Pixel 7 Pro & Vodafone : Probleme

  • 44 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

-RAMMSTEIN-

Fortgeschrittenes Mitglied
127
Hi Leute,

Ich habe mein Pixel 7 Pro innerhalb der 14 Tage frist an VF zurück geschikt.

Weil ich immer wieder Probleme mit Display hatte. Heute bekomme ich als Antwort , das Retoure abgelehnt wurde weil keine Fehler feststellbar.
Ist ja auch kein wunder, weil der Fehler selten aufritt.

Nur dachte ich das es kein Problem ist, Handy innerhalb der 2 Wochen frist zurück zu schicken.. Jetzt sagt mir VF , ich habe kein widerruf weil ich das Handy geöffnet habe.

Jetzt wird mir das Handy wieder zurück geschickt.. Was kann ich tun ?
 
Wie Du hast das Handy geöffnet?
Oder meinen die, die Verpackung?
Verpackungen zu öffnen ändert nix daran, ist erlaubt.
 
Wie? Du hast das Handy geöffnet? Oder hast Du es nur ausgepackt und genutzt/getestet? Das Testen des Geräts ist natürlich erlaubt und schließt das Widerrufsrecht nicht aus. Schlimmstenfalls könnte Vodafone eine Wertminderung des Geräts durch die Nutzung geltend machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell hat er das Handy wegen eines Defekts zurückgeschickt und sich nicht auf sein Widerrufsrecht berufen. Dann wird's wohl etwas knifflig.
 
Ja hat er, aber der Defekt tritt wohl sehr selten auf und beim testen wohl dann nicht.
 
Ohne die genaueren Umstände (was wurde wie kommuniziert) zu kennen, ist das ein Stochern im Nebel. Allerdings wäre die folgende Aussage einfach nur falsch:
RAMMI1977 schrieb:
Jetzt sagt mir VF , ich habe kein widerruf weil ich das Handy geöffnet habe.
 
Ja ich habe das Telefon 2 Wochen genutzt.
Mir ist der Fehler schon die ersten Tagen aufgefallen, aber ich habe gedacht es liegt an Software.

Ja der Fehler tritt selten auf, ist aber da.
 
Hast Du die Rücksendung dann auch als "Widerruf" an VF kommuniziert? Dann müssten Sie das Gerät -ohne dass Du eine Begründung dafür gibst - einfach zurücknehmen. Hast Du es Als "fehlerhaftes Gerät" einfach nur zurückgeschickt hast, wird es bei denen nur als Gewährleistungsfall laufen.
 
  • Danke
Reaktionen: beterman1990
Ich verstehe es nicht so ganz.
Ich dachte wenn ich das Gerät ein paar Tage nutze, habe ich kein widerruf mehr.
Damals habe ich VF gesagt, das ich gerne das Handy austauschen möchte
 
wenn du es innerhalb dieser 14 tage zurück schickst ist das kein Problem
wenn du aber genau 14 tage testest und es dann zurück schickst gilt das wiederrufsrecht nicht mehr

mal angenommen du testest es 12 tage und sagst dann ich schicke es zurück selbst dann könnte es zu spät sein weil du den versand noch mit einberechnen musst kommt das erst nach 3 Tagen an warum auch immer erlischt das wiederrufsrecht

so war es jedenfalls bei mir mit Congstar ich hatte mich da vorher schlau gemacht und hatte da 3 verscheidene Mitarbeiter gefragt die mir alle samt das gleiche bestätigten
 
Einfach nur kommentarlos zurückschicken reicht nicht - Du musst dem Verkäufer schon mitteilen, dass Du vom Widerrufsrecht Gebrauch machst. Diese Widerrufserklärung muss innerhalb der 14-Tage-Frist erfolgen, der Rückversand des Geräts kann dann auch noch ein paar Tage später erfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: blino, Nachtlagerist, beterman1990 und eine weitere Person
Ich habe nicht kommentarlos geschickt.. Ich habe ca 1 Woche nach Erhalt den Fehler bei VF Telefonisch gemeldet und habe rücksendeschein erhalten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Ist das Smartphone am 14. Tag zugestellt worden bei Vodafone?
- Ja? Wende dich an Vodafone und erklär dass dein Widerruf fristgerecht durchgeführt wurde und du auf eine Rückabwicklung des Vertrages bestehst.
Nein? Pech gehabt. Hast du wirklich einen Fehler, kannst du die Gewährleistung durch VF oder Garantie durch Google in Anspruch nehmen. Hier den Fehler genau beschreiben und eine Behebung fordern.
 
RAMMI1977 schrieb:
Ich habe ca 1 Woche nach Erhalt den Fehler bei VF Telefonisch gemeldet und habe rücksendeschein erhalten
Also kein Widerruf, sondern Reparatur erbeten.
 
  • Danke
Reaktionen: Nachtlagerist, schinge und beterman1990
Vielleicht hilft dir meine kürzliche Erfahrung mit Vodafone zwecks Retoure.

Im April letzten Jahres habe ich eine Vertragsverlängerung gemacht, zusammen mit einem Samsung S20 Fe.
Ende November habe ich das Handy "reklamiert", weil sämtliche Ladekabel ständig aus der USB Buchse gerutscht sind und das Handy nur noch laden konnte, wenn ich das Kabel quasi festgehalten habe.
Ich befand mich noch innerhalb der Frist, weswegen VF das Gerät ausgetauscht hat.
Das Ersatzgerät kam, aber schon beim ausprobieren musste ich feststellen, dass anscheinend die Hardware defekt war. Ich konnte keine Videos auf dem Handy abspielen. Also ging auch das Handy zurück und ich bekam wieder ein Ersatzgerät, da VF rechtlich 2 Versuche hat den 'Fehler auszubessern'.
Das 3. Gerät kam, hatte aber auch schon wieder eine ausleiherte USB Buchse. Ging also auch wieder zurück.
Nach den missglückten Versuchen hatte ich das Recht vom Kaufvertrag zurück zu treten, was ich dann auch getan habe.

Die Vertragsverlängerung wurde storniert und mein Tarif auf den vorherigen Zustand von April zurück gesetzt. Jetzt gab es im Januar halt ein gutes Angebot mit dem P7P, weswegen ich meinen Vertrag jetzt wieder verlängert habe zu neuen Konditionen.

Ich weiß ja nicht ob du komplett von dem Vertrag zurück treten willst oder einfach nur auf ein funktionierendes Handy haben willst. Aber mein Tipp ist: wende dich über Facebook an den VF Kundenservice/Support!

Telefonisch hatte ich während der gesamten Prozedur nur Ärger, keiner wusste was der andere macht oder vereinbart hat, Konditionen versprochen die nicht eingehalten wurden nur um einen Vertrag abzuschließen etc. Ich hatte zeitweise richtig Ärger mit denen und habe insgesamt 2x der Vertragsverlängerung hinterher widersprochen weil vieles nicht stimmte, was man mir am Telefon zugesagt hat.
Mal abgesehen davon das einige Mitarbeiter bei der Hotline auch nur schlecht oder gebrauchen Deutsch reden und manch einer gar nicht versteht was du von denen möchtest, oder worum es dir geht.

Bei Facebook waren sie bisher immer bemüht, man kann vernünftig die Problematik schildern und was noch wichtiger ist: man hat gewisse Aussagen auch schriftlich.
 
  • Danke
Reaktionen: beterman1990
@MDXDave
Ob das Telefon innerhalb von 14 Tagen nachdem Du es erhalten hast wieder bei VF eintrifft oder nicht ist nicht relevant - nur die Widerrufserklärung muss innerhalb der Frist erfolgen (kann auch formlos per E-Mail geschickt werden).
Bei der Widerrufsfrist kommt es auf den Tag an, an dem Sie die Erklärung abgesendet haben und nicht auf den Tag, an dem die Erklärung beim Unternehmen angekommen ist.
Quelle: Widerrufsregeln | Verbraucherzentrale Berlin
Nach dem Widerruf hat man dann wiederum 14 Tage Zeit, das Gerät zurückzuschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pollonhokairos und 2WF
@schinge
Das Problem ist allerdings wenn man das nur über die Hotline macht und nichts schriftliches in der Hand hat und nichts schriftliches bei VF vorliegt.

RAMMI1977 schrieb:
Ich habe ca 1 Woche nach Erhalt den Fehler bei VF Telefonisch gemeldet und habe rücksendeschein erhalten
Bei VF wird dann keiner mehr wissen das da ein Widerruf eingegangen ist, selbst wenn er fristgerecht war.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Der Verkäufer hat die Pflicht den Zugang des Widerrufs unverzüglich bestätigen.
2. Wenn das nicht geschieht, kann man den Widerruf ja sicherheitshalber nochmals per Post, E-Mail oder, wenn man es noch hat, per Fax abschicken. Vor allem wenn es hier um ein Gerät im oberen dreistelligen Preissegment geht, wäre das anzuraten, da man hierbei einen Nachweis über den rechtzeitigen Versand des Widerrufs hat.
3. VF hat ja sogar eine eigene Website dafür eingerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Frage ist ja eben ob das Smartphone 14 Tage nach Erstellung des Rücksendeetiketts zurück bei VF war und ob dieser überhaupt einen rechtlichen Widerruf darstellte oder wirklich eine Reparaturanfrage war.
Das wird aber nur @RAMMI1977 beantworten können. 😄
 
Also Laut Mail habe ich damals rücksendeschein mit "Mängelrückgabe" erhalten.

Aber ich verstehe es irgendwie überhaupt nicht mehr was stimmt-
Laut VF habe ich kein widerruf mehr, weil ich das Handy "fast 2 Wochen" genutzt habe
Ich habe das Handy aber nach ca 1 Woche reklamiert , das ich Probleme habe und das Handy austauschen will
 

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
4
Aufrufe
286
Micha1900
M
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
629
Energiekugel
Energiekugel
schinge
Antworten
9
Aufrufe
1.006
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten