom Handy aus machen statt umständlich mit der Fernbedienung. Etwa bei Passwörtern.

Easy Fire Tools - Apps on Google Play
  • Damit kann man den FireTV per Sideload betanken und so z.B. Kodi installieren. Muss man auf dem FireTV nur USB-Debugging aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: stahly und zaph
Das kann Schlichte Galerie auch. Den kudelmudel mag ich auch nicht
 
  • Danke
Reaktionen: TimeTurn
Mensch, die wichtigste App von allen hab ich natürlich vergessen:

FolderSync Pro - Apps on Google Play
  • FolderSync synchronisiert mir automatisch die Daten vom internen Speicher auf meinen Server bzw. dessen Samba-Share. FolderSync hat auch eine automatische Änderungserkennung (zumindest der lokalen Daten auf dem Gerät) und sichert so automatisch, sobald z.B. ein Bild aufgenommen wird und es im WLAN ist.

    Für den Sync habe ich auf dem Server zwei Verzeichnisse:

    "!Sync"

    Alles darin wird aufs Handy verschoben, also nicht nur kopiert. Ist dazu da, Daten aufs Handy zu verschieben, in dem man diese einfach in den Ordner auf dem Server kopiert. FolderSync muss man dann nur manuell synchronisieren lassen, sonst müsste man bis zum nächsten gelpanten Sync warten.

    "!Speicher"

    Hier sichert FolderSync die Daten hinein. Hier wird nur kopiert, also nicht auf der Quelle gelöscht. Ist also ein 1:1 Abbild des Gerätespeichers, nur der Ordner "Android" ist hier ausgeklammert, da dort Apps ihre Daten ablegen.

    Man muss nur die Reihenfolge richtig machen, also erst Sync aufs Gerät, dann Sync auf den Remote-Ordner - das klappt seit Jahren und mehreren Geräten schmerzfrei.

    Screenshot_20221126-180304.png Screenshot_20221126-180317.png Screenshot_20221126-180338.png IMG_20221126_180828.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: stahly, schwaene, Nachtlagerist und eine weitere Person
Für Passwörter ist der KeePassDX ganz gut. Den fertigen Container txt kann man auch passwortgeschützt an Zeitgeräte senden und hat so eine Sicherung.
KeePassDX - Apps on Google Play
 
KeepassDX kann ich nur über Umwege mit meiner Nextcloud synchronisieren. Da finde ich Keepass2Android besser, da DX Webdav nicht unterstützt.
 
  • Danke
Reaktionen: 558958 und sj00
Ich mag KeePassXD weil es auf dem Gerät und nicht in einer Cloud liegt
 
ich nutze keepass2android auf 9 Geräten, und habe die Datenbank auf meiner eigenen Cloud liegen. besser geht es nicht. immer aktuell und vorallem identisch
 
  • Danke
Reaktionen: schwaene
Meine Nextcloud gehört mir 😅 und ich bin froh wenn auf allen Geräten die gleichen Passwörter zur Verfügung stehen. Das gilt auch für Kalender, Bilder, Kontakte usw.
 
Gibt es eigentlich auch sowas wie smartview bei Samsung? Habe nen lg Fernseher und da ist miracast zum Streamen des Handys drauf. Irgendwie konnte ich das pixel noch nicht spiegeln.
 
@HMan33
Klappt mit dem Pixel nur mit nem Chromecast oder einem Fernseher mit Google- bzw. Android-TV als Betriebssystem.
 
  • Danke
Reaktionen: Bamero

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
5
Aufrufe
327
pirx
P
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
632
Energiekugel
Energiekugel
schinge
Antworten
9
Aufrufe
1.010
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten